Folge 2

  • 2. Teil 2

    Im Januar ist vom Mangel im Djoudj-Nationalpark nichts zu spüren. Pelikane kreisen auf ihren Streifzügen über dem Delta des Senegal. Sie fischen in Gruppen. Kormorane leben auf Klippen über dem Meer. Die Strömungen im Westen Afrikas gehören zu den fischreichsten der Welt. Dennoch haben es die 50.000 Küstenfischer:innen schwer, ihre Familien zu ernähren, seit immer mehr Trawler-Flotten aus Europa hier kreuzen. Im Februar steht das Wasser im Djoudj-Nationalpark nur noch in kleinen Senken. An der größten
    Lagune ist eine Million Enten keine Seltenheit. Die letzten Winterwochen verbringen sie hier, bevor es in die Brutgebiete geht, bis nach Sibirien. Die Dornbuschsavanne am Rande des Deltas ist schon ausgetrocknet. Die Peulh – ein halbnomadisch lebender Hirtenstamm – schöpfen Wasser aus mehr als 60 Meter tiefen Brunnen. Für ihr Vieh gibt es nur noch wenig zu fressen. Andere Stämme kratzen Salz zusammen an Stellen, wo das Meer das Delta einst überflutete. Harte Arbeit für bescheidenen Lohn. (Text: SWR)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.11.2001Südwest Fernsehen

Sendetermine

Sa 07.01.2023
06:00–06:30
06:00–
Mi 11.07.2012
09:30–10:00
09:30–
Mi 06.10.2010
01:55–02:25
01:55–
Mo 04.10.2010
15:45–16:15
15:45–
Di 05.01.2010
17:15–17:45
17:15–
Sa 28.06.2008
08:25–09:00
08:25–
Do 20.12.2007
12:30–13:00
12:30–
Fr 03.02.2006
10:00–10:30
10:00–
Fr 13.01.2006
10:00–10:30
10:00–
Sa 07.05.2005
05:55–06:25
05:55–
Do 18.03.2004
10:30–10:55
10:30–
Sa 21.02.2004
05:45–06:15
05:45–
Sa 03.01.2004
08:15–08:45
08:15–
Sa 11.01.2003
06:25–06:55
06:25–
Fr 23.11.2001
13:30–14:00
13:30–
NEU
Füge Vogelparadies am Wüstenrand kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Vogelparadies am Wüstenrand und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Vogelparadies am Wüstenrand online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…