• Bitte auswählen:

17.04.2025–05.03.2020

Do. 17.04.2025
12:43–13:13
12:43–
Die Letzten ihrer Art: Kampf um die Brachvögel
Do. 03.04.2025
12:52–13:22
12:52–
Zwischen Frust und Hoffnung: Wie Klimaforscher mit dem fehlenden Wandel umgehen
Do. 20.03.2025
12:42–13:12
12:42–
Schnee von gestern – Sollen Kinder noch ins Skilager fahren?
Do. 27.02.2025
12:51–13:21
12:51–
Bartgeier und Luchs: Was nützen Vorzeigeprojekte der Artenvielfalt? /​ Aufwändiges Auswildern oder Lebensräume schützen: Was hilft gegen das Artensterben? /​ Faszinierende Wiederansiedlung: mit den Bartgeiern über allen Wipfeln /​ Zu nah verwandt …
Do. 13.02.2025
12:51–13:20
12:51–
Endgegner CO2 – Wie bekommen wir den Klimakiller aus der Atmosphäre?
Do. 30.01.2025
12:47–13:16
12:47–
Raupen, Käfer, Pilze – Schädlingsbekämpfung ohne Chemie
Do. 16.01.2025
12:52–13:21
12:52–
Munition in Gewässern: Magnetfischen als gefährliches Geschäft
Do. 12.12.2024
12:50–13:19
12:50–
Windkraft im Wald: Wie schützen wir die Natur?
Do. 28.11.2024
12:54–13:24
12:54–
Stadt, Land oder Wildnis: Wie schützen wir Artenvielfalt am besten?
Do. 14.11.2024
12:54–13:23
12:54–
Stadt, Land oder Wildnis: Wie schützen wir Artenvielfalt am besten?
Do. 17.10.2024
12:52–13:21
12:52–
Wärme aus dem Wasser: Neue Ideen für die Energiewende
Do. 19.09.2024
12:52–13:21
12:52–
Wiesenbrüter
Do. 05.09.2024
12:52–13:22
12:52–
Europas Gemüseversorgung in Gefahr: Spaniens Kampf ums Wasser
Do. 25.07.2024
12:52–13:21
12:52–
Warum Flüsse mehr Platz brauchen
Do. 11.07.2024
12:49–13:20
12:49–
Mehr Strom von der Sonne: Bürger packen’s an
Do. 13.06.2024
12:51–13:21
12:51–
Käferplage im Bayerischen Wald: Ist der Nationalpark schuld?
Do. 25.04.2024
12:51–13:21
12:51–
Der Skandal um das Umweltgift PFAS: Auf ewig in der Natur?
Do. 04.04.2024
12:47–13:17
12:47–
Risiko Starkregen: Wie können wir uns vor Sturzfluten schützen? /​ Nie wieder Überschwemmung – Die Gemeinde Triftern ringt um den Hochwasserschutz /​ Wassersensible Stadtplanung – Gespräch mit Dr. Juliane Thimet, Bayerischer Gemeindetag /​ Schutz für …
Do. 21.03.2024
12:44–13:14
12:44–
Die Methanjäger
Do. 07.03.2024
12:52–13:21
12:52–
Bayern verschwindet unter Beton – Was tun gegen den Flächenfraß?
Do. 22.02.2024
12:40–13:10
12:40–
Klimaschutz oder Rohstoffquelle: Wie nutzen wir unsere Wälder /​ Fleisch, Soja, Kakao, Holz – Die EU ist Vize-Entwaldungsweltmeister /​ Keine weitere Waldzerstörung – EU plant Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten /​ Waldbewirtschaftung in Bayern …
Do. 01.02.2024
12:49–13:19
12:49–
Themen: Wind, Sonne oder Kernkraft: Mit welchen Energien können wir gut leben? /​ Energiewende – Mit Sonne, Wind und Meer zur Energiewende /​ Skigebiet Mitterdorf – Wie sinnvoll sind die Ausbau-Pläne? /​ Retro-Skifahren am Hörnle – Historischer Lift …
Do. 07.12.2023
12:50–13:20
12:50–
Politik für die Tonne: Wie weniger Lebensmittel im Müll landen müssten
Do. 23.11.2023
12:41–13:10
12:41–
Klimakiller Moore: Wie schnell kriegen wir sie wieder nass? /​ Schleuder oder Schlucker: Moore sind entscheidend für die CO2-Bilanz. /​ Schicksalsjahre für den Boden: Wiedervernässen als Zukunftsinvestition /​ Angst vorm Grundwasser …
Do. 09.11.2023
12:47–13:17
12:47–
Food Hub München: Städter und Bauern werden Partner
Do. 26.10.2023
12:46–13:16
12:46–
Der Skandal um das Umweltgift PFAS: Auf ewig in der Natur?
