Vox Pop Folge 37: Was kosten Europa die Monarchien?
Folge 37
Was kosten Europa die Monarchien?
Folge 37 (28 Min.)
In dieser Sendung: Die Ermittlung dieser Woche führt nach Großbritannien, wo die englischen Aristokraten mit ihren großen Landbesitzungen von den Beihilfen der Gemeinsamen Agrarpolitik profitieren. Trotz ihres kolossalen Vermögens werden sie bis 2020 einen Großteil der 30 Milliarden Euro aus den europäischen Fonds erhalten. Auf Drängen der Kritiker versucht die Kommission nun, dieser Ungerechtigkeit ein Ende zu setzen. Immer wieder jedoch trifft sie auf den Widerstand der mächtigen Landbesitzer-Lobby. 2013 scheiterten sämtliche Reformbemühungen für dieses System, das beinahe feudale Züge trägt. Im Interview: Herman Matthijs, Professor für Finanzwesen an den Universitäten Gent und Brüssel. Er ist der europäische Experte in Sachen
königliche Finanzen. Der Norwegen-Korrespondent von „Vox Pop“ berichtet, wie das Land alles daran setzt, das Image seines Vorzeigeproduktes Lachs zu retten. Jährlich exportiert Norwegen mit 1,2 Millionen Tonnen Lachs mehr als die Hälfte des weltweiten Umsatzes. Nach den Attacken amerikanischer und später auch französischer Medien, die den angeblich von Quecksilber und chemischen Produkten verseuchten Fisch als „giftigstes Lebensmittel der Welt“ in schlechtes Licht gerückt hatten, holt die mächtige Lobby der Fischereierzeugnisse nun zum Gegenschlag aus. Und wie immer begleiten ARTE-Korrespondenten die aktuellen EU-Themen der Woche in der Sendung und im Internet mit Stellungnahmen aus ihren jeweiligen Ländern. (Text: arte)