Kommentare 81–90 von 1743

  • (geb. 1939) am

    Oh , was hat AH. sich gefreut als er einen Teller zerbrochen hat,wie ein kleines Kind. Ist das normal ? Seine Chefsache hat Er kommentiert wie ein Kommentator bei einem Fussbalspiel . Manchmal hat man den Eindruck er fällt bald beim Anrichten in seiner Chefsache in sein Kunstwerk. Wird Zeit das er den Bildschirm verlässt. Nun bekochen und beweihreuchern sich die Drei wieder selber.
    • am

      Bussi-Busii Alexander go home.
      AH wenn sie in Österreich die Damen zum Küssen zwingen, dann ist das
      sexuelle Belästigung und wird strafrechtlich verfolgt.
      Können sie die Damen wirklich nicht ordentlich begrüssen?
      Sie sind einfach unerträglich mit ihrer zwanghaften Küsserei.
      • am

        Heute hat sich AH besonders kindisch und selbstgefällig benommen. Was sollte denn die Kreation eines mit Erdnussbutter gefüllten und mit Erdnüssen paniertem Schwein? Das kann sogar mein 12 jähriger Enkel. Am Ende hat er sich mit Selbslob darüber dann noch übertroffen. Von den Speisen, die von den Kandidaten zubereitet wurden, sah man erst am Ende, während er immer noch mit seiner Erdnussbutter rumlöffelte. Es ist wirklich nicht schade um diese Sendung. Ich hoffe, das ZDF setzt AH nicht nochmals in einer Kochsendung ein. Es gibt bessere Köche, die auch noch etwas mehr Moderationserfahrung mitbringen.
        • am

          Aus für Topfgeldjäger! Daß War irgendwann zu erwarten. Im Moment will auch jeder Sender eine Kochsendung bringen, allerdings gibt es immer mehr langweilige. Lafers Suche nach dem besten Bäcker gehört wenigstens zu den interessanten!
          • am

            ....wollte ich gerade auch so erklären. Wenn AH das so verstanden hätte und dann in der Sendung verkündet hätte, dann hätten wir ein 3 Std.-Sendung........
            • (geb. 1960) am

              Ich habe am 10.04.2015 TGJ angeschaut. Das Kochen von getrockneten Hülsenfrüchten am besten mit destilliertem Wasser durchführen. Der Quellvorgang beim Kochen kommt nicht durch Salz bedingte Proteinreaktionen zum stehen, wenn man die Hülsenfrüchte in Salzwasser kocht, sondern weil in den Hülsenfrüchtenkeimblättern kein Salz sondern Zucker vorhanden ist. Ursache dass Hülsenfrüchte quellen ist der osmotische Parzialdruck von Zucker in den Keimblättern. Wenn kein Salz oder Zucker im Wasser vorhanden sind, wirkt der osmotische Druck
              vom Lösungsmittel zum Zuckerkonzentrat in den Keimblättern, so dass die Wasserdiffusion von der Wasserumgebung über die Zellwände in die Keimblätter als Transportvorgang stattfindet. Befinden sich die Hülsenfrüchte in einer salzwasserhaltigen Umgebung, wobei die Salzkonzentration die Zuckerkonzentration in den Keimblättern übersteigt, wirkt der osmotische Partialdruck der Salzlösung von den Keimblöttern in die Salzlauge, so dass die Keimblätter quasi "entwässert" werden und die Hülsenfrüchte nicht quellen können. Deshalb bleiben die Hülsenfrüchte auch nach stundenlangem Kochen hart. Den physikalischen Vorgang nennt man das Van´t Hoffsche Partialdruckgesetz von molekulardispersen Komponenten in fast unendlicher Verdünnung im Lösungsmittel, hier Wasser.

              Gruß Manfred
              • am

                manfred.. der Text ist wirklich toll und vor allem sehr verständlich für jedermann..... das könnte AH doch mal auswendig lernen und beim nächsten Kochen von Hülsenfrüchten aufsagen.... dann weiß doch jeder wie es geht und vor allem würde diese Erklärung die Sendezeit füllen.... dann würde die Sendung nicht mehr TGJ, sondern Tofpgeldchemiker heißen.....
              • (geb. 1960) am