Do. 12.10.2023
12:48–13:21
12:48–
Mobil sein: Klimafreundlich und trotzdem komfortabel? /​ „Normal fährt hier keiner mit“ – Mit den Öffentlichen unterwegs in der Region /​ Mehr Lust aufs Fahrrad – Wie steigen mehr Menschen um? /​ Autofreier Stadtplatz – In Mühldorf werden die Bürger …
Do. 28.09.2023
12:49–13:21
12:49–
Aufgeheizte Berge: Was passiert in den Alpen?
Do. 31.08.2023
12:45–13:22
12:45–
Touristenmassen im Weltnaturerbe: Wie Südtirol um seine Zukunft kämpft
Do. 17.08.2023
12:45–13:18
12:45–
Inside letzte Generation
Do. 03.08.2023
12:46–13:15
12:46–
Kampf gegen die Dürre: Wie knapp ist unser Wasser?
Do. 20.07.2023
12:50–13:20
12:50–
Schön warm oder schon zu warm: Was macht die Hitze mit Bayerns Seen? /​ Der kleine Unterschied: Der Renke wird’s zu warm. /​ Klimawandel ist messbar: Das Ökosystem See verändert sich rapide. /​ Baden verboten: Wenn Blaualgen das Wasser zur Giftbrühe …
Do. 06.07.2023
12:53–13:22
12:53–
229 Bayerns Bächen geht die Luft aus
Do. 22.06.2023
12:36–13:06
12:36–
„Normal fährt hier keiner mit“: mit den Öffentlichen unterwegs in der Region /​ Mehr Lust aufs Fahrrad: Wie steigen mehr Menschen um? /​ Autofreier Stadtplatz: In Mühldorf werden die Bürger aktiv. /​ Lieferverkehr mit dem Fahrrad …
Do. 01.06.2023
12:44–13:13
12:44–
Risiko Starkregen: Wie können wir uns vor Sturzfluten schützen? /​ Nie wieder Überschwemmung – Die Gemeinde Triftern ringt um den Hochwasserschutz /​ Wassersensible Stadtplanung – Gespräch mit Dr. Juliane Thimet, Bayerischer Gemeindetag /​ Schutz für …
Do. 27.04.2023
12:52–13:22
12:52–
Schmelzende Gletscher, bröckelnde Berge: Wie verändern sich unsere Alpen? /​ Nur noch klägliche Reste: Die Gletscher in Bayern schmelzen dahin /​ Alpen in der Krise: Wasser auf Hütten wird knapp /​ Zu warm an den Polen: Warum wir das ewige Eis …
Do. 06.04.2023
12:45–13:15
12:45–
Der Skandal um das Umweltgift PFAS: Auf ewig in der Natur?
