Staffel 1, Folge 3

  • 3. Hawaii (Hawaii)

    Staffel 1, Folge 3 (40 Min.)
    Luftaufnahme der spektakulären Na Pali Küste, Insel Kauai – Hawaii. – Bild: Getty Images/​iStockphoto/​maximkabb
    Luftaufnahme der spektakulären Na Pali Küste, Insel Kauai – Hawaii.
    Eine Reise durch die vielgestaltige Inselwelt Hawaiis, zu ihren Ursprüngen und zu der unglaublichen Artenvielfalt, die hier heimisch ist. Hawaii ist die abgelegenste Inselkette der Welt. Ihre tropischen Strände sind nicht einfach zu erreichen, doch wer es einmal geschafft hat, findet hier ideale Lebensbedingungen. Zum Beispiel der O’opu nopili, ein Fisch, der Wasserfälle hochklettert. Oder die fleischfressende Blütenspannerraupe. Ob neu entstandene Lavafelder, dichter Dschungel oder prächtige Korallenriffe – die vielfältige und wunderschöne Inselwelt Hawaiis hat jede Menge zu bieten. Und die Kamera befördert viele spannende Storys und verborgene Schätze dieses Tropenparadieses zutage.
    Zum Beispiel in dramatischen Aufnahmen eines Buckelwalrennens – der größten Balz im Tierreich – oder in anrührenden Bildern, wie sich eine Meeresschildkröte von Rifffischen ihr Rückenschild säubern lässt. Und
    das ist nur ein Bruchteil von dem, was Hawaii zu bieten hat. Die Inseln sind so abgelegen, dass sich einst nur alle 100.000 Jahre eine neue Spezies dorthin verirrte. 1972 wurde das auffällige Dreihornchamäleon eingeschleppt und verdrängt seither mit seiner enormen Fresslust die einheimischen Tierarten, von denen einige bereits kurz vor dem Aussterben stehen.
    Doch die Menschen auf Hawaii nehmen die Zukunft in die Hand und unternehmen alles, um bedrohten Tier- und Pflanzenarten eine zweite Chance zu geben. So hat sich die Population der Feenseeschwalbe, die einst von den Hauptinseln Hawaiis völlig verschwunden war, in den vergangen 60 Jahren von einem einzigen Brutpaar auf über 2.000 Vögel erholt. Eine große Herausforderung, doch die Menschen auf Hawaii gehen fortschrittliche neue Wege, um im Einklang mit der Natur zu leben und die Tier- und Pflanzenwelt der Inseln für die Zukunft zu bewahren. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Di. 19.01.2021 arteOriginal-TV-Premiere Fr. 03.01.2020 BBC Two

Cast & Crew

Sendetermine

Fr. 14.02.2025
05:10–05:55
05:10–
So. 26.01.2025
12:00–12:45
12:00–
Di. 21.01.2025
10:25–11:10
10:25–
Fr. 17.01.2025
17:50–18:35
17:50–
Fr. 03.01.2025
17:25–18:15
17:25–
Do. 02.01.2025
20:15–21:05
20:15–
Mo. 01.04.2024
20:15–21:05
20:15–
So. 31.03.2024
16:50–17:45
16:50–
Sa. 30.03.2024
20:15–21:05
20:15–
Sa. 30.03.2024
16:50–17:45
16:50–
Sa. 03.02.2024
12:35–13:20
12:35–
So. 28.01.2024
12:45–13:30
12:45–
Mi. 24.01.2024
17:05–17:50
17:05–
Do. 18.01.2024
18:35–19:20
18:35–
So. 13.03.2022
15:25–16:15
15:25–
Sa. 05.03.2022
09:50–10:35
09:50–
Sa. 12.02.2022
12:45–13:30
12:45–
Di. 01.02.2022
17:50–18:30
17:50–
Fr. 05.02.2021
07:50–08:35
07:50–
Di. 02.02.2021
11:00–11:45
11:00–
Di. 19.01.2021
17:50–18:30
17:50–
NEU
Füge Tropische Inseln unserer Erde kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tropische Inseln unserer Erde und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

  • am

    Die Folge vom 31.03.2024 von 16:50 Uhr bis 17:45 Uhr in ARDalpha zeigt die Folge 1 "Madagaskar" und nicht die Folge 3 "Hawaii".

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tropische Inseln unserer Erde online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurück

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App