(1): Eine Reise zu den Evenken Tyanya, ein Dorf, in dem 500 jakutische Ureinwohner, die Evenken, leben. Seit 40 000 Jahren betreiben sie hier als Nomaden Rentierzucht. Mit dem Ende der Sowjetunion und der teilweisen Autonomie Jakutiens haben internationale Bergbaukonzerne ihr Augenmerk auf das riesige Land geworfen. Wertvolle Bodenschätze sind der Grund hierfür. Um das sensible Ökosystem von Taiga und Tundra zu schützen, haben die Behörden in Jakutsk fast 25% des Landes unter Naturschutz gestellt. Unter Mitarbeit des WWF entstand ein Biotopverbund, der das Überleben der bedrohten Tier- und Pflanzenwelt auch langfristig sichern soll. In Zusammenarbeit mit den Evenken wurde ein Nutzungsabkommen des benachbarten Naturschutzgebietes für die Rentierzucht ausgearbeitet, das alle Interessen berücksichtigt und die von den Minenkonzernen ausgehende Gefahr ausklammert. Damit ist sowohl die wirtschaftliche, ethnische als auch ökologische Zukunft der Region gesichert. (2): Die Hiobsboten – aus dem Leben eines Katastrophenforschers Thomas Loster ist Geograph, ein nüchterner Naturwissenschaftler bei einem sehr speziellen Arbeitgeber: der Münchener
Rückversicherung, der weltweit größten ihrer Art. Er arbeitet dort als Direktionsbevollmächtigter im Zentralbereich Entwicklung und Forschung. Überall auf der Erde lauern Naturkatastrophen: Wirbelstürme, Überschwemmungen, Erdbeben etc.. Solche Risiken sind das Geschäft der Münchener Rückversicherung. Damit befassen sich über 33 000 Mitarbeiter. Das Know-how, das Leute wie Loster zusammengetragen haben, ist dabei das eigentliche Geschäftskapital der Firma. Dramatisch steigt die Zahl der Unglücksfälle und die Höhe der Sachschäden. Die Forscher sind den Ursachen nachgegangen und sehen im rapiden Anstieg der Weltbevölkerung ihren wesentlichen Grund für die zunehmende Zahl an Naturkatastrophen. (3): Falsches Futter – falsche Politik: BSE Seit 15 Jahren beschäftigen sich Politik und Agrarindustrie mit dem Problem BSE. Trotzdem kam es zu einer europaweiten Epidemie. Ein unausweichliches Schicksal? Wer oder was bestimmt die Qualität unserer Nahrung oder die des Futters in der Tierzucht? Wer trägt die Verantwortung? Wer haftet für die Folgen? In welchem Ausmaß wird sich die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ausbreiten? Der Beitrag skizziert den Verlauf von BSE. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMo. 05.03.2001arte
Sendetermine
Do. 15.03.2001
14:30–15:15
14:30–
Mo. 05.03.2001
19:00–19:45
19:00– NEU
Füge Unser Universum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Universum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.