Folge 114

  • Folge 114

    Florian Paul und die Kapelle der letzten Hoffnung Ludwig Müller Christin Henkel In typischer Wirtshausatmosphäre lädt Constanze Lindner zum außergewöhnlichen Kleinkunstabend ins Vereinsheim Schwabing ein. Als Gäste begrüßt die quirlige Kabarettistin Constanze Lindner im Vereinsheim Schwabing diesmal: Martin Frank: Aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof bei Passau, schrieb er mit 16 seine ersten Texte über Erfahrungen mit dem Leben auf dem Lande nieder. Zunächst schlug er die bodenständige Laufbahn ein und startete eine Karriere als Standesbeamter. Doch mit 21 änderte er sein Leben und widmet sich seither der Kunst: Mut zahlt sich aus, so ist er Preisträger des goldenen Stuttgarter Besens und seit kurzem auch des Prix Pantheon.
    Christoph Theussl: Geboren in der Steiermark hat es den Grenzschlenderer mittlerweile dauerhaft nach Deutschland verschlagen. Seit Jahren gehört er zum festen Ensemble der Schwabinger Schaumschläger. Doch bleibt er bei seinen Bühnenauftritten seinem österreichischen Akzent treu, da es sich so irgendwie schöner satirische und süffisante Lieder machen lässt. Florian Paul und die Kapelle der letzten Hoffnung: Eigentlich müsste der 23-jährige Liedermacher Florian Paul mit einer Zigarette in der Hand und einem Schnaps vor sich an der Bar sitzen, um seinen Liedern über das Leben die richtige Atmosphäre zu geben.
    Vielleicht war es genau diese Situation an der Bar, in der Florian Paul seine Bandkollegen kennenlernte, als er 2015 vom
    Ruhrgebiet nach München zog, um Filmmusik zu studieren. Dank seiner Begegnung mit fantastischen Musikern an der Münchner Musikhochschule wird nun die Bühne des „Schwabinger Vereinsheims“ zum langen Tresen und das Publikum zur Welt. Ludwig Müller: Geboren in Innsbruck lebt der Meister des Schüttelreims mittlerweile mit seiner Familie im beschaulichen München.
    Hier entstehen seine pointenreichen Wordverdrehungen und Parodien. Dabei beschäftigt er sich durchaus auch einmal mit sich selbst und seiner eigenen Psyche. Denn eines sei sich doch jeder bewusst, „irgendwie haben wir doch alle einen leichten Dachschaden.“ Christin Henkel: In der Traditionsboazn des „Schwabinger Vereinsheims“ nahm 2012 ihre Karriere den Anfang. Damals trat sie, ermutigt von einer Mitfahrgelegenheit, bei den Schwabinger Schaumschlägern auf. Gebürtig stammt Christin Henkel aus Thüringen.
    Sie studierte an der Münchner Musikhochschule. Arrangiert und komponiert zuckersüße Melodien, zu den sie messerscharfe Texte verfasst, welche sie feengleich als kleine Geschichten erzählt und dabei bissig und bitter die Wendungen zu akzentuieren weiß. Bürger from the hell – Musiker Norbert Bürger hat seine wahre Berufung, nämlich die kleinste Showband der Welt zu sein, gefunden. So heizt er dem Publikum auf seine schräge Art ordentlich ein. Abgerundet wird der Abend mit einem Lateinkurs der besonderen Art, wenn sich der Vereinsheim-Schankkellner Björn Puscha persönlich um das Bildungsniveau des Publikums bemüht. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.08.2019 BRDeutsche Streaming-Premiere Do. 25.07.2019 BR Mediathek / ARD Mediathek

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 30.05.2020
04:31–05:15
04:31–
Di. 26.05.2020
00:10–00:55
00:10–
Do. 21.05.2020
22:00–22:45
22:00–
Di. 06.08.2019
01:40–02:25
01:40–
Do. 01.08.2019
22:00–22:45
22:00–
NEU
Füge Vereinsheim Schwabing kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vereinsheim Schwabing und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App