Folge 3
3. Im Land der Wombats
- National Geographic WILD: Im Lebensraum des Wombat
 
Folge 3 (43 Min.)
Allein in der Wüste? Von wegen – Galahs kommen im Süden Australiens manchmal in riesigen Schwärmen vor.Bild: NDR/NDR/doclights/Klaus Weißmann & Rolf SziringerDer Süden Australiens steckt voller Gegensätze: Die Kalksteinklippen der Zwölf Apostel an der Küste ziehen viele Touristen an, auf den Wellen des südlichen Ozeans reiten Surfer und Brillenpelikane. Doch weiter landeinwärts herrschen oft gnadenlose Hitze und Trockenheit. Selbst Überlebenskünstler wie die Wombats geraten in den Sommermonaten an ihre Grenzen. Während tagsüber heißer Wind über das karge Inland fegt, ruht er friedlich im selbst gebuddelten Reich unter Tage: Mit seinem gedrungenen Körper, den kräftigen kurzen Beinen und dem flachen Kopf gehört der Wombat zu den besten Baumeistern der Natur: Bis zu fünf Meter tief gräbt er sich in die Erde und legt bis zu 30 Meter lange Tunnelsysteme an.Die Wombats haben einen Beutel, der nach hinten offen ist, damit dem Nachwuchs darin keine Erde in die Augen rieselt. Die Tiere sind Einzelgänger und kommen mit extrem wenig Wasser aus. Doch die glühenden Sommer in Südaustralien machen selbst ihnen zu schaffen, vor allem, wenn sie mit eingeschleppten europäischen Kaninchen um die letzten Gräser konkurrieren. Je länger die Trockenzeit andauert, umso gefährlicher wird die Situation für die Beuteltiere. Im Süden Australiens leben auch höchst skurrile Tiere wie die Tannenzapfenechse. Ihren Namen verdankt sie den großen Schuppen, die ihren ganzen Körper bedecken. Die Echse speichert Fett für schlechte Zeiten in ihrem Schwanz, der noch einen weiteren Zweck erfüllt: Er ist beinahe so breit und dick wie der Kopf des Reptils, so können Feinde schwer erkennen, wo bei der Echse vorne und wo hinten ist. Packt ein Angreifer aus Versehen ihren Schwanz, bricht der einfach ab und die Tannenzapfenechse kann flüchten. Eine weitere Spezialität des roten Kontinents sind Bulldoggenameisen. Sie werden mehrere Zentimeter groß und haben, anders als die meisten Ameisenarten, einen Giftstachel. Außerdem besitzen sie kräftige Kiefer, mit denen sie sich alles schnappen, was sie erwischen können. Mit dem Stachel wird die Beute gelähmt und dann in den Ameisenbau geschleppt. (Text: arte) Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2014 arte 
Cast & Crew
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
 Fr. 20.06.2025  
11:00–11:45
  11:00–  Mo. 27.01.2025  
03:05–03:50
  03:05–  So. 26.01.2025  
12:30–13:20
  12:30–  Di. 14.01.2025  
09:30–10:15
  09:30–  Mi. 08.01.2025  
03:20–04:05
  03:20–  Di. 07.01.2025  
16:25–17:15
