Staffel 1, Folge 1–4

Staffel 1 von Unter der Haut – der Bauplan der Tiere startete am 13.09.2011 bei National Geographic WILD.
  • Staffel 1, Folge 1 (55 Min.)
    Im Fokus dieser Folge steht die Anatomie des größten landlebenden Tieres auf Erden – des Elefanten. Ein Dickhäuter erzeugt am Tag bis zu 2.000 Liter Methangas. Sein Rüssel ist ein Evolutionswunder und das beweglichste Organ im ganzen Tierreich. Er besteht aus 100.000 Muskeln und keinem einzigen Knochen. Wie Elefanten in der Lage sind, ihre bis zu fünf Tonnen Körpergewicht täglich über viele Kilometer zu tragen, untersucht „Autopsie XXL“. (Text: N24)
    Original-TV-Premiere Mo. 29.06.2009 Channel 4
  • Staffel 1, Folge 2 (55 Min.)
    Diese Folge von „Unter der Haut“ stellt die Autopsie-Experten vor eine im wahrsten Sinne des Wortes kolossale Herausforderung – denn das Objekt ihrer wissenschaftlichen Neugier ist diesmal ein 20 Meter langer und 60 Tonnen schwerer Finnwal! Das Tier wurde an einem Strand in Irland angespült und ist dort verendet. Jetzt beginnt ein Rennen gegen die Zeit, denn Tierärzte und Biologen müssen möglichst rasch die Umstände seines Todes klären. Um der schnell voranschreitenden Verwesung zuvorzukommen, wird die Autopsie noch an Ort und Stelle vorgenommen. Die Entfernung des Verdauungstrakts zeigt an … (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.09.2011 Nat Geo WildOriginal-TV-Premiere Mo. 06.07.2009 Channel 4
  • Staffel 1, Folge 3 (55 Min.)
    „Unter der Haut – der Bauplan der Tiere“ beobachtet Wissenschaftler bei der Autopsie der größten Tiere des Planeten. Dabei geht es darum, zu verstehen, wie diese Lebewesen aufgebaut sind und wie ihre einzelnen Körperteile funktionieren und miteinander harmonieren. Diesmal liegt ein Krokodil auf dem Seziertisch. Krokodile leben seit Millionen von Jahren in völlig unveränderter Form. Die Evolution scheint spurlos an ihnen vorüber gegangen zu sein. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.09.2011 Nat Geo WildOriginal-TV-Premiere Mo. 13.07.2009 Channel 4
  • Staffel 1, Folge 4 (55 Min.)
    Giraffen sind mit einer Höhe von bis zu sechs Metern unangefochten die größten Landtiere unseres Planeten. Schon rein äußerlich sind sie mehr als beeindruckend, doch ihre wahren Geheimnisse liegen unter der Haut verborgen – und werden in dieser Folge gelüftet. Innere Organe und Skelett der Giraffen haben im Laufe der Evolution erstaunliche Veränderungen durchgemacht. Insbesondere der Blutkreislauf muss im Vergleich zu anderen Säugetieren enormen Belastungen standhalten, um das weit vom Körper entfernte Gehirn ausreichend mit Sauerstoff zu versorgen. Die Autopsie zeigt, dass das Giraffenherz … (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.09.2011 Nat Geo WildOriginal-TV-Premiere Mo. 20.07.2009 Channel 4

weiter

Füge Unter der Haut – der Bauplan der Tiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unter der Haut – der Bauplan der Tiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unter der Haut – der Bauplan der Tiere online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App