In Ostfriesland kennt ihn mehr oder weniger jeder, dort ist er schon fast Kult. Auf „YouTube“ und „Facebook“ hat er inzwischen eine eigene Fangemeinde: „Wetter-Willi“ aus Aurich in Ostfriesland, sein Markenzeichen: Er unterhält sich bei seinen plattdeutschen Wettermoderationen täglich mit seinem Kameramann über Gott und die Welt und nimmt dabei ganz selten ein Blatt vor den Mund. Mit seiner konservativen, ostfriesischen Art hält er den Menschen den Spiegel vor und wird gleichsam zum Kabarettisten aus dem Volk. Die so entstandenen Dialoge veröffentlicht er im Internet und hat damit Riesenerfolg. Eigentlich ist Wilfried Frerichs ein ganz normaler Sportreporter der „Ostfriesischen Nachrichten“ in Aurich. Jedes Wochenende ist er mit seiner Kamera unterwegs, um die Boßler in Ostfriesland bei
ihren Wettkämpfen abzulichten. Die betreiben ihren Friesensport im Winter auf den ganz normalen Kreis- und Landstraßen und „Willi“ Frerichs setzt das dann für seine Heimatzeitung in Szene. Seit 40 Jahren wohnt er im kleinen Dorf Ostersander, ist verheiratet und hat fünf Kinder drei davon aus seiner ersten Ehe. Eine seiner Töchter lebt mit ihrem Ehemann in der Nachbarschaft, die Enkelkinder sind daher oft zu Besuch. Als die Zeitung vor einigen Jahren damit anfing, ein kleines, eigenes Videoprogramm auf ihrer Homepage zu entwickeln, wurde Wilfried Frerichs gefragt, ob er nicht den Wetterbericht auf plattdeutsch machen könnte. Seitdem produziert er jeden Tag einen kleinen Beitrag und ganz nebenbei seine ganz persönlichen Weltanschauungen, die ihn nun in Ostfriesland berühmt gemacht haben. (Text: NDR)