Do. 23.03.2023
12:45–13:15
12:45–
Die Methanjäger
Do. 09.03.2023
12:50–13:20
12:50–
Klimakiller Moore: Wie schnell kriegen wir sie wieder nass? /​ Schleuder oder Schlucker: Moore sind entscheidend für die CO2-Bilanz. /​ Schicksalsjahre für den Boden: Wiedervernässen als Zukunftsinvestition /​ Angst vorm Grundwasser …
Do. 16.02.2023
12:49–13:19
12:49–
Ein halber Chiemsee pro Jahr – Bayern ist Spitzenreiter beim Flächenverbrauch /​ Frischluft für die Stadt – Wie Münchner Bürger Grünflächen schützen /​ Jeder Baum zählt – Wie Städte klimaresilienter werden /​ Gefährdete Arten – Warum …
Do. 02.02.2023
12:47–13:18
12:47–
Klimaschutz oder Rohstoffquelle: Wie nutzen wir unsere Wälder? /​ Fleisch, Soja, Kakao, Holz: Die EU ist Vize-Entwaldungsweltmeister. /​ Keine weitere Waldzerstörung: EU plant Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten. /​ Waldbewirtschaftung in …
Do. 19.01.2023
12:40–13:10
12:40–
Politik für die Tonne: Wie weniger Lebensmittel im Müll landen müssten
Do. 15.12.2022
12:40–13:10
12:40–
Konferenz unter Zugzwang – Warum ist das Artensterben so gefährlich? /​ Wo steht Bayern? – Ziel: 30 Prozent geschützte Lebensräume /​ Bergwald unter Beobachtung – Ist das Auerhuhn noch zu retten? /​ Die Große Hufeisennase – Deutschlands einzige …
Do. 01.12.2022
12:51–13:21
12:51–
Hohe Energiepreise: Wie Skigebiete ein wenig Strom sparen können /​ Klimakrise: Wie Forscher auf die Zukunft des Wintersports schauen /​ Mit Steuergeldern gefördert: die geplante Kampenwand-Seilbahn in der Kritik /​ Gäste halten …
Do. 17.11.2022
12:52–13:22
12:52–
München zieht die Reißleine: Was bewirken Dieselfahrverbote? /​ Verkehr, Verbrennung, Landwirtschaft: Wo entsteht Feinstaub? /​ Lange nicht ernst genommen: Feinstaub schadet unserer Gesundheit /​ Nicht nur Fahrverbote: Deutsche Umwelthilfe fordert …
Do. 03.11.2022
12:40–13:10
12:40–
Schmelzende Gletscher, bröckelnde Berge: Wie verändern sich unsere Alpen? /​ Nur noch klägliche Reste: Die Gletscher in Bayern schmelzen dahin /​ Alpen in der Krise: Wasser auf Hütten wird knapp /​ Zu warm an den Polen: Warum wir das ewige Eis …
Do. 20.10.2022
12:50–13:19
12:50–
Ökonomin Claudia Kemfert – Schützen wir uns mit erneuerbaren Energien vor weiterer Teuerung? /​ Stromkrise: VBEW-Chef Detlef Fischer – Wie sorgt die Wirtschaft für mehr Sonnenstrom? /​ Mieterstrom – Kommt jetzt die Photovoltaik auf Wohnblockdächer? …
Do. 29.09.2022
12:45–13:14
12:45–
Bartgeier und Luchs: Was nützen Vorzeigeprojekte der Artenvielfalt? /​ Aufwändiges Auswildern oder Lebensräume schützen: Was hilft gegen das Artensterben? /​ Faszinierende Wiederansiedlung: mit den Bartgeiern über allen Wipfeln /​ Zu nah verwandt …
Do. 15.09.2022
12:49–13:20
12:49–
Wärme-Notstand: Wie lösen wir die Krise?