  16:25–  Sa. 05.10.2024  
15:30–16:20
  15:30–  Di. 06.08.2024  
08:10–08:55
  08:10–  Sa. 03.08.2024  
14:55–15:45
  14:55–  Di. 16.07.2024  
10:35–11:20
  10:35–  Di. 21.05.2024  
09:30–10:15
  09:30–  Di. 14.05.2024  
16:25–17:10
  16:25–  Di. 06.02.2024  
09:45–10:30
  09:45–  Di. 30.01.2024  
16:30–17:15
  16:30–  Di. 19.12.2023  
16:30–17:15
  16:30–  Di. 21.11.2023  
03:00–03:45
  03:00–  Sa. 21.10.2023  
09:45–10:30
  09:45–  Mo. 16.10.2023  
10:30–11:15
  10:30–  Fr. 23.06.2023  
11:20–12:05
  11:20–  Di. 16.05.2023  
03:20–04:05
  03:20–  Mi. 22.02.2023  
03:35–04:35
  03:35–  Fr. 14.10.2022  
10:35–11:25
  10:35–  Fr. 07.10.2022  
17:00–17:50
  17:00–  Mi. 07.09.2022  
03:15–04:00
  03:15–  So. 04.09.2022  
13:15–14:00
  13:15–  Fr. 05.08.2022  
10:30–11:20
  10:30–  Fr. 29.07.2022  
14:35–15:25
  14:35–  Di. 24.05.2022  
03:45–04:30
  03:45–  So. 22.05.2022  
09:45–10:30
  09:45–  Sa. 21.05.2022  
15:45–16:30
  15:45–  Mi. 11.05.2022  
02:25–03:10
  02:25–  Fr. 08.04.2022  
14:20–15:10
  14:20–  Di. 01.02.2022  
02:25–03:10
  02:25–  Di. 18.01.2022  
17:50–18:35
  17:50–  Do. 13.01.2022  
07:50–08:35
  07:50–  Mo. 10.01.2022  
10:45–11:30
  10:45–  Sa. 08.01.2022  
14:25–15:10
  14:25–  Sa. 01.01.2022  
13:45–14:30
  13:45–  Fr. 12.11.2021  
13:40–14:30
  13:40–  Di. 27.07.2021  
11:20–12:05
  11:20–  Sa. 17.07.2021  
12:00–12:45
  12:00–  Di. 13.07.2021  
17:50–18:30
  17:50–  Fr. 07.05.2021  
14:45–15:30
  14:45–  Sa. 27.02.2021  
13:15–13:58
  13:15–  Fr. 16.10.2020  
14:25–15:15
  14:25–  Mo. 28.09.2020  
10:30–11:15
  10:30–  So. 27.09.2020  
17:15–18:00
  17:15–  Do. 23.07.2020  
14:40–15:30
  14:40–  Sa. 13.06.2020  
14:25–15:10
  14:25–  Mi. 22.04.2020  
13:40–14:30
  13:40–  Sa. 04.04.2020  
15:45–16:30
  15:45–  Mo. 30.03.2020  
18:35–19:20
  18:35–  Do. 05.03.2020  
10:30–11:15
  10:30–  Mi. 22.01.2020  
13:50–14:35
  13:50–  Do. 07.11.2019  
14:30–15:20
  14:30–  Mi. 21.08.2019  
14:35–15:25
  14:35–  Do. 15.08.2019  
10:25–11:10
  10:25–  So. 11.08.2019  
21:00–21:45
  21:00–  Mi. 22.05.2019  
14:30–15:20
  14:30–  Di. 09.04.2019  
10:25–11:10
  10:25–  Mi. 06.03.2019  
17:50–18:40
  17:50–  Do. 20.12.2018  
14:25–15:15
  14:25–  Mi. 31.10.2018  
17:50–18:40
  17:50–  Mi. 26.09.2018  
13:45–14:35
  13:45–  So. 09.09.2018  
19:20–20:10
  19:20–  Mi. 04.07.2018  
13:55–14:40
  13:55–  So. 01.07.2018  
14:00–14:45
  14:00–  Mi. 27.06.2018  
22:15–23:00
  22:15–  Mi. 11.04.2018  
13:55–14:45
  13:55–  Mo. 08.01.2018  
13:45–14:30
  13:45–  Mi. 04.10.2017  
13:35–14:25
  13:35–  Mi. 23.08.2017  
11:20–12:15
  11:20–  Sa. 12.08.2017  
12:15–13:00
  12:15–  Mi. 02.08.2017  
17:40–18:25
