Das erste Auto ist wie die erste große Liebe, man vergisst es nicht. Und es ist weit mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Es ist ein Traum der Jugend, Statussymbol, Synonym für Erfolg, Lebensqualität, Mobilität, Freiheit und Unabhängigkeit: der VWKäfer, der Mercedes 300, der Trabi, der R4, der Manta, das Karmann Ghia Cabriolet. In der Dokumentation werden norddeutsche Autoliebhaber begleitet, Straßenhelden und Kultschrauber verschiedener Generationen, die sich noch heute lustvoll an ihr erstes Auto in ihrer Jugend erinnern. Cord Seebaum aus Hameln besitzt noch seinen allerersten „Käfer“, hat ihn über sechs Jahre lang originalgetreu restauriert. Wolfgang Thulke hat sich sein erstes Auto wieder zugelegt: einen alten Mercedes Ponton. Damit bietet er heute
Hochzeitsfahrten an und macht junge Paare am wichtigsten Tag ihres Lebens mit seinem Oldtimer glücklich. Während die Entwicklung des Automobils nach dem Krieg Tempo in das Leben der Deutschen brachte, beflügelte sie auch die Wirtschaft des Landes. Autos machten Deutschland maßgeblich zu einer führenden Industrienation. Das Auto wurde zum wichtigsten Konsumgut der modernen Welt, zur großen Liebe der Deutschen. „Unsere Geschichte – Mein erstes Auto“ ist eine emotionale Liebeserklärung an das Automobil mit Geschichten aus den letzten 60 Jahren und mit Bildern von damals. Deutsche Autogeschichte wird, mal schmunzelnd, mal wehmütig erzählt von norddeutschen Autonarren, Oldtimerfreaks und Nostalgikern, ergänzt durch Filmmaterial aus Archiven und Privataufnahmen. (Text: NDR)