Do. 01.09.2022
12:46–13:15
12:46–
Durst – Kampf um unser Wasser
Do. 11.08.2022
12:47–13:25
12:47–
Fast Fashion: Kleiderwüste in Chiles Atacama-Wüste
Do. 28.07.2022
12:47–13:21
12:47–
Lösen bayerische Bauern die Weizenkrise? – Zwischen Versorgung und Artenschutz
Do. 14.07.2022
12:50–13:20
12:50–
Giftiger als gedacht: Pflanzenschutzmittel schädigen Wildbienen /​ Zulassungsverfahren – Umweltrisiken durch Schlupflöcher? /​ Abseits vom Acker – Pestizide belasten Gewässer /​ Weniger Spritzmittel in Bayern – Neue Studie zeigt Potential auf /​ Hilfe …
Do. 09.06.2022
12:46–13:15
12:46–
Risiko Starkregen: Wie können wir uns vor Sturzfluten schützen? /​ Nie wieder Überschwemmung – Die Gemeinde Triftern ringt um den Hochwasserschutz /​ Wassersensible Stadtplanung – Gespräch mit Dr. Juliane Thimet, Bayerischer Gemeindetag /​ Schutz für …
Do. 12.05.2022
12:44–13:14
12:44–
Mikroplastik in unseren Gewässern: Unsichtbare Gefahr für Mensch und Umwelt? /​ Professor auf ungewöhnlicher Mission: Wissenschaftler durchschwimmt die Donau /​ Vom Acker in den Fluss: Gespräch über die Wege von Mikroplastik mit Raphael Rehm, Uni …
Do. 28.04.2022
12:45–13:14
12:45–
Sehnsucht nach Wildnis: Unterwegs im Einklang mit der Natur /​ Alle Jahre wieder: Vogelkonzert im Frühling sorgt für positive Gefühle /​ Gut für Gesundheit und Geist: Senioren erleben Vögel im Pflegeheim /​ Bäume in der Stadt …
Do. 21.04.2022
12:53–13:22
12:53–
Food Hub München: Städter und Bauern werden Partner
Do. 07.04.2022
12:40–13:10
12:40–
Ukraine und andere Krisen: Brauchen wir eine Ernährungswende? /​ Zu fleischhaltig, zu global, zu abhängig: Die Fehler unserer Ernährung /​ Mehr Produktion, weniger Naturschutz? Gespräch mit Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser /​ Vom Acker in den …
Do. 24.03.2022
12:50–13:20
12:50–
Weltwassertag: Wie schützen wir unser Trinkwasser? /​ Immer tiefer bohren: Sauberes Trinkwasser gewinnen ist nicht selbstverständlich /​ Nitrat im Grundwasser: Viele Wasserversorger sind betroffen /​ Deutschland im Visier der EU …
Do. 10.03.2022
12:50–13:20
12:50–
Klimafreundlich unterwegs: Wie sieht der Verkehr der Zukunft aus?
Do. 17.02.2022
12:39–13:10
12:39–
Viel zu viel Plastik – Wie kriegen wir unser Müllproblem in den Griff? /​ Leben ohne Verpackungen – Viel Aufwand für das gute Gefühl /​ Gelber Sack – Miese Quote beim Recycling /​ Mogelpackung Bioplastik – Mehr Problem als Lösung /​ Abfallwirtschaft – …
Do. 03.02.2022
12:41–13:11
12:41–
Wind, Sonne oder Kernkraft: Mit welchen Energien können wir gut leben?
Do. 20.01.2022
12:41–13:10
12:41–
Skigebiet Mitterdorf – Wie sinnvoll sind die Ausbau-Pläne? /​ Retro-Skifahren am Hörnle – Historischer Lift und keine Schneekanonen /​ Wildschutzgebiete – Unterwegs mit Rangern im Mangfallgebirge /​ Wintersport ohne Auto – Mit dem Zug in die …
Do. 09.12.2021
12:50–13:20
12:50–
Naturwald oder Rohstofflager – wie viel Holz dürfen wir nutzen? /​ Holzernte oder Naturschutz: Wie wird unser Wald genutzt? /​ Heizen mit Holz: Wann ist es klima- und umweltfreundlich? /​ Steigende Nachfrage nach Papier: Welche Alternativen gibt es? …
Do. 25.11.2021
12:41–13:10
12:41–
