Vox Pop Folge 154: Kinder- und Jugendhilfe auf dem Prüfstand / Wasser: Grundrecht oder Handelsware?
Folge 154
Kinder- und Jugendhilfe auf dem Prüfstand / Wasser: Grundrecht oder Handelsware?
Folge 154
(1): Kinder- und Jugendhilfe auf dem Prüfstand Einem 2014 veröffentlichen WHO-Bericht zufolge, werden in der EU 18 Millionen Kinder und Jugendliche Opfer von Misshandlungen, aber nur 10% von ihnen werden professionell betreut. Und das, obwohl es in allen Ländern Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen gibt, deren Aufgabe es ist, Gefährdungssituationen zu erkennen und geeignete Maßnahmen zum Schutz des Kindeswohls zu ergreifen. Doch auch bei der Betreuung der in Obhut genommenen Minderjährigen liegt einiges im Argen: überfüllte Einrichtungen, zu wenig Pflegefamilien und so weiter. Was müsste der Staat tun, damit Kinder und Jugendliche bestmöglich betreut werden können?Kontroverse der Woche: Ist eine Inobhutnahme bei Kindesgefährdung immer geboten? Ja, ausnahmslos, heißt es beispielsweise in Großbritannien und Norwegen. In Frankreich ist man dagegen anderer Auffassung: Kinder und Jugendliche sollten um jeden Preis in ihrem familiären Umfeld belassen werden. Zwei Anschauungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Fehlentwicklungen und Versäumnisse gibt es bei beiden …Umfrage der Woche: „Vox Pop“ hat in Frankreich nachgefragt: 325.000 Kinder werden von den Jugendämtern betreut.
Doch einige Kinderärzte schlagen Alarm: Ihrer Meinung nach bräuchten sogar 500.000 Kinder und Jugendliche professionelle Hilfe. Könnte die mangelnde Koordination der in der Zuständigkeit der Departements liegenden Kinder- und Jugendhilfe der Grund dafür sein, dass die Zahlen so weit auseinanderklaffen? (2): Wasser: Grundrecht oder Handelsware? „Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern schützenswertes Erbe“. Slowenien hat den Worten der EU-Kommission Taten folgen lassen und als erstes Mitgliedsland das Recht auf Trinkwasser in seinem Grundgesetz verankert.Aber reicht das aus, um der Vermarktung von Wasser den Hahn abzudrehen und sicherzustellen, dass alle Bürger Zugang zu preiswertem Trinkwasser erhalten?In dieser Woche ist Igor Soltès zu Gast bei „Vox Pop“. Der slowenische EU-Abgeordnete hat sich in den EU-Institutionen für ein Menschenrecht auf Wasser eingesetzt.Und wie immer berichten „Vox-Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern über das Thema der Woche. Wie ist die Wasserversorgung in den einzelnen Mitgliedstaaten geregelt? John Paul Lepers berichtet in der Reportage der Woche von einem Privatunternehmen in Slowenien, das Wasser aus einer Quelle schöpft und es in Flaschen abfüllt. (Text: arte)