Unter unserem Himmel Folge 5: Am Weißwurst-Äquator – Dialekte entlang der bayerischen Donau
Folge 5
Am Weißwurst-Äquator – Dialekte entlang der bayerischen Donau
Folge 5
Manche nennen die Donau scherzhaft Weißwurst-Äquator, angeblich, weil sich da der Bayer vom Preuß’ trennt – ob’s stimmt, sei dahingestellt, denn die Donau war von jeher eher ein verbindendes denn ein trennendes Element. Schwaben, Oberbayern, Niederbayern, der Süden der Oberpfalz und der Rand des Bayerischen Walds sind die Landstriche, die die Donau in Bayern durchfließt, und damit ganz unterschiedliche Dialektregionen. Steffi Kammermeier hat sich aufgemacht, die Sprachfarben zwischen Neu-Ulm und Passau zu erkunden. Wie es bei ihnen daheim klingt, berichten etwa Kabarettistin Sissy Schafferhans aus Neuburg, die Regensburger
Erzählerin Erika Eichenseer oder auch Hans Wax, der als stellvertretender Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz ebenso begeistert Dialekt spricht wie all die anderen Menschen, denen Steffi Kammermeier auf ihrer Fahrt Donau abwärts begegnet ist. Nicht nur als Mundartsprecher, sondern auch musikalisch begleiten den Film die „Mehlprimeln“ Reiner und Dietmar Panitz aus Kaisheim, der Aldersbacher Männerchor, das Original Pettendorfer Bauernballett sowie Kabarettistin Barbara Dorsch aus Passau. Zu Wort kommen auch die Dialektforscher Stefan Kleiner, Ludwig Zehetner und Rosemarie Spannbauer-Pollmann. (Text: BR Fernsehen)