2016, Folge 158–180
Antidigital – der neue Trend?
Folge 158 (3 Min.)Digital ist die Zukunft – oder etwa doch nicht? Ausgerechnet bei Jugendlichen stellen Forscher einen Trend zum Analogen fest. Revival von Vinyl, Schreibmaschine und Co? Was dahinter steckt, erläutert Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.01.2016 Das Erste Oxytocin: Kuschelhormon mit Risiken!
Folge 159 (3 Min.)Seit geraumer Zeit befindet sich das Hormon Oxytocin in den Schlagzeilen: Es scheint wahre Wunder zu vollbringen. Mehr Treue, mehr Erfolg, mehr Spaß – doch was ist mit den Risiken? Mehr dazu weiß Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.01.2016 Das Erste Von Pilzen und Plastik
Folge 160 (3 Min.)Ein im Urwald Ecuadors entdeckter Pilz ernährt sich von Plastik und ein neu entdecktes Fungizid kann wiederum aus PET-Flaschen gewonnen werden. Anja Reschke berichtet über das faszinierende Zusammenspiel von Pilzen und Plastik, bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.02.2016 Das Erste Das Ende der Glatze
Folge 161 (3 Min.)Das Ende der Glatze haben schon viele Präparate versprochen und nicht gehalten. Doch nun scheinen Forscher der Lösung des Problems tatsächlich nahe gekommen zu sein. Anja Reschke und Adrian Pflug schauen sich die neuste Methode an, in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.02.2016 Das Erste Reproduktion ohne Männer?
Folge 162 (3 Min.)Männer aufgepasst: Das Y-Chromosom könnte für die Fortpflanzung bald überflüssig werden! Was dahinter steckt und was das für die Menschheit bedeutet, diskutieren Adrian Pflug und Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.02.2016 Das Erste Strahlenwaffe stoppt Fluchtwagen
Folge 163 (3 Min.)Die Polizei rüstet sich gegen Raser und Fluchtwagenfahrer mit einer Waffe, die direkt aus dem Arsenal eines Science-Fiktion-Filmes stammen könnte. Anja Reschke und Adrian Pflug geben Einblick in die Verbrecherjagd der Zukunft. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.03.2016 Das Erste Nano-Curry gegen Krebs
Folge 164 (3 Min.)Das in Curry enthaltene Curcumin wird in der indischen Medizin traditionell wegen seiner anregenden und entzündungshemmenden Wirkung eingesetzt. Nun legen erste Studien nahe, dass Curcumin Krebszellen in ihrem Wachstum behindert. Wie das in Zukunft in der Bekämpfung von Krebs eingesetzt werden könnte, erklärt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.04.2016 Das Erste Das kleinste Windrad der Welt
Folge 165 (3 Min.)Das kleinste Windrad der Welt ist gerade einmal 1,8 Millimeter groß. Wie es funktioniert und welche Anwendungsgebiete sich für das Mini-Kraftwerk bieten, weiß Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.04.2016 Das Erste ursprünglich für den 01.06.2015 angekündigtSchöne neue Einkaufswelt
Folge 166 (3 Min.)Einkaufen gehen unter digitaler Beobachtung – Fluch oder Segen? Wie die zukünftige Kundenbetreuung in Geschäften aussehen könnte, testet Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 23.05.2016 Das Erste Der eigene Traum als Video
Folge 167 (3 Min.)Sich den eigenen Traum mal als Video anschauen, wirklich traumhaft oder eher ein Albtraum? Wie Forscher versuchen, Gehirnaktivität beim Träumen zu dekodieren, erfährt man heute in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.06.2016 Das Erste Erneuerbare Energie durch Pflanzenpower
Folge 168 (3 Min.)Pflanzen produzieren bei der Photosynthese Traubenzucker – und daraus kann man Strom gewinnen, sagen holländische Forscher. Anja Reschke stellt deren Arbeit in „Wissen vor acht – Zukunft“ vor. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 20.06.2016 Das Erste Windkraft to go
