Das Image der Gänse ist schlecht, sie genießen kein besonders hohes Ansehen. Missliebige Damen werden als „Gänse“ tituliert, lebhaft plaudernde Zeitgenossen „schnattern wie Gänse“. Dabei ist die Gans neben dem Hund das älteste Haustier der Welt. Die Konrad Lorenz Forschungsstelle in Grünau im Almtal forscht an einer Gruppe von 140 halbzahmen Graugänsen. Die langjährigen Forschungen ergaben eine erstaunliche,
affenähnliche Komplexität des sozialen Zusammenlebens. An den Grünauer Graugänsen werden modellhaft Gesetzmäßigkeiten der Partnerschaft und der Konflikte zwischen Eltern und Nachkommen untersucht, die auch für uns Menschen gelten. Aktuell werden die geistigen Leistungen der Graugänse erforscht, die für diese soziale Komplexität benötigt werden. Das TV-Team begleitet eine junge Graugans vom Schlupf an. (Text: Bayerisches Fernsehen)