In der Folge „Hoffnung“ zeigt Neurowissenschaftler Emile Bruneau Strategien auf, wie unsere Fähigkeiten zu kritischem Denken, Dialog und Empathie gestärkt werden können, um uns zu helfen, dem Hass zu widerstehen. Wie können wir unsere Menschlichkeit bewahren und die Folgen des Hasses überwinden? Unsere Geschichte ist
eine Abfolge von Kriegen, Völkermorden und religiösen Konflikten bis hin zur Verfolgung Andersdenkender. Und doch gab es immer wieder Beispiele für eine Versöhnung zwischen ehemaligen Todfeinden. Es ist also nicht unmöglich, den scheinbar endlosen Kreislauf aus Hass und Gewalt aufzubrechen. (Text: ZDF)
Deutsche TV-PremiereMo. 18.11.2019ZDFinfoDeutsche Streaming-PremiereSo. 10.11.2019ZDFmediathekOriginal-TV-PremiereSo. 17.11.2019Discovery Channel U.S.