Folge 2

  • 2. Mut zur Lücke

    Folge 2 (45 Min.)
    Bild: Arte
    Alle unsere heimischen Wälder haben wir Menschen geprägt. Insbesondere Fichtenmonokulturen sind durch Borkenkäfer, Stürme und hohe Temperaturen geschwächt und liegen großflächig am Boden. Was für viele wie ein Desaster wirkt, ist für die Wälder tatsächlich ein Glücksfall: Vom Aussterben bedrohte Arten tauchen wie aus dem Nichts wieder auf: Luchse, Auerhühner, verschollen geglaubte Käfer und viele andere Arten vermehren sich sprunghaft. Andere, wie der
    Wolf, kehren zurück. Warum aber muss ein Wald erst sterben, damit sich die Natur erholen kann, damit Haselhuhn, Rothirsch und Auerhuhn zurückkehren? Mit seltenen wie fantastischen Naturaufnahmen plädiert Jan Haft in seinem Film für Wälder mit einem Mosaik aus dichtem und offenem Baumbewuchs. Es ist das Licht der Sonne, das aus einem dunklen, grünen Kosmos ein Paradies macht. Die Liste der Arten, die von diesem Wandel profitieren, ist lang. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.05.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 09.05.2024 arte.tv

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 07.02.2025
09:40–10:25
09:40–
Fr. 31.01.2025
17:50–18:30
17:50–
Mo. 12.08.2024
20:15–21:00
20:15–
Di. 28.05.2024
18:35–19:20
18:35–
Di. 21.05.2024
09:40–10:25
09:40–
Do. 09.05.2024
20:55–21:40
20:55–
NEU
Füge Unsere Wälder kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unsere Wälder und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App