Bestimmt kannte jedes Kind, das in der DDR geboren wurde, die „Augenwackel-Uhr“ aus Ruhla. Uhren sind bis heute ein Thema in der kleinen Stadt, noch immer werden hier welche hergestellt oder repariert. Doch sie ticken anders als anderswo. Wie es scheint langsamer und ruhiger. Zu DDR-Zeiten waren Ruhla-Uhren in der ganzen Republik bekannt, für den Export bekamen sie bis zu 80 andere Namen und Logos. Im Versandhaus Quelle zum Beispiel liefen sie unter „Meister-Anker“ und bei Neckermann unter „Tempic“. Der Ausflug nach Westthüringen beginnt aber in der Ferienhaus-Lichtung. Das
ist eine Urlaubsunterkunft, die zum wiederholten Mal den Thüringer HolidayCheck Award bekam. 2018 auch wieder. Im Ort besuchen wir dann „Kaschtin“ das Original, das 30 Jahre der Schmied von Ruhla war, ohne je diesen Beruf gelernt zu haben. abakpfeifen kamen aus Ruhla. Die kunstvoll geschnitzten, frivolen und skurrilen Pfeifenköpfe waren in aller Welt bekannt. Und man spricht hier einen besonderen Dialekt, hat eine eigene Oper und eine eigene Wurstsorte. Steffi Peltzer-Büssow trifft wie immer interessante Menschen, erfährt Geschichte und steht an den schönsten Aussichtspunkten. (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereSa. 10.02.2018MDR
Sendetermine
Mo. 12.02.2018
05:45–06:15
05:45–
Sa. 10.02.2018
18:15–18:45
18:15– NEU
Füge Unterwegs in Thüringen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unterwegs in Thüringen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unterwegs in Thüringen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.