2011, Folge 1–15
Perfekte Brille ohne Optiker!
Folge 1 (3 Min.)Millionen Menschen können nicht lesen, weil sie nicht richtig sehen. Wenn die Augen schwächer werden, hilft zukünftig eine neue Spezialbrille: Bis zu sechs Dioptrien, plus und minus, können individuell eingestellt werden. Eine Brille auf Lebenszeit – aber wollen wir das? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 07.11.2011 Das Erste Kleidung, die Leben rettet!
Folge 2 (3 Min.)„Kleider machen Leute“, soviel ist bekannt. Dass sie aber auch Leben retten könnten, weniger. Nicht, dass in jedem T-Shirt ein Superman-Kostüm stecken würde. Eingebaute Messgeräte sollen helfen vor Krankheiten zu warnen, Herzschläge zu kontrollieren oder sogar bei Bränden Alarm zu schlagen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 08.11.2011 Das Erste Tastatur als Kraftwerk!
Folge 3 (3 Min.)Es gibt bereits viele Alternativen zur Atomenergie. Aber woran man bestimmt nicht denkt ist, dass auch in einem Computer ein kleiner Energieversorger steckt. Man arbeitet und erzeugt dabei Strom für den eigenen Arbeitsplatz. Zukunftsmusik? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.11.2011 Das Erste Leuchtende Bäume!
Folge 4 (3 Min.)Straßenlaternen sind ja nicht wirklich schön und fressen viel zu viel Strom. Warum dann nicht Bäume züchten, die wie ein großes Glühwürmchen leuchten? Eine verrückte Idee? Ganz im Gegenteil! Wissenschaftler haben einen genetischen „Baustein“ entwickelt, der schon bald Pflanzen zum Leuchten bringen wird. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 10.11.2011 Das Erste Molke als Verpackung!
Folge 5 (3 Min.)Lebensmittelverpackungen sind in ihrer Herstellung aufwendig und teuer. Klar, dass in der Produktion deshalb Wert auf kostengünstige Verpackungsmaterialien gelegt wird. Oft entstehen dabei nicht-recycelbare Kunststoffe, die die Umwelt belasten. Das geht aber auch anders! Wie und was das mit Molke zu tun hat, erklärt Anja Reschke. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.11.2011 Das Erste Auf süßen Reifen Auto fahren!
Folge 6 (3 Min.)Gummi könnte in naher Zukunft durch Zucker ersetzt werden, zumindest in unseren Bio-Autoreifen. Damit hätte man ein Erdölproblem weniger. Ein süßer Fahrspaß also, oder? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 28.11.2011 Das Erste Beton statt Fenster!
Folge 7 (3 Min.)Durch Beton in die Ferne blicken! Wie bitte? Ja, genau! Die Ingenieure Andreas Roye und Marijan Barlé wollen Licht ins Dunkel bringen. Sie stellen nämlich lichtdurchlässigen Beton her. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 29.11.2011 Das Erste Arbeiten mit dem Handy?
Folge 8 (3 Min.)Das Handy: so klein und oft so teuer. Aber neue Geschäftsmodelle auf Basis von Crowdsourcing ermöglichen es, in ärmeren Ländern der Welt mit dem Handy Geld zu verdienen. Globaler Fortschritt, oder? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.11.2011 Das Erste Schon reif?
Folge 9 (3 Min.)Wann ist Obst reif? Nahrungsmittel sollen durch neuentwickelte Geräte auf ihren Reifegrad hin überprüft werden können – bisher ein Modell für Großmärkte. Was aber ist mit den Verbrauchern, fragt Anja Reschke heute. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 01.12.2011 Das Erste Gesten verraten Politiker!
Folge 10 (3 Min.)Wer sich mit Körpersprache auskennt, kann nicht so leicht belogen werden. Denn menschliche Gesten verraten die Wahrheit. Aber Achtung: Links- und Rechtshänder agieren und assozieren genau umgekehrt! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.12.2011 Das Erste Schleimpilze sind schlauer als Ingenieure!
Folge 11 (3 Min.)Ein Schleimpilz schafft es in kürzester Zeit, wofür Ingenieure Monate brauchen: Er ermittelt die effektivsten Verbindungen zwischen Städten, zum Beispiel in Tokio. Schlau, nicht wahr? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mo. 19.12.2011 Das Erste Elektroautos sind zu leise!
Folge 12 (3 Min.)Das ist schon eine verkehrte Welt: Seit Jahren bemühen sich weltweit Ingenieure, die Autos leiser zu machen. Millionen sind dabei investiert worden, um Motorenlärm zu mindern – jetzt werden Millionen für das Gegenteil bezahlt. Und warum? Elektroautos und Hybrids gelten als Sicherheitsrisiko. Denn sie sind zu leise für den Straßenverkehr. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Di. 20.12.2011 Das Erste Das Mini-U-Boot in der Blutbahn!
Folge 13 (3 Min.)Schon lange liefert die Vorstellung, eine Art Mini-U-Boot in den menschlichen Körper zu einzuführen, Inspiration für abenteuerliche und fantastische Geschichten. Jetzt wird es Realität! Nicht größer als ein Salzkorn, soll das Gerät durch die Blutbahn steuern und Krankheiten aufspüren. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Mi. 21.12.2011 Das Erste Roboter – eine Hilfe im Alter!
Folge 14 (3 Min.)Unsere Gesellschaft wird immer älter und immer mehr ältere Menschen benötigen häusliche oder stationäre Pflege. Roboter könnten dabei helfen: nie müde, nie genervt, immer einsetzbar. Aber will man wirklich menschliche Pfleger ersetzen und die Pflege Maschinen überlassen? Überraschende Antworten präsentiert Anja Reschke. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 22.12.2011 Das Erste Wasserkraftwerk für Jedermann!
Folge 15 (3 Min.)Die Wasserkraft ist eine der ältesten und „saubersten“ erneuerbaren Energien. Bisher denkt man dabei an riesige Anlagen. Doch was wäre, wenn es kleinere Anlagen gäbe, die in Form von kleinen Kästen in unseren Flussbetten Strom erzeugen und dabei 10 – 15 Haushalte versorgen? Diese einfache und kostengünstige Erfindung präsentiert Anja Resche in „Wissen vor 8 – Zukunft“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.12.2011 Das Erste
weiter
Füge Wissen vor acht – Zukunft kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Zukunft und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wissen vor acht – Zukunft online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail