Für viele Menschen im Sahel ist Wasser knapp. Heiße Winde aus der Sahara machen den Senegalesinnen und Senegalesen das Leben schwer. Doch jedes Jahr im Herbst tritt der Fluss Senegal nach ergiebigen Regenfällen über die Ufer und verändert das Land, auch den Djoudj-Nationalpark. Wo vor kurzem noch der Boden in der Sonne glühte, erstrecken sich flache Lagunen, bedeckt von farbenprächtigen Lotusblumen. Eine Lebensfülle, die ihresgleichen sucht. Millionen Zugvögel aus
Europa treffen ein und Tausende Pelikane ziehen ihren Nachwuchs auf. Sie fischen im Senegal-Fluss, der jetzt auch Nilkrokodile, Warane, Kormorane, Schlangenhalstaucher und auch die Menschen ernährt. Die Männer trocknen den Fisch in der Sonne. Als Stockfisch wird er ins Landesinnere transportiert. Die Frauen ernten Lotusfrüchte und verfeinern damit den Couscous. Menschen und Tiere sorgen vor, denn die Zeit des Überflusses wird bald vorbei sein. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereFr. 16.11.2001Südwest Fernsehen