Folge 155

  • Social Freezing: Die biologische Uhr austricksen /​ Ein-Pfund-Häuser: Die Lösung für verwaiste Städte?

    Folge 155
    (1): Social Freezing: Die biologische Uhr austricksen: Frauen bekommen immer später ihr erstes Kind. In Europa sind Erstgebärende heute im Schnitt 29 Jahre alt. Je länger das Abwarten, umso lauter tickt die biologische Uhr. Um sie auszutricksen, könnten die Frauen ihre Eizellen für eine spätere Schwangerschaft einfrieren lassen und in der Zwischenzeit an ihrer Karriere basteln und sich selbst verwirklichen. Wäre das nicht die Lösung? In Europa gehen die Meinungen diesbezüglich auseinander. 51 Prozent der Befragten sind für das „Social Freezing“, das Einfrieren von Eizellen ohne medizinische Indikation. 49 Prozent sind dagegen. Kontroverse der Woche: Für oder gegen „Social Freezing“? Verboten ist das Verfahren nur in drei Ländern: Frankreich, Malta und Österreich.
    Was spricht dagegen? „Sowas ist Lifestyle; aus ethischen und religiösen Gründen ist es nicht vertretbar“. „Das kann in Geschäftemacherei und Handel mit Eizellen ausarten. Sehr gefährlich!“ Dem widersprechen Befürworter des „Social Freezing“. Nach der Einführung der Pille und dem Recht auf Abtreibung sei das Verfahren ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Selbstbestimmung der Frau in
    Bezug auf ihren Körper. Recherche der Woche: „Vox Pop“ hat sich in Spanien umgehört, wo das Geschäft mit dem Einfrieren von Eizellen besonders floriert. Es gibt bereits erste Partnerschaften zwischen Kliniken und Unternehmen, die Mitarbeiterinnen nahelegen, ihre Schwangerschaft auf später zu verschieben. Eine Premiere in Europa.
    (2): Ein-Pfund-Häuser: Die Lösung für verwaiste Städte? Geschäfte schließen, Wohnungen stehen leer … Viele europäische Innenstädte verwaisen. Um dem entgegenzuwirken, bieten einige Stadtverwaltungen Immobilien zum symbolischen Preis von einem Euro an. Bedingung: Der glückliche Käufer muss sich verpflichten, das Objekt zu renovieren und selbst zu bewohnen. So soll neues Leben in die Viertel einziehen. Zu Gast bei „Vox Pop“ ist in dieser Woche Stadtrat Franck Hont. Er ist in der britischen Stadt Liverpool für Stadt- und Wohnungsbau zuständig und hat das erste „One-pound-House“-Projekt in Europa mitinitiiert. Und wie immer berichten „Vox-Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern über das Thema der Woche. Die Liverpooler Initiative hat bereits Nachahmer in Europa gefunden. In der „Vox Pop“-Reportage spricht John Paul Lepers mit Besitzern solcher Immobilien. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.06.2018 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 16.06.2018
10:45–11:15
10:45–
NEU
Füge Vox Pop kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vox Pop und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vox Pop online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App