Erderwärmung: Wie sie längst auch für Laien sichtbar wird /​ Allergien: Wie der Klimawandel uns krank macht /​ Planetary Health Diet: Wie Essen Klima und Gesundheit beeinflusst
Do. 11.11.2021
12:49–13:19
12:49–
Food Hub München: Städter und Bauern werden Partner
Do. 21.10.2021
12:40–13:10
12:40–
Bayerns Flüsse – Lebensräume in Not /​ Kanalisiert, gestaut, verbaut: zerstörte Flusslandschaften am Lech /​ Kiesbänke, Laichplätze, Seitenarme: Neues Leben für die Iller /​ Von wegen „heimisch“: Nicht jeder Donaufisch stammt aus der Donau. /​ Stress …
Do. 07.10.2021
12:45–13:15
12:45–
Das große Artensterben: Warum brauchen wir biologische Vielfalt? /​ Die letzten ihrer Art: Wie können wir bedrohte Fledermäuse retten? /​ Wertvolle Leistungen: Natur sorgt für Bestäubung und gute Ernten /​ Gefährliche Krankheitserreger …
Do. 23.09.2021
12:42–13:12
12:42–
Mammutaufgabe Klimaschutz: was muss die neue Bundesregierung tun? /​ Reden statt handeln: deutsche Klimapolitik der letzten Jahrzehnte /​ Klimaschutz-Bekenntnis: Immer mehr Jugendliche essen vegan /​ Sonnenland Bayern: Kommt der Ausbau von Solarstrom …
Do. 09.09.2021
12:51–13:20
12:51–
Öko – Voisionen Bauen und Wohnen in der Zukunft /​ Nachverdichtung – Wohnungsbau versus Klimaschutz? /​ Kloster Plankstetten – Nachhaltig bauen im Einklang mit der Schöpfung /​ Umweltgefahr – Biozide in Fassaden /​ Tiny Houses – Mit wie wenig …
Do. 26.08.2021
12:45–13:14
12:45–
Sommerfreuden: Wie viel Urlauber verträgt die Natur? /​ „Unkraut“-Check: Was taugt Eco-Camping? /​ Vorfahrt für Pedalritter: Regensburg als Radlerparadies? /​ Plastikmüll-Flut: Was bringt das neue Verpackungsgesetz? /​ Artenschutz …
Do. 12.08.2021
12:47–13:15
12:47–
Umweltsünden – Kein Kavaliersdelikt! /​ Gift im Boden – Schwierige Tätersuche /​ Tödliches Schwermetall – Bleimunition vor dem Aus? /​ Tatort Natur – Neue Greifvogel-Kripo in Bayern /​ Müllsünder – Öko-Detektive im Einsatz
Do. 29.07.2021
12:55–13:24
12:55–
Vielfalt statt Spezialisierung – Auf dem Boarhof am Tegernsee /​ Tierwohl – Was kann der Verbraucher dafür tun? /​ Tierglück – Warum ein Landwirt neue Wege geht /​ Sauschlau – Die verblüffende Intelligenz der Schweine
Do. 15.07.2021
12:45–13:15
12:45–
Viel Lärm und wenig Stille /​ Bürgerprotest: Kampf gegen Helikopterstützpunkt /​ Gesundheitsgefahr: Warum Lärm uns krank macht /​ Lärmschutz: Wie lassen sich laute Straßen leiser machen? /​ Stille im Sturm: ein Pater und seine Autobahnkirche Adelsried …
Do. 01.07.2021
12:45–13:15
12:45–
Jubiläum: 50 Jahre Ramsar-Abkommen /​ Wasservögel und Wiesenbrüter – Das Ramsar-Schutzgebiet Chiemsee /​ Schutz auf freiwilliger Basis – Wie wirksam ist das Abkommen? /​ Im Gespräch: Prof. Christian Magerl – Biologe und Ex-Grünen-MdL /​ Donaumoos – …
Do. 27.05.2021
12:52–13:22
12:52–
Viel Lärm und wenig Stille /​ Bürgerprotest – Kampf gegen Helikopterstützpunkt /​ Gesundheitsgefahr – Warum uns Lärm krank macht /​ Lärmschutz – Wie lassen sich laute Straßen leiser machen? /​ Stille im Sturm – Ein Pater und seine Autobahnkirche …
Do. 29.04.2021
12:52–13:21
12:52–
Klimakiller Beton: Wie baut man ökologisch? /​ Recyclingbeton: neue Verfahren für Umwelt und Klima /​ Öko-Traumhaus: Sanieren mit Lehm und Schilf /​ Faszinierende Architektur: Fachwerk in Franken /​ Umbau statt Abriss: neues Leben in alten Gemäuern
