Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4
1. „Glacier-Express“ – Der Luxuriöse
Folge 1 (50 Min.)Der Zug fährt der Reuss entlang Richtung Furka.Bild: SRFMit der Bahn durchs Winterwunderland Schweiz: Es geht in die entlegensten Täler, auf die höchsten Berge, durch beeindruckende Landschaften, vorbei an Menschen und ihren Geschichten. Dank unzähliger Tunnel und Viadukte ist die Region im Herzen der Alpen ein Paradies für Bahnreisende. Als Luxusliner auf Schienen verkehrt der „Glacier Express“ seit beinahe 100 Jahren zwischen den beiden Nobelskiorten St. Moritz und Zermatt. Die Reise in der luxuriös ausgestatteten Excellence Class lässt in puncto Service, Komfort und Aussicht kaum Wünsche offen. Vom Klosterort Disentis aus geht es mit Zahnstangenantrieb über Alpenpässe, durch verschneite Landschaften bis an den Fuß des Matterhorns.
Am höchsten Punkt der Reise überrascht der Anblick des wohl einzigen Leuchtturms der Alpen. Nach einem spektakulären Abstieg erreicht der Zug Andermatt, das sich vom Militärdorf zum Skiort für den internationalen Jetset mausert. Auf der weiteren Fahrt durchs Wallis wandelt man auf den Spuren von Hotelkönig Cäsar Ritz, dem Erfinder der internationalen Luxus-Hotellerie, und kann den höchstgelegenen Weinberg nördlich des Alpenhauptkamms bestaunen. Vorbei an furchteinflößenden Lawinenkegeln schlängelt sich der Zug Richtung Ziel und erreicht just rechtzeitig zur Aprés-Ski-Gaudi Eindunkeln das funkelnde Zermatt. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2024 3sat Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.11.2024 3sat-Mediathek /ZDFmediathek 2. „Arosa-Bahn“ – Die Wandelbare
Folge 2 (55 Min.)Langwieser Viadukt.Bild: SRFSeit 110 Jahren zuckelt die Arosabahn mit durchschnittlich 30 Stundenkilometern von Chur, der Kantonshauptstadt Graubündens, in den berühmten Wintersportort Arosa. Erst als Tram durch die Altstadt von Chur, dann als Gebirgsbahn. Ihre Fahrt führt über spektakuläre Viadukte, vorbei an Wasserfällen und Wildbächen stetig den schneebedeckten Gipfeln von Arosa entgegen. Arosa zählt heute zu den größten und traditionsreichsten Wintersportorten der Schweiz. Am Ende des lang gestreckten Tales Schanfigg gelegen, war es einst nur über Saumpfade erreichbar. Mit der Inbetriebnahme der Arosabahn 1914 öffnete sich das Tor zur Welt. Die Menschen dort haben sich jedoch Handwerk, Tradition und eine liebenswerte Exzentrik bewahrt.
Die Reise durchs Schanfigg mit dem Lokführerduo Hans-Peter und Flavia Thöny – Vater und Tochter – ist reich an Höhepunkten: Atemberaubende Sonnenaufgänge, das imposante Langwieser Viadukt und die traditionelle Herstellung von Bündnerfleisch buhlen um die Aufmerksamkeit entlang der Route. An deren Ende noch ein Erlebnis wartet, das einem das Blut in den Adern gefrieren lässt. Mit der Bahn durchs Winterwunderland Schweiz: Auf Schienen geht es in die entlegensten Täler, auf die höchsten Berge, durch beeindruckende Landschaften, vorbei an Menschen und ihren Geschichten. Dank unzähliger Tunnel und Viadukte ist die Region im Herzen der Alpen ein Paradies für Bahnreisende. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 11.11.2024 3sat Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.11.2024 3sat-Mediathek /ZDFmediathek 3. „Bernina-Bahn“ – Die Gegensätzliche
Folge 3 (50 Min.)Parsennbahn auf dem Palüda-Viadukt.Bild: SRFSeit bald 120 Jahren führt die spektakuläre Bernina-Strecke vom Engadin über den Berninapass und durchs Puschlav bis nach Tirano in Italien. In zwei Stunden reist man vom tiefsten Winter in einen frühen Frühling. Denn vom alpinen Klima und Lebensgefühl geht es sowohl klimatisch als auch kulturell in südlichere Gefilde. Es ist eine Fahrt der Gegensätze: Furchtlose Eiskletterer, heißblütige Winter-Camper und engagierte Gletscherforscher erliegen dort der Faszination von Eis und Schnee. Die winterlichen Bedingungen stellen auch das Zugteam immer wieder vor Herausforderungen. Von der Alp Grüm geht die Reise talwärts 1800 Höhenmeter dem Frühling entgegen.
Je südlicher der Zug, desto mediterraner das Flair: lokale Pasta-Produzenten und Bergbauern, die dank Klimawandel neu auf Olivenöl setzen. Durch das einzigartige Kreisviadukt von Brusio windet sich der Zug seinem Ziel entgegen: dem Städtchen Tirano mit seinen barocken Kirchen und eindrücklichen Palazzi. Mit der Bahn durchs Winterwunderland Schweiz: Auf Schienen geht es in die entlegensten Täler, auf die höchsten Berge, durch beeindruckende Landschaften, vorbei an Menschen und ihren Geschichten. Dank unzähliger Tunnel und Viadukte ist die Region im Herzen der Alpen ein Paradies für Bahnreisende. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2024 3sat Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.11.2024 3sat-Mediathek /ZDFmediathek 4. „Davoser Bahnen“ – Die Standhaften
Folge 4 (55 Min.)Katastrophenübung an der Standseilbahn.Bild: SRF, Tobias Buchmann / ZDF und SRFDie Schatzalp-Bahn gehört zu den ältesten Bahnen der Schweiz und punktet noch heute mit Tradition und Technik. Das trifft auch auf die Herstellung der historischen Davoser Schlitten zu. Sie werden von einer jungen Generation Handwerker in Davos liebevoll gepflegt. Abenteuerlich geht es entlang der Parsennbahn zu: Eine halsbrecherischen Einsatzübung an der Gondelbahn stellt die Nerven von Lawinenhündin Emma auf die Probe. Und die Arbeiter haben alle Hände voll zu tun, den vereisten Schienenstrang rechtzeitig für den Bahnverkehr freizubekommen. Der Gipfel punktet mit zahlreichen Highlights: vom Pistenbully-Ballett über das Iglu-Hotel bis zur Mondscheinfahrt. Mit der Bahn durchs Winterwunderland Schweiz: Auf Schienen geht es in die entlegensten Täler, auf die höchsten Berge, durch beeindruckende Landschaften, vorbei an Menschen und ihren Geschichten. Dank unzähliger Tunnel und Viadukte ist die Region im Herzen der Alpen ein Paradies für Bahnreisende. (Text: 3sat)Deutsche TV-Premiere Mo. 18.11.2024 3sat Deutsche Streaming-Premiere Mo. 11.11.2024 3sat-Mediathek /ZDFmediathek
Füge Winterwunderland Schweiz per Bahn kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Winterwunderland Schweiz per Bahn und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.