Staffel 1, Folge 14–26
14. Mumien
Staffel 1, Folge 14 (30 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.01.2002 Super RTL 15. Reptilien und Amphibien
Staffel 1, Folge 15 (30 Min.)Theo, Tess und Quentin begleiten eine Familie bei ihrem Zoobesuch und stellen die faszinierendsten Reptilien- und Amphibienarten vor, darunter Krokodile, Schlangen, Frösche und Schildkröten. Eindrucksvoll erklären die Moderatoren, wie es Amphibien vor Millionen von Jahren geschafft haben, den Lebensraum Wasser zu verlassen und an Land zu gehen. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.01.2002 Super RTL 16. Pferde
Staffel 1, Folge 16 (30 Min.)Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Wieso eigentlich? Um dieses Rätsel zu lüften, begleiten die Moderatoren Theo, Tess und Quentin zwei Mädchen bei ihrem Reitunterricht. Auf dem Reithof erfahren sie zugleich, wie man ein Pferd sattelt und es anschließend reitet. Darüber hinaus interessieren sich die Moderatoren dafür, wie gut die Vierbeiner sehen können und welche Pferderassen es gibt. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 19.01.2002 Super RTL 17. Unsere Erde
Staffel 1, Folge 17 (30 Min.)Warum heißt die Erde ‚Blauer Planet‘? Seit wann gibt es auf der Erde Leben? Und was ist ein Kontinent? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen die Moderatoren Theo, Tess und Quentin. Daher reisen sie um die Welt und erläutern anschaulich, warum das Leben auf der Erde überhaupt möglich ist. Eine Reise ins Innere der Erde zeigt, was sich dort alles abspielt. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.01.2002 Super RTL 18. Indianer und Wilder Westen
Staffel 1, Folge 18 (30 Min.)Die Moderatoren Theo, Tess und Quentin interessiert, wie die Indianer in Nordamerika vor der Ankunft des weißen Mannes lebten. Und, was geschah, als die Einwanderer aus Europa unaufhaltsam in den wilden Westen vordrangen. Darüber hinaus wollen sie folgende Fragen klären: Welche berühmten Indianerstämme gab es? Was ist ein Tipi? Was waren die Aufgaben eines Häuptlings? (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.02.2002 Super RTL 19. Schiffe
Staffel 1, Folge 19 (30 Min.)Gemeinsam mit Kapitain Werner und seiner Crew starten Theo, Tess und Quentin eine Seereise an Bord der Vespucci. Diese ist eines der grössten Containerschiffe der Welt. Die drei Moderatoren verfolgen, wie das Schiff beladen wird und wie es in See sticht. Unterwegs beobachten sie, wie die Schiffsmannschaft arbeitet, und bekommen erklärt, wie die hochmoderne Schiffstechnik funktioniert. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.02.2002 Super RTL 20. Bäume
Staffel 1, Folge 20 (30 Min.)Die Moderatoren Theo, Tess und Quentin begleiten eine Familie beim Waldspaziergang. Dabei beschreiben sie die verschiedenen Bäume, Pflanzen und Pilze, die im Wald wachsen, und erklären, wie Bäume wachsen oder wie sie Wasser und Nährstoffe aus dem Boden holen. Dadurch wird klar, wie wichtig gesunde Bäume für das Leben auf der Erde sind. Denn sie produzieren Sauerstoff und liefern uns einen wichtigen Rohstoff: Holz. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.02.2002 Super RTL 21. Spinnen
Staffel 1, Folge 21 (30 Min.)Auch wenn Spinnen unheimlich aussehen, sie können für den Menschen als Insektenfänger sehr nützlich sein. Um wissenswertes über diese mehrbeinigen Tiere zu erfahren, begleitet Moderator Theo die Studenten Nancy und Robert in den Wald. Zusammen mit dem Biologen Dr. Jäger sammeln sie verschiedene Spinnen ein und untersuchen diese anschließend im Labor. Dort hat Dr. Jäger sogar eine Vogelspinne im Terrarium. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.02.2002 Super RTL 22. Seeräuber
Staffel 1, Folge 22 (30 Min.)Die Moderatoren Theo, Tess und Quentin wagen einen Ausflug ins goldene Zeitalter der Piraterie. Schließlich wollen sie klären, seit wann es Piraten gibt und warum Menschen damals zu Seeräubern wurden. Sie begleiten finstere Piraten, die mit ihrem Segelschiff in See stechen und einen Beutezug planen. So erfahren die drei Moderatoren viel über den Alltag der Seeräuber und dass es sogar weibliche Piraten gab. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.03.2002 Super RTL 23. Computer und Roboter
Staffel 1, Folge 23 (30 Min.)Wie arbeitet ein Computer? Was ist ein Mikrochip? Was bedeutet künstliche Intelligenz? Diese und andere Fragen beschäftigen Theo, Tess und Quentin. Schließlich sind Computer und Roboter aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Also nehmen die drei von den ersten, riesigen Rechnern, die ganze Zimmer füllten, bis zu den winzigen, intelligenten Computern von heute alles genau unter die Lupe. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.03.2002 Super RTL 24. Unser Körper und Gehirn
Staffel 1, Folge 24 (30 Min.)Vom Skelett bis zu den Muskeln, Nerven und Organen ist der menschliche Körper ein einzigartiges Wunderwerk. Moderator Theo erklärt, woraus die Knochen bestehen und was im Körper so alles passiert, wenn man sich den Arm bricht. Außerdem erläutert er, wie wir uns mit Hilfe unserer Muskeln bewegen und warum der Mensch essen und trinken muss, um zu überleben. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.03.2002 Super RTL 25. Dinosaurier
Staffel 1, Folge 25 (30 Min.)Wann haben Dinosaurier gelebt? Wie sah die Erde damals aus? Was ist ein Triceratops? Um diesen und anderen Fragen nachzugehen, betrachten die computeranimierten Moderatoren Theo, das blaue Fragezeichen, Tess, das rote Ausrufezeichen, und Quentin, der gelbe Punkt, die Funde der Dinosaurier eingehend. Darüber hinaus begleiten sie Forscher auf ihrer spannenden Suche nach versteinerten Skeletten. – Innovatives Wissensmagazin für Kinder ab 8 Jahren. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.03.2002 Super RTL 26. Film und Fernsehen
Staffel 1, Folge 26 (30 Min.)Von den ersten Stummfilmen bis hin zu den heutigen High-Tech-Produktionen. Heute dreht sich alles um das Thema Film und Fernsehen. Außerdem wird eine neue ‚Was ist Was TV‘-Sendung gedreht. Von der Recherche über die Dreharbeiten und den Schnitt bis hin zur Vertonung kann man dabei den Machern bei der Arbeit über die Schulter schauen. So erfährt man, wofür ein Drehbuch gebraucht wird oder wie die Trickfiguren Theo, Tess und Quentin zum Leben erweckt werden. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.04.2002 Super RTL
zurückweiter
Füge Was ist Was TV kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was ist Was TV und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was ist Was TV online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail