Der Spielclub, in dem Wolfgang so viel gewonnen hat, wird von der Polizei ausgehoben. Die drei Freunde Wolfgang, Prackwitz und Studmann werden von der Polizei festgenommen, aber am nächsten Morgen wieder auf freien Fuß gesetzt. Wolfgang ist am Ende und sieht für sich keinen anderen Ausweg als Petra alleine zu lassen und mit Studmann und Prackwitz auf dessen Gut Neulohe zu fliehen. Dort wartet neuer Ärger: die bezahlten Schnitter sind nicht zum Einholen der Ernte erschienen, Gutsinspektor Meier quittiert seinen Dienst, nachdem auf ihn ein geheimnisvoller Mordanschlag verübt wurde und Tochter Violet von Prackwitz ist in Leidenschaft zu Leutnant Fritz
entbrannt, der einen Putsch gegen die Regierung plant. Und zu allem Übel will auch noch der Ökonomierat Teschow die Pacht des Gutes erhöhen, da ihm die Inflation seine Existenz ruiniert. Frau von Prackwitz bittet Wolfgang um Hilfe. Zum 90. Geburtstag von Armin Mueller-Stahl (17.12.1930) Vorlage: Nach dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada Wolfgang Pagel: Armin Mueller-Stahl Rittmeister von Prackwitz: Wolfgang Langhoff Frau von Prackwitz: Inge Keller Violet von Prackwitz: Helga Labudda von Studmann: Herbert Köfer Diener Räder: Ekkehard Schall Leutnant Fritz: Jürgen Frohriep Inspektor Meier: Edwin Marian (Text: MDR)