Fünf Männer und der Hafen, fünf Männer und die Veränderungen im Arbeitsleben: In den 1950er-, 1960er-Jahren haben sie alle begonnen zu arbeiten, Schifffahrt und Hafen waren für sie Faszination. Sie waren Ausreißer und Herumtreiber, Schulabbrecher, Rocker: Der Hafen hat sich und ihre verqueren Geschichten aufgenommen. Die fünf Männer kennen alle Felder des Umschlags- und Ladebetriebs aus eigener
Erfahrung, sie wissen wie man Taue spleißt, wie eine Hieve gebaut wird, was die Schietgang macht und wie man als Pansenklopper stinkt. Fünf Männer und ihr Alltag: damals und heute. Historische Archivbilder aus der Zeit, als der Hafen noch vor Arbeitern wimmelte, sind beredte Zeugnisse für die Erzählungen der Männer vom Arbeitsalltag und Hafenleben mit Schoten und Schuten. (Text: NDR)