Folge 30

  • 30. Transformation

    Folge 30 (45 Min.)
    (1): Vitales Wasser
    Seit der Fuldaer Unternehmer Wolfgang Gutberlet das „vitale Wasser“ erfunden hat, sind seine Bäckereiumsätze gestiegen. Das hängt mit seinen Versuchen zusammen, die Qualität des Wassers durch Bewegung zu verbessern. Als er dieses Wasser 1991 erstmals in seiner „Herzberger Bäckerei“ für sein Brot verwendete, zweifelten einige Mitarbeiter an ihrem Chef. Doch die Spötter verstummten schnell, als sie das Brot kosteten und die Kundschaft es den Bäckereien in den Lebensmittelfilialen aus der Hand rissen, ohne dass sie etwas von dem „Wunderwasser“ wussten. Die Laibe schmeckten nicht nur besser, sie blieben auch länger frisch.
    Dabei lässt Gutberlet nichts anderes geschehen, als das Wasser über einen sogenannten Turmozean fließen zu lassen, einen zwölf Meter hohen gläsernen Turm, in dem das Wasser über 41 Granitsteine verwirbelt wird und herunterplätschert, um dann sofort in die Teigmaschine geleitet zu werden. An dem Geheimnis des „vitalen Wassers“ wird noch geforscht. Inzwischen macht die Erfindung aber schon weitere Fortschritte: Mit dem Wunderwasser kommt die Fleischwurst mit weniger Nitraten aus. Auch zum Putzen ist es geeignet, es werden weniger Reinigungsmittel verbraucht. Nun haben auch schon Brauereien ihr Interesse bekundet.
    (2): Genforschung
    Mit Volldampf in die Keimbahn. Gentechnologie scheint der finanziell erfolgversprechendste Wirtschaftszweig der Zukunft zu werden. Dabei haben Todesfälle in den USA zu einem Stop der Menschenversuche geführt. Führende Wissenschaftler stimmen allerdings überein, dass eine kritische Bioethik den „Fortschritt“ nicht mehr verhindern kann. Der in Los Angeles forschende Biophysiker Gregory Stock, Direktor des Programms „Science, Technologie and Society“, ist der Auffassung, dass die Keimbahntherapie die größten Möglichkeiten und Herausforderungen der Molekulargenetik verkörpert, „weil sie verspricht (manche würden sagen:
    weil sie damit droht), letztlich unser ganzes Wesen zu transformieren, wenn immer tiefgreifendere genetische Veränderungen an unseren Genomen vorgenommen werden.
    Wir werden nicht umhin kommen, uns auf neue Weise zu überlegen, was uns von anderen Lebewesen unterscheidet, wie unsere Gene uns formen und wie weit wir in den Fluss des Lebens eingreifen.“ Müssen wir alles tun, was machbar ist?
    (3): Lichtnahrung
    Ohne Licht gäbe es auf dem Planeten Erde kein Leben. Das gilt für Blumen und Pflanzen und ganz besonders für Nahrungsmittel. Lichtintensive Pflanzen sind besonders gesund, und je frischer sie verzehrt werden, um so reichhaltiger sind sie. Mit Hilfe von Licht sind die Pflanzen in der Lage, aus Kohlendioxid und Wasser Stärke und Zucker aufzubauen. Auch wir Menschen profitieren davon – entweder nutzen wir die Nährstoffe direkt in Form von Obst und Gemüse oder indirekt über tierische Produkte. Dass sich die Qualität der Nahrung entscheidend auf den Gesundheitszustand auswirkt, ist kein Geheimnis.
    Viele Menschen sind der Überzeugung, mit einer vegetarischen Ernährung länger und gesünder zu leben. Lichtmangel hat auch Auswirkungen auf unsere Seele, wir erleben das jeden Winter neu. Also scheint eine Lichttherapie für den Menschen nicht abwegig. Die Australierin Ellen Greve, genannt „Jasmuheen“, geht sogar noch einen Schritt weiter und behauptet, ganz allein von Licht leben zu können. Sie hat seit 1993 außer ein paar Tassen Tee am Tag keine Nahrung und Flüssigkeit aufgenommen.
    „Ich bin zu der Erkenntnis gelangt, dass die Kräfte des Prana, der universellen Lebensenergie, mich ernähren und erhalten. Prana ist ein feines, subtiles Element, das jede Zelle in jedem lebenden Gewebe und jede Flüssigkeit im Organismus durchdringt, so wie in einer Batterie Elektrizität durch Atome fließt.“ Ihre Theorie ist nicht unumstritten und die Methode, diesen Zustand zu erreichen, ist nicht ungefährlich. Wir haben sie beobachtet. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.10.2000 arte

Sendetermine

Mo. 02.10.2000
19:00–19:45
19:00–
NEU
Füge Unser Universum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Universum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App