In der Schwabinger Kultstätte präsentiert Hannes Ringlstetter, Moderator, Kabarettist und Musiker, Neues, Überraschendes und Unerwartetes aus der jungen Comedy- und Kabarettszene. Seine Gäste in dieser Sendung sind: Fil Legendär sind vor allem die Bühnengespräche mit einer Hai-Handpuppe namens Sharky des Berliner Bühnenentertainers, Comiczeichners und Berliner Kultcharakters. Jede Anekdote wird während des Erzählens kaputt geredet, keine Gitarrenbegleitung ohne umständliche Erklärung, die beabsichtigte Mitteilung verliert sich vermeintlich in zufällig auftretenden Ablenkungen und Nebensächlichkeiten. Alles scheinbar ziellos, unrhythmisch und genau deshalb brüllend komisch. Fil sprengt alle vorgegebenen Kategorien und erfindet so seine eigene Kunstgattung. Dagmar Schönleber Die Gewinnerin mehrerer Kabarettpreise erzählt wie keine andere vom Lieben und Leben. Die musikalisch versierte Kabarettistin, Songwriterin und Autorin, beschreibt mit leisen doch fesselnden Tönen, urkomische skurrile Beobachtungen aus unserem blümeranten Leben – der alltägliche Wahnsinn gespickt mit Charme,
Selbstironie und Lachgarantie. Patrick Salmen Der Slam Poet, Lyrik Autor, Lesekabarettist mit der einzigartigen sonoren Stimme, die einen regelrecht einmümmelt, ist ein Geschichtenerzähler vom Feinsten. Mit Selbstironie, Ruhrpott-Charme, staubtrockenem Humor und Wortwitz entstehen abstruse, bitterböse Erzählungen über die Idiotien und Absurditäten des Menschseins schlechthin – „Ein Mann, ein Bart, eine Axt“. Diamond Dogs Ulrike Dirschl und Philipp Starzinger aus Regensburg bezeichnen ihre Musik als Country Noir. Diese Bezeichnung ist wohl Vielen eher als ein Genre des amerikanischen Kriminalromans bekannt. Den Diamond Dogs genügen E-Gitarre, Kontrabass und eine markante Stimme um melancholischen Road Movie Sound entstehen zu lassen und einen authentischen Raum für die Kleinen, Trotzigen, Besiegten zu erschaffen, emotional und intensiv: „The Devil never sleeps alone“. Abgerundet werden die Abende mit einem Lateinkurs der speziellen Art: Björn Puscha, der junge Vereinsheim-Schankkellner, bemüht sich persönlich um das Bildungsniveau des Publikums. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereFr. 13.03.2015Bayerisches Fernsehen