Folge 25

  • Eine musikalische Weinreise in die Wachau

    Folge 25 (45 Min.)
    Filmautor Leonhard Schwarz porträtiert Weinbauern im österreichischen Waldviertel bei ihrer Arbeit, im Weinkeller, aber auch Musiker und Besonderheiten dieser einzigartigen Gegend. In Niederösterreich, entlang der Donau zwischen Melk und Krems, liegt die Wachau. Das 35 Kilometer lange Tal gleicht mit seinen Burgen, die zwischen bewaldeten Erhebungen und Bergen auf mächtigen Felsen thronen, einer märchenhaften Landschaft. Die sehr frühe Besiedelung beweisen die zwei ältesten Funde von Venusstatuetten in dieser Gegend.
    Das besondere Klima und die Böden begünstigen hier seit einigen Jahrhunderten den Weinanbau. Bevor sich die Donau weiter ihren Weg Richtung Wien bahnt, hat sie zwei Zuflüsse aus nördlicher Richtung, die Krems und der Kamp. Beide Täler entlang der Flüsse sind ebenfalls beliebte Weinanbaugebiete. Vor allem die Weißweine genießen internationale Anerkennung. Eines der ältesten Weingüter auf der linken Donauseite in der Wachau ist der Tegernseer Hof in Unterloiben mit dem Winzer Martin Mittelbach in der 5. Generation.
    Auf der
    anderen Donauseite in Mautern geht der Weinbau bereits auf die Römerzeit zurück. Hier steht der Nikolaihof, das älteste Weingut Österreichs. Neben den Weinen findet man hier eine hervorragende Gastwirtschaft mit schönem Innenhof, die von Christine Saahs geleitet wird. Das Kamptal ist noch sehr urtümlich und birgt kleine Ortschaften wie Schönberg-Neustift. Im Weingut Leopold wird seit 1673 Wein hergestellt. Besonders beeindruckend ist hier der Keller mit der „schwarzen Katz“, einem Schimmelpilz, der Beweis für ein gutes Raumklima ist.
    Im Kremstal bei Kruststetten setzt der Bioweinbauer David Harm auf Biodiversität. Neben besonderen Weinen wachsen bei ihm Marillen und Quitten, die er biologisch bewirtschaftet. Aber nicht nur junge Rebstöcke entwickeln sich hier prächtig. Die junge Musikgruppe Federspiel hat sich mit ihrer Musik und der hervorragenden Spielweise einen ausgezeichneten Namen gemacht. Inspiration für seine Musik fand hier auch Ludwig van Beethoven. In dem kleinen Ort Gneixendorf verbrachte er seinen letzten Landaufenthalt. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-PremiereSo 22.10.2023BR FernsehenDeutsche Streaming-PremiereDi 17.10.2023ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 23.10.2023
02:45–03:30
02:45–
So 22.10.2023
19:15–20:00
19:15–
NEU
Füge Unter unserem Himmel kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Unter unserem Himmel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unter unserem Himmel online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…