Do. 15.04.2021
12:54–13:23
12:54–
Aufräumen im Einklang mit der Natur /​ Garten-Offensive – Blütenmeer statt Steinwüste /​ Chemie-Cocktail – Was ist drin in unseren Putzmitteln? /​ Ressourcen nutzen – Wie Handys wiederverwendet werden können /​ Natur-Gut – Bewahren alter …
Do. 01.04.2021
12:49–13:19
12:49–
Jubiläum: 50 Jahre Ramsar-Abkommen /​ Wasservögel und Wiesenbrüter: das Ramsar-Schutzgebiet Chiemsee /​ Schutz auf freiwilliger Basis: Wie wirksam ist das Abkommen? /​ Im Gespräch: Biologe und Ex-Grünen-MdL Prof. Christian Magerl /​ Donaumoos …
Do. 18.03.2021
12:52–13:22
12:52–
CO2-Bepreisung: Sinnvolles Instrument oder Strafgebühr? /​ Klimawandel: Extreme von heute – Normalität von morgen? /​ CO2-Abgabe: Was steckt dahinter und warum braucht es sie? /​ Tanken und zahlen: Was bedeutet die Abgabe für Pendler? /​ Mehrkosten …
Do. 04.03.2021
12:40–13:10
12:40–
Was sind Schutzgebiete eigentlich wert? /​ Meitingen: Bannwald soll Stahlwerk zum Opfer fallen. /​ Nürnberg: Bahn will für ICE-Werk Reichswald roden. /​ Sengenthal: Uralter Hohlweg soll zerstört werden. /​ Schutzzonen: Welche gibt es, und was sind sie …
Do. 11.02.2021
12:51–13:21
12:51–
Jagd in Bayern
Do. 21.01.2021
12:47–13:17
12:47–
Beton statt Grün: Flächenverbrauch in Bayern /​ Realpolitik: Gewerbegebiet statt Artenvielfalt /​ Ausgleichsflächen: kein Schadenersatz für die Natur /​ Bodenleben: Was Mikroorganismen leisten /​ Retten statt abreißen: alte Ortskerne neu belebt
Do. 10.12.2020
12:41–13:10
12:41–
Frohe Öko-Weihnachten /​ Drive-in: Corona-konformer Christkindlmarkt in Landshut /​ Corona-Winter: Ruhezeit für die Alpen? /​ Reparatur-Revolution: wiederbeleben statt wegwerfen /​ Nachhaltige Weihnachten: Tipps gegen den Konsumstress
Do. 26.11.2020
12:44–13:13
12:44–
Artenvielfalt: Biotope, wo sie niemand vermutet /​ Grafenwöhr: Truppenübungsplatz als Ökoparadies /​ Flakgeschütze und Vogelschutz: unterwegs rund um den Truppenübungsplatz /​ Tennenlohe: Naturschutzgebiet mit militärischer Vergangenheit /​ Landshut …
Do. 19.11.2020
12:53–13:22
12:53–
Corona und Klimawandel: Die Krise als Chance? /​ Boom von Klima-Anlagen: Öko-Kälte statt Klimakiller /​ Klimaschutz weiß-blau: Allheilmittel oder Placebo? /​ Studenten als Buchautoren: Wege aus der Klima-Krise /​ Corona „to go“ …
Do. 29.10.2020
12:45–13:14
12:45–
Bürgerprotest – Kampf gegen Helikopterstützpunkt /​ Gesundheitsgefahr – Warum uns Lärm krank macht /​ Lärmschutz – Wie lassen sich laute Straßen leiser machen? /​ Stille im Sturm – Ein Pater und seine Autobahnkirche Adelsried /​ Tierisch laut – Wie …
Do. 15.10.2020
12:41–13:10
12:41–
Lichtverschmutzung: Ein Plädoyer für die Dunkelheit /​ Gefahr für Insekten – Wenn die Nacht zum Tag wird /​ Abschied von der Lichterflut – Was Kommunen tun können /​ Sternenpark Rhön – Ein Blick in den Nachthimmel /​ Nachts im Deutschen Museum – …
Do. 01.10.2020
12:46–13:15
12:46–
Alarmstufe Rot: WWF hat Angst um Bayerns Flüsse. /​ Walchenseekraftwerk und Isar: Rinnsal oder wilder Fluss? /​ Mückenbekämpfung: Gefahr für Fische und Amphibien /​ Wasserqualität: zu viel Schadstoffe im Regen /​ Fluss-Renaturierung …
Do. 03.09.2020
12:45–13:20
12:45–
