(1): Plocher – der Saubermann Seit Jahren verkauft der Meersburger Roland Plocher ein „Zauberpulver“, das umgekippte Gewässer zu klaren Seen, Gülle wohlriechend und Ackerböden fruchtbarer macht. Es handelt sich dabei um Quarzsand oder Kreidekalk, die mit ganz bestimmten Frequenzen bestrahlt werden. Was vor Jahren noch wie esoterischer Hokuspokus klang („Bestrahlung mit kosmischer Energie“), versucht Plocher heute wissenschaftlich zu erklären: Die Wirkung seiner Produkte sei mit homöopathischen Präparaten vergleichbar, d. h. durch Schwingungen würden biologische Abläufe bzw. Mikroorganismen gezielt angeregt oder in Resonanz gebracht. (2): Löcher in der Erde Was bewegt Menschen dazu, Löcher zu graben? Philosoph Prof. Dr. Burghart Schmidt gibt Antwort: Das unfreundliche Klima war vor allem der Grund, dass unsere Vorfahren in Höhlen lebten. Doch aus Angst vor Höhlenbären und anderen Raubtieren, haben sie stets nur den vorderen Teil bewohnt. Auch heute noch machen Dunkelheit und Tiefe Angst, dennoch wurde und wird gegraben. Je tiefer der Mensch vordrang, desto
wertvoller wurden die Bodenschätze. Jedoch gibt es auch eine nachhaltige Nutzung der Erde: Das deutsch-französische Geothermie-Forschungsprojekt im Elsass. In über 5.000 Metern Tiefe dreht sich der Bohrmeißel. Später will man die Hitze des Erdinneren für Energiezwecke nutzen. Eine unerschöpfliche Energiequelle für die Zukunft? (3): Karisoke – Dian Fosseys Erbe Liz Williamson ist die neue „Königin der Berge“, ihr Reich sind die Vulkane Ruandas. Die 44-jährige Britin hat vor wenigen Monaten ein schweres Erbe angetreten. Denn ihre Vorgängerin war schon zu Lebzeiten ein Mythos und spätestens seit dem Kinofilm „Gorillas im Nebel“ weltberühmt: Dian Fossey. Fossey wurde vor 15 Jahren, am 26. Dezember 1985, in ihrem Forschungscamp „Karisoke“ ermordet. Bis heute ist ihr Tod ungeklärt. Ihr Schicksal waren die vom Aussterben bedrohten Berggorillas. Deren Rettung und Erforschung hatte sie sich völlig verschrieben – bis zur letzten Konsequenz. Ihre Nachfolgerin, Liz Williamson, hat viel zu tun. Neben der Arbeit mit den Gorillas ist ihr Alltag von dem Wiederaufbau der Station bestimmt. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereMo. 06.11.2000arte
Sendetermine
Mo. 06.11.2000
19:00–19:45
19:00– NEU
Füge Unser Universum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Universum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Universum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.