Verkehrsunfälle – darf Alkohol vor Strafe schützen? Die Zahl der jährlichen alkoholbedingten Verkehrsunfälle liegt bei mehr als 35.000. Häufig werden die Unfallverursacher*innen nur zu einer Geldstrafe verurteilt. Wegen des hohen Alkoholpegels können sie in vielen Fällen nicht für die Tötung oder die Körperverletzung verantwortlich gemacht werden. Viele empfinden diese Urteile als
Skandal. Könnten härtere Strafen, wie in anderen Ländern, die Zahl der Alkoholunfälle verringern? Wären häufigere Kontrollen wichtig? Helfen technische Lösungen wie die sogenannten Alkolocks? „Vorsicht Verbrechen“ spricht mit den Hinterbliebenen eines Unfallopfers, begleitet die Mainzer Polizei bei einer Alkoholkontrolle und zeigt Lösungsmöglichkeiten für das Problem. (Text: SWR)