  17:40–  Di. 25.07.2017  
13:40–14:30
  13:40–  Mi. 14.06.2017  
14:25–15:15
  14:25–  Fr. 24.02.2017  
10:30–11:15
  10:30–  So. 29.01.2017  
15:35–16:35
  15:35–  So. 29.01.2017  
14:10–15:10
  14:10–  Fr. 27.01.2017  
15:00–16:00
  15:00–  Fr. 27.01.2017  
15:00–16:00
  15:00–  Do. 26.01.2017  
09:10–10:08
  09:10–  Do. 26.01.2017  
09:10–10:08
  09:10–  Mi. 25.01.2017  
20:15–21:15
  20:15–  Mi. 25.01.2017  
20:15–21:15
  20:15–  Mi. 25.01.2017  
13:35–14:25
  13:35–  Mi. 05.10.2016  
13:40–14:30
  13:40–  Di. 09.08.2016  
22:35–23:25
  22:35–  Di. 09.08.2016  
03:50–04:35
  03:50–  So. 07.08.2016  
19:25–20:15
  19:25–  Mi. 27.04.2016  
14:25–15:15
  14:25–  Do. 21.04.2016  
03:50–04:40
  03:50–  Mi. 20.04.2016  
17:40–18:30
  17:40–  Mi. 13.04.2016  
21:50–22:35
  21:50–  Di. 12.04.2016  
23:25–00:10
  23:25–  Di. 12.04.2016  
05:30–06:20
  05:30–  Mo. 11.04.2016  
19:25–20:10
  19:25–  Mo. 11.04.2016  
07:05–07:50
  07:05–  So. 10.04.2016  
21:00–21:45
  21:00–  Fr. 18.03.2016  
03:50–04:40
  03:50–  Do. 17.03.2016  
17:45–18:30
  17:45–  Do. 11.02.2016  
13:40–14:30
  13:40–  Fr. 30.10.2015  
12:45–13:35
  12:45–  Do. 29.10.2015  
15:20–16:05
  15:20–  Di. 22.09.2015  
04:50–05:40
  04:50–  Di. 22.09.2015  
01:00–01:45
  01:00–  Mo. 21.09.2015  
21:00–21:45
  21:00–  Mi. 13.05.2015  
03:25–04:10
  03:25–  So. 10.05.2015  
16:30–17:15
  16:30–  So. 10.05.2015  
14:30–15:20
  14:30–  So. 10.05.2015  
07:20–08:05
  07:20–  So. 10.05.2015  
03:15–04:00
  03:15–  Sa. 09.05.2015  
19:20–20:10
  19:20–  Di. 05.05.2015  
08:05–08:50
  08:05–  Mo. 04.05.2015  
13:40–14:25
  13:40–  Fr. 10.04.2015  
15:15–16:05
  15:15–  Fr. 10.04.2015  
00:10–01:00
  00:10–  Do. 09.04.2015  
19:20–20:10
  19:20–  Sa. 04.04.2015  
12:05–12:55
  12:05–  Mo. 23.03.2015  
08:40–09:25
  08:40–  So. 22.03.2015  
07:50–08:40
  07:50–  Sa. 21.03.2015  
16:55–17:45
  16:55–  Mo. 16.03.2015  
16:55–17:40
  16:55–  Mo. 16.03.2015  
01:00–01:45
  01:00–  So. 15.03.2015  
21:00–21:45
  21:00–  Sa. 14.02.2015  
11:20–12:10
  11:20–  Mo. 09.02.2015  
05:05–05:50
  05:05–  So. 08.02.2015  
15:30–16:20
  15:30–  Fr. 12.12.2014  
13:00–13:55
  13:00–  Do. 11.12.2014  
09:15–10:13
  09:15–  Mi. 10.12.2014  
20:15–21:15
  20:15–  Fr. 13.06.2014  
17:30–18:15
  17:30–  Sa. 31.05.2014  
16:25–17:05
  16:25–  Mi. 28.05.2014   NEU
19:30–20:15
  19:30– Erhalte Neuigkeiten zu Wildes Australien direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Wildes Australien und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
 TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wildes Australien online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail 