Folge 169 (3 Min.)Viel schöner als Windräder wären doch bunte Drachen am Himmel! Denn auch mit denen kann man Strom gewinnen, sagen Forscher aus Berlin und Brandenburg. Anja Reschke stellt in „Wissen vor acht – Zukunft“ den mobilen Energiedrachen vor. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 04.07.2016 Das Erste Meerwasserentsalzung mit Wellenkraft
Folge 170 (3 Min.)Wo Wasser knapp ist, greift man aufs Meer zurück – doch Entsalzung ist schwierig. In Australien soll eine neue Anlage gleichzeitig Strom generieren und dabei das Wasser entsalzen. Wie das funktioniert, zeigt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.07.2016 Das Erste Elektroautos als Stromspeicher
Folge 171 (3 Min.)Warum soll das Elektroauto nur in der Garage stehen, wenn doch seine Batterie als Speicher für erneuerbare Energie genutzt werden kann? Wie das geht, zeigt Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.08.2016 Das Erste Aus Urin wird Strom
Folge 172 (3 Min.)Anja Reschke stellt eine ganz besondere Toilette vor: Sie macht aus Urin Strom! Was dahinter steckt und wo das mobile Energieklo eingesetzt werden kann, sieht man heute in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2016 Das Erste Das Amphibienhaus
Folge 173 (3 Min.)Kann die Architektur auf Erdbeben und Überflutungen reagieren? Anja Reschke stellt das Amphibienhaus vor, das sich bei Hochwasser selbst schützt. Mehr dazu in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.09.2016 Das Erste Der Tomatenfisch
Folge 174 (3 Min.)Speisefisch und Tomatenpflanze in einer Wohngemeinschaft? Das geht und könnte Energie- und Nahrungsprobleme lösen. Anja Reschke stellt das Projekt eines Berliner Forschungszentrums bei „Wissen vor acht – Zukunft“ vor. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.09.2016 Das Erste Mein Gehirn auf Festplatte
Folge 175 (3 Min.)Wir können fast alles auf Festplatten speichern – auch unser Gehirn und damit unser Wesen, unsere Fähigkeiten? Anja Reschke stellt die Arbeiten Münchner Forscher vor, die genau das versucht haben. Mehr dazu bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 17.10.2016 Das Erste Roboter als Zeichenlehrer
Folge 176 (3 Min.)Malen können wie Picasso – welcher Hobbyzeichner hat nicht schon davon geträumt! Anja Reschke stellt einen Roboter vor, der die Führung unserer Hand übernimmt und einem dadurch neue Fertigkeiten beibringt. Mehr dazu in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 31.10.2016 Das Erste Das wahre Löschpapier
Folge 177 (3 Min.)Einmal bedruckt, gelesen – und schon landet das Blatt im Papierkorb. Für diese Verschwendung gibt es eine Lösung: Papier, das seine Beschriftung nach 24 Stunden selbst löscht. Welche chemische Reaktion dahinter steckt, zeigt Anja Reschke in „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 14.11.2016 Das Erste DNA als Datenspeicher
Folge 178 (3 Min.)Kein Speichermedium hält so lange wie die DNA – und platzsparend ist sie noch dazu. Anja Reschke stellt Möglichkeiten vor, was darin für die Zukunft aufbewahrt werden kann, bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.11.2016 Das Erste Gedankenübertragung via Internet
Folge 179 (3 Min.)Klingt wie ein Science-Fiction-Film, könnte aber wahr werden: Forscher haben per Internet Gedanken von einem Gehirn auf ein anderes übertragen. Anja und Adrian untersuchen, wie das geht und welche Folgen das haben könnte, bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 05.12.2016 Das Erste Die menschliche Rohrpost
Folge 180 (3 Min.)Pendler und Reisende brauchen auf ihren langen Wegen vor allem Geduld. In den USA soll es bald ein neues, rasantes Transportmittel geben: Der Hyperloop schießt Passagiere durch einen Metallkanal rasend schnell zum Ziel. Mehr von Anja Reschke bei „Wissen vor acht – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 12.12.2016 Das Erste
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Zukunft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.