                Egal, ob ernst oder ironisch gemeint, drei Stunden sind für Erklärungen auch für AH etwas übertrieben. Ich denke an 5 Minuten, wenn man bedenkt, dass während der Sendezeit von TGJ von AH durch seine "Späßchen" mehr Zeit vergeudet wird. So eine physikalische Erklärung für das Kochen von (getrockneten oder frischen )Hülsenfruchten, würde das Niveau der Sendung ein wenig heben..
            • am

              die vegetarischen Gerichte heute von den 3 Köchen waren nicht schlecht..... mit Käse und Ei lässt sich natürlich viel machen...
              wie schaut es aus mit vegan? Können die Köche da auch noch was zeigen? Frau Poletto als halb Italienerin kann doch sicher ohne Käse und Ei gar nicht.... Ali G. traue ich das schon eher zu... seine Zuccini-Blüten waren gut und alles war schön angerichtet, wie immer.... die reinsten Kunstwerke auf den Tellern.... alles wird einzeln mit den Fingern kunstvoll auf den Tellern drapiert.... man könnte auch eine Pinzette nehmen, aber dann ist das Essen doch kalt oder dann nochmal ab in die Mikrowelle....
              wenn ich zum Anrichten einen Plattenspieler und eine Eismaschine anschaffen muss.... na dann.... man kann das Essen auch ohne die vielen Hilfsmittel, wie Servierring etc... auf den Teller bringen....
              ach ja... hab heute mal bei Guido Maria Kretschmar reingeschaut und erfahren wie eklig er es fand, dass ein Mädel etwas mit Dinkelmehl und Sesam bereitet hatte.... er würde es nicht einmal seinem Hund geben, aber vielleicht ist der Hund eines Tages nochmal dankbar, wenn er derart Küchlein bekommt.... ist schon traurig, was man so hier und da für Bemerkungen über Essen hört.... bei mir gibt es nur Dinkelmehl und auch die Körner kann man kochen und als Reis essen..... vielleicht sollte man bei der Esskultur wirklich mal schauen, wie es denn so früher war.....
              • (geb. 1966) am

                Frau Poletto als Halbitalienerin zu bezeichnen war doch sicher als Witz gemeint ? Die war mal mit einem Italiener verheiratet - das war aber auch schon alles was sie je mit Italien zu tun hatte !! Vielleicht hat sich auch mal in Italien Urlaub gemacht - aber das haben Millionen andere Leute auch und sind dabei nicht zum "Halbitaliener" mutiert !
              • am

                Der Poletto braucht man doch nur ein bischen selbstgemachte Pasta hinklatschen, schon geht es für die Kandidaten schnurrstracks auf die 10.000 Euro zu.
            • (geb. 1939) am

              Wie schön albern war AH. wieder mit seinen Muscheln. Wie im Kaspertheater für Kinder,
              • am

                ab Mai soll "Bares für Rares" die TGJ ablösen..... mal schauen, was denn dann so die anderen Sender bringen, aber vielleicht haben wir dann ja herrlichen Sonnenschein.... dann bleibt die Kiste aus....
                war schon erfrischend heute, dass wenigstens Ali als Juror da war. Die Chefsache mit den Feigen war nicht schlecht.... heute konnte man sich ja die Jakobsmuscheln wegdenken und stattdessen Tofu oder Käse einsetzen.... ist ja auch eine komische Kombi... Bratwurst und Jakobsmuscheln
                • (geb. 2002) am

                  Mit Steffen Hensler und Frank Rosin war die Sendung noch gut, hab ich auch gern gesehen. Da gab es auch noch ,,Mehl der Woche" wo gute und SCHLECHTE Kritik vorgelesen wurde. Der neue Moderator geht aber so gar nicht. Der labert ohne Pause und das auch noch völlig unverständlich, mit seinem komischen Dialekt. Und dann ist da auch noch die Poletto, ein Glück wechselt die sich mit Ali ab. Hoffentlich wird diese Sendung abgesetzt.
                  • (geb. 1966) am

                    Jetzt hat das ZDF offiziell mitgeteilt, dass es Mitte Mai mit 51 Folgen "Bares für Rares" und danach mit einer weiteren Runde Bäckersuche mit Johann Lafer weitergeht.
                    Somit hat die Truppe um Herrn Herrmann das Format endgültig ruiniert - besser und anspruchsvoller wirds auf dem Sendeplatz mit den beiden Pausenclowns Lichter und Lafer allerdings nicht !

                zurückweiter

                Füge Topfgeldjäger kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                Alle Neuigkeiten zu Topfgeldjäger und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                Erinnerungs-Service per E-Mail

                TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Topfgeldjäger online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                Auch interessant…

                Hol dir jetzt die fernsehserien.de App