Wissen vor acht – Zukunft Folge 123: Technik macht Gebäude für Erdbeben unsichtbar
Folge 123
Technik macht Gebäude für Erdbeben unsichtbar
Folge 123 (3 Min.)
Gegen Erdbeben, so glaubt man, können Menschen nichts anrichten. Man kann sie vorhersehen und Schutzvorkehrungen treffen, aber sie nicht verhindern. Das könnte sich in Zukunft ändern, glauben zumindest französische Forscher. Und ihr Plan klingt dabei unglaublich: Sie wollen Gebäude für Erdbeben quasi unsichtbar machen. Wenn ein Erdbeben stattfindet, wird ein Gebäude von verschiedenen Arten von Wellen angegriffen. Wie Walzen bewegen sich auf das Gebäude zu und setzen es auf und ab, sowie hin und her in Bewegung. Die Idee der Forscher beinhaltet nun mehrere konzentrische Ringe, die fest im Boden verankert sind und aus
unterschiedlichen Materialien bestehen können: Kunststoff, Holz oder Beton – das ist eigentlich egal. Denn das Wichtige ist das Verhältnis der Materialdichte zwischen den einzelnen Ringen und wie elastisch diese sind. Bei einem Erdbeben können die einzelnen Ringe nun mit den unterschiedlichen Frequenzen einer Erdbebenwelle interagieren. Die Wellen folgen den jeweiligen Ringen rund um das Gebäude, womit dieses für das Erdbeben wie unsichtbar wird. Das Prinzip funktioniert überall, wo Oberflächen schwingen und vibrieren und könnte daher auch in Bahnen oder Flugzeugen Anwendung finden. (Text: ARD)