Das Moor: – Ein ökologisches Wunderwerk /​ Mondlandschaften: – Wie der Torfabbau Lebensräume zerstört /​ Torffrei gärtnern: – Wie der prachtvolle Garten auch ohne gelingt /​ Sanfte Nutzung: – Wasserbüffel, Ponys und Pferde im Donaumoos /​ Moore nutzen …
Do. 20.08.2020
12:42–13:11
12:42–
Wunderbiene am Nil: Ein deutscher Imker auf Mission
Do. 06.08.2020
12:47–13:23
12:47–
Artenschutzprojekte: Zurück in die Natur /​ Waldrapp-Auswilderung: – Wie ein Zugvogel über die Alpen gelotst wird /​ Rebhuhn, Hase und Fasan: – Neue Lebensräume in der Oberpfalz /​ Rettet die Almen! – Mehr Nutztiere sichern den Erhalt der …
Do. 23.07.2020
12:42–13:12
12:42–
Bergtouristen in Bayern: Traum oder Alptraum für die Alpen? /​ Erleben von Wildnis – Drang nach draußen mit allen Mitteln /​ Bergfotografie – Langzeit-Dokumente des Wandels /​ Naturpark Nagelfluhkette – Wie Ranger Touristenströme lenken /​ Rummelplatz …
Do. 09.07.2020
12:52–13:21
12:52–
Ökologie und Artenschutz: Wie weit ist Bayern wirklich? /​ Wildkräuter auf dem Acker: Bauern praktizieren Artenschutz. /​ Hopfenbauer und Imker: ein Bauer zwischen konventionell und bio /​ Im Gespräch: EU-Agrarpolitikerin Maria Noichl /​ Steinwüste …
Do. 25.06.2020
12:52–13:21
12:52–
Klimawandel, Plastik, rücksichtslose Fangmethoden: Wie bedroht sind unsere Fische? /​ Huchen, Äschen, Barben: Heimische Arten in Gefahr /​ Forschungsschiff Aldebaran: Flüsse und Seen im Visier /​ Immer weniger Fisch: Ist der Bodensee zu nährstoffarm? …
Do. 04.06.2020
12:46–13:16
12:46–
Aufräumen im Einklang mit der Natur
Do. 07.05.2020
12:46–13:16
12:46–
Aufatmen: bessere Luft dank Home-Office? /​ Corona und Umweltschutz: Schaffen wir die Klimaziele? /​ Flugverkehr: endlich wieder Ruhe für die Anwohner /​ Europäische Bürgerinitiative: Bienen und Bauern retten /​ Lebensmittel: regional, saisonal und …
Do. 23.04.2020
12:46–13:16
12:46–
Die Gier nach Strom – können wir den Bedarf nachhaltig decken? /​ So viel Nachfrage – Strom für Heizungen, E-Autos, Digitalisierung /​ So viele Ideen – PV-Anlagen auf Seen, dem Acker, der Straße /​ So einfach geht’s – Ein Dorf als Vorbild für ganz …
Do. 02.04.2020
12:48–13:17
12:48–
Spurensuche: ein Bär im Alpenvorland? /​ Wolfsland: Meister Isegrim ist wieder heimisch. /​ Gams im Visier: Geht Waldschutz vor Artenschutz? /​ Waschbär, Nutria und Co.: invasive Arten als Problemtiere? /​ Wildpark Hundshaupten …
Do. 19.03.2020
12:48–13:21
12:48–
Ist das schon Müll – oder doch noch was wert? /​ Ressourcen retten – Was sich aus Akkus rausholen lässt /​ Besser sammeln – Warum richtige Mülltrennung so wichtig ist /​ Weniger wegwerfen – Wie reparieren Spaß macht /​ Sicher deponieren – Was mit …
Do. 05.03.2020
12:45–13:20
12:45–
Alpenforscher: Umweltgiften auf der Spur /​ Ewiges Eis? Entdeckungsreise im Permafrost-Tunnel /​ Winter adé? Wetterfrösche auf der Zugspitze /​ Skilifte: Millionen Euro Fördergelder „vergondelt“? /​ Gerettete Landschaften: vom Geigelstein bis zum …
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle 3sat-Sendetermine ab 2020 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

später

Füge Unkraut kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unkraut und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App