weitweitweg Folge 28: Mit dem Flugboot durchs wilde Schottland
Folge 28
Mit dem Flugboot durchs wilde Schottland
Folge 28 (45 Min.)
Über Felsvorsprünge, Gipfel und Wälder fliegen oder tief über dem Wasser von Seen, aber auch in Höhen, doch nicht so hoch, dass die Welt zur Landkarte wird: Dieses nur schwer zu beschreibende Glücksgefühl geht mit der Zeit verloren bei dem, der einen Frachtjet steuert auf streng reglementierten Luftkorridoren, oder einen Militärjet, was einem Raketenflug ähnelt, den Blick stets an den Bildschirm geheftet. Dirk Böhme, Pilot bei einer deutschen Luftfrachtgesellschaft im Vereinigten Königreich, nimmt eine Auszeit von der Berufsfliegerei und – fliegt. Und James Watson, einst Jetpilot bei der Royal Airforce, inzwischen als Berufsflieger seit einem Jahr in Rente, will seine Heimat Schottland aus
der Luft kennen lernen – so hat er sie noch nie gesehen – und natürlich mal wieder „richtig“ fliegen. Beide trainieren während ein paar Urlaubstagen für eine Lizenz, die ihnen erlaubt, ein Wasserflugzeug zu steuern. Ihr Fluglehrer ist Hamish Mitchell, das Schulflugzeug eine 40 Jahre alte in Metz gebaute Cessna 172. Hamish ist Fluglotse bei der Flugüberwachung Schottlands NATSC. Er lenkt während seiner Arbeitszeit den Flugverkehr über dem Nordatlantik und macht den Piloten tagtäglich das Fliegen leicht, aber irgendwie auch schwer. In seiner Freizeit arbeitet er als Fluglehrer für Wasserflugzeuge und finanziert auf diese Weise den Unterhalt für seine „fliegende Freundin“. (Text: SWR)