Folge 2

  • 2. Wir sind wieder wer (1961–1976)

    Folge 2 (50 Min.)
    In einer der heißesten Phasen des Kalten Krieges kommt es in Wien zu einem Gipfeltreffen der Regierungschefs der zwei Supermächte USA und Sowjetunion. Martha Kyrle, Tochter des damaligen Bundespräsidenten Adolf Schärf, erzählt von ihren Gästen Jacky Kennedy und Nina Chruschtschowa. In den 1960er Jahren werden die ersten Sprengstoffanschläge in Südtirol verübt. Die Restauratorin und Kunsthistorikerin Herlinde Molling, die aktiv am Südtiroler Freiheitskampf beteiligt war, erinnert sich. In diesem Jahrzehnt findet auch
    das erste Volksbegehren der 2. Republik statt: das Rundfunkvolksbegehren.
    Die Journalisten Hugo Portisch und Gerd Bacher erläutern die Hintergründe, die zum Volksbegehren und der ORF-Reform von 1967 führten. Und Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin Erika Pluhar schildert die Entstehung der Frauenbewegung in Österreich. Der zweite Teil der vierteiligen Dokumentationsreihe „Wie wir wurden, was wir sind“ blickt auf ein Land, das sich schon weitgehend vom Krieg erholt hat. (Text: 3sat)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2014 3satOriginal-TV-Premiere Sa. 05.01.2013 ORF III

Cast & Crew

Sendetermine

Di. 18.02.2014
14:05–15:00
14:05–
NEU
Füge Wie wir wurden, was wir sind kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wie wir wurden, was wir sind und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wie wir wurden, was wir sind online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App