Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Jimmy in Brasilien (Brazil)
Folge 1 (45 Min.)In der fünfteiligen Reihe „Was essen wir morgen?“ versucht Jimmy Doherty herauszufinden, wie die Landwirte dieser Erde planen, die Welt in Zukunft zu ernähren. In den nächsten 40 Jahren wird sich die Nachfrage nach Nahrung verdoppeln – aber mit der Klimaveränderung sind Ressourcen wie Wasser und Erdöl in Gefahr. (Text: ZDFneo)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.03.2012 ZDFneo Original-TV-Premiere Do. 07.01.2010 2. Jimmy in Australien (Australia)
Folge 2 (45 Min.)In dieser Folge bereist Jimmy den westaustralischen Weizengürtel, um zu sehen, wie die Bauern dort mit dem weltweiten Problem der Bodenversalzung zurecht kommen. Danach begibt sich Jimmy im Outback auf Tierjagd und stattet den Winzern im Murray-Darling-Becken einen Besuch ab. Er will herauszufinden, ob sie nach wie vor guten Wein produzieren können, obwohl sie nur noch die Hälfte an Wasser zur Verfügung haben. (Text: ZDFneo)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.03.2012 ZDFneo Original-TV-Premiere Do. 14.01.2010 3. Jimmy in den USA (USA)
Folge 3 (45 Min.)Diesmal befindet sich Jimmy in Amerika – dem größten Nahrungsmittelhersteller der Welt. Hier setzten die Bauern ihr ganzes Vertrauen in modernste Technologien, um den Ertrag zu steigern – aber reicht das zum überleben? Auf der Suche nach der Antwort besucht Jimmy die Tomatenfelder und Labore der Biowissenschaftler in Kalifornien und eine riesige Schweinezuchtfarm in Iowa. Bei einem Büffelhirten in South Dakota bekommt er einen Hauch vom Wilden Westens zu spüren. In North Carolina findet er schließlich eine Farm, die ihn voll und ganz beeindruckt. (Text: ZDFneo)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.03.2012 ZDFneo Original-TV-Premiere Do. 21.01.2010 4. Jimmy in Afrika (Kenya)
Folge 4 (45 Min.)Jimmy besichtig in dieser Folge Kenia – ein Land, das schon genug Probleme hat, seine eigene Bevölkerung mit Nahrung zu versorgen. In der Nähe des Viktoriasees lernt Jimmy einen Bauern kennen, der geniale Wege zur Schädlingsbekämpfung gefunden hat, und schaut einigen Wissenschaftlern bei der Bananenzucht im Labor über die Schulter. Auf seiner weiteren Reise quer durchs Land findet er nicht nur heraus, wie man Kamele melkt, sondern auch, warum die Schafe der Massai der Schlüssel zu millionenfachen Einsparungen in der globalen Landwirtschaft sind. (Text: ZDFneo)Deutsche TV-Premiere Sa. 24.03.2012 ZDFneo Original-TV-Premiere Do. 28.01.2010 5. Jimmy und die Gentechnik
Folge 5Auf der Erde leben derzeit 800 Millionen Menschen, die als permanent unterernährt bezeichnet werden können. Parallel dazu werden wir aufgrund der rasant wachsenden Weltbevölkerung unsere Nahrungsmittelproduktion innerhalb der nächsten 50 Jahre verdoppeln müssen. Ist Genmais die Antwort? Oder handelt es sich hierbei um ein riskantes Frankensteinexperiment, das außer Kontrolle zu geraten droht? (Text: ZDFneo)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.03.2012 ZDFneo
Füge Was essen wir morgen? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Was essen wir morgen? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Was essen wir morgen? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail