Vom Pionier zum Millionär Folge 2: Henry E. Steinway – Die Geburt einer Legende
Folge 2
2. Henry E. Steinway – Die Geburt einer Legende
Folge 2
Die Konzertflügel von Steinway & Sons gelten unter Pianisten bis heute als die besten der Welt und stehen in 98 Prozent aller großen Konzertsäle. Sie werden in den Fabriken in New York und Hamburg noch immer überwiegend von Hand gefertigt – aus über 12.000 Einzelteilen. Vater dieser Erfolgsgeschichte war Heinrich Engelhard Steinweg, der Mitte des 19. Jahrhunderts von Seesen im Harz nach Amerika auswanderte und in New York zum berühmtesten Klavierbauer aller Zeiten aufstieg. Die Dokumentation zeichnet den ungewöhnlichen Lebensweg Steinwegs nach, der sich sinngemäß vom sprichwörtlichen Tellerwäscher zum Millionär hocharbeitete. Steinweg stammte aus einfachsten Verhältnissen. Im Alter von 15 Jahren hatte er bereits seine
gesamte Familie verloren. Als Vollwaise meldete er sich in Braunschweig zum Militär und kämpfte in der Schlacht bei Waterloo gegen Napoleons Armee. In Seesen begann er als Möbeltischler, wurde schließlich Instrumentenbauer und ein erfolgreicher Geschäftsmann und wanderte in die Neue Welt aus. Seinen Namen amerikanisierte er in Henry E. Steinway und gründete nur wenige Jahre später gemeinsam mit seinen Söhnen die Firma Steinway & Sons. Mit Spielszenen, Archivmaterial und Interviews mit Historikern und Nachfahren Henry Steinways zeichnet der Film ein spannendes Bild vom Überlebenskampf im New York des 19. Jahrhunderts und beleuchtet den rasanten Aufstieg des Familienbetriebs zur renommiertesten Pianomarke der Welt. (Text: arte)