Folge 37

  • Folge 37 (2018/​2019)

    Folge 37
    Vatikan: Erste weibliche Fußball-Mannschaft:
    Der Vatikan: letzte Bastion einer von Männern dominierten Welt. Doch spätestens seit einigen Wochen dringt auch hier der Wandel durchs Gemäuer – wenn auch über Umwege. Denn es hat sich die erste Frauenfußball-Mannschaft des Vatikan gegründet. Gianfranco Guadagnoli arbeitet hauptberuflich bei der vatikanischen Post. Seit gut einem Monat ist er aber auch Trainer der Frauenmannschaft. Dass es das Team überhaupt gibt, haben sie einer Diözese in Wien zu verdanken, erklärt der Teamchef: „Wir haben eine Einladung von einer Österreicherin bekommen, die sagt ‚Wir wollen mit euch ein Spiel spielen.‘ Daraufhin haben wir uns mit ein paar Leuten aus dem Vatikan zusammengesetzt und überlegt: Kann man das machen? Kann man das nicht machen?“ Man kann.
    Am Ende haben sich 20 Frauen gemeldet. Eine von ihnen Federica. Sie betont, dass es dabei um mehr geht, als um Sport: „Der Vatikan hat sich unter Papst Franziskus sehr gegenüber den Frauen im Vatikan geöffnet. Für uns ist es wichtig, für wen wir stehen. Dann eine Frauenmannschaft aufzustellen, das sendet schon ein starkes Signal aus.“
    Autorin: Verena Schälter.
    China: 30 Jahre Tiananmen-Massaker:
    Pekinger Frühling 1989: Die Menschen wollen Freiheit. Hunderttausende ziehen im April und Mai vor 30 Jahren immer wieder durch die Stadt – fordern Demokratie und Reformen. Es sind Arbeiter und Staatsbedienstete, vor allem aber Studenten. Sie besetzen den Platz des Himmlischen Friedens im Stadtzentrum und beginnen einen Hungerstreik. Doch das kommunistische Regime denkt nicht daran, Macht abzugeben. In der Nacht zum 4. Juni 1989 folgt das Massaker. Das Militär schießt sich den Weg ins Stadtzentrum frei. Wie viele sterben, ist bis heute
    unbekannt.
    Der ehemalige Studentenführer Wu’er Kaixi erinnert sich: „Wir dachten, dass sie mit einem Polizeiknüppel kommen würden, dass sie uns niederknüppeln würden. Dass sie uns ins Gefängnis werfen. Dass es Verletzte gibt, vielleicht Tote. Das haben wir diskutiert. Aber dann ein Massaker an Hunderten, wenn nicht Tausenden Leuten ist etwas, das sich niemand in China damals hätte vorstellen können. Bis heute ist das Massaker in China tabu. In Schulbüchern, Medien oder im Internet findet man in China nichts zu diesem Thema.“
    Autor: Michael Storfner.
    Türkei: Mehr Gefängnisse für Kritiker?
    In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Inhaftierten in der Türkei rapide zugenommen. Saßen vor dem Putschversuch im Juli 2016 noch rund 190.000 Personen im Gefängnis, sind es nun mehr als 270.000, rund ein Viertel davon in U-Haft, viele davon aus politischen Gründen. Da die Gefängnisse deutlich überbelegt sind, lässt die Regierung nun im ganzen Land rund 50 weitere Haftanstalten bis 2021 bauen. Menschenrechtsorganisationen und Anwälte kritisieren die schlechten Bedingungen im Gefängnis. Ein großes Problem sei die steigende Zahl von Menschen, die in Einzelhaft sitzen und komplett isoliert würden.
    Politische Gefangene sprechen zudem von Misshandlung durch Wächter in den Zellen, die in den letzten Jahren stetig zunehme und folgenlos bliebe. Laut Anwälten und Menschenrechtsorganisationen sei all das Ergebnis des zunehmend autoritären Kurses der türkischen Regierung gegen jede Art von Opposition. Sie kritisieren, dass die Regierung politische Gegner mit teilweise jahrelanger U-Haft mundtot mache und bewusst ein Klima der Angst erzeuge.
    Autorin: Katharina Willinger.
    Irak: Kinder des IS
    Autor: Daniel Hechler
    Großbritannien: Trump bei May (Text: Tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.06.2019 NDR

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 08.06.2019
16:30–17:00
16:30–
Sa. 08.06.2019
07:45–08:15
07:45–
Do. 06.06.2019
01:45–02:15
01:45–
Di. 04.06.2019
23:30–00:00
23:30–
NEU
Füge Weltbilder kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Weltbilder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Weltbilder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App