Kommentare 31–40 von 87

  • (geb. 1980) am

    Ich habe letztens noch mal auf Kabel Eins geschaut. Die zeigen nun vermehrt die Sachen, die sie in den ersten fast zwei Jahren nicht gezeigt haben, nämlich die Cartoons aus der schwachen Gene Deitch-Ära (1961/62) und die der wieder besseren Chuck Jones-Ära (1963-1967). Gelegentlich tauchen auch ein paar der älteren Klassiker aus die William Hanna/Joseph Barbera-Zeit auf (1940-1958). Die meisten Cartoons haben einen Sprecher, meist eben aus Jerrys Sicht, aber einige Cartoons wurden von Arnold Marquis, einem sehr bekannten Synchronsprecher, eingeleitet.
    Da wo die Einleitungen fehlen sind halt überwiegend die späteren Cartoons von Gene Deitch und Chuck Jones.
    Die Cartoons auf Kabel eins sind also schon wie wir sie kennen, nur ist das Intro ein hausgemachtes von Cartoon Network (nicht Kabel Eins).
    Ich habe ja zuhause die Classic Collection, alle MGM Cartoons von eben 1940 - 1967) auf DVD. Dort fehlt leider auch der Udo-Jürgens Vorspann, dafür werden die Cartoons im Original-Vorspann präsentiert, wie sie auch damals im Kino zu sehen waren. Die Erzählstimmen sind auch dabei, wie man es kennt. Außer bei ein paar Folgen, die im englischen O-Ton laufen, wohl weil die alten deutschen Fassungen geschnitten waren.
    • (geb. 1990) am

      @Tom Cat, Zur Information: Ich habe mal bei einer Freundin ferngesehen, die den TV Sender "Boomerang" hat, und da lief "Tom und Jerry" wie ich es vermutet hatte leider auch die neue Version von kabel eins, was ich sehr traurig schade finde.
      Wie du sicher weisst strahlt seit dem 23.4.2008 um 16:10 von Montag-Freitag der Schweizer TV-Sender SF Zwei "Tom und Jerry" aus, und das in der ZDF-Originalfassung, also da ist auch Udo Jürgens mit seinem Lied zu hören "Vielen Dank für die Blumen" und auch Jerrys Kommentare sind da auch bei jeder Folge zu hören, wie es früher auch bei ProSieben und Co der Fall war, und erst jetzt beim wiedersehen der alten ZDF- Version habe ich bemerkt, dass ich die alte ZDF-Version mehr vermisst habe, als ich es zugeben wollte.
      Ich kann da sagen, dass diese ZDF-Version 1000 mal besser ist, als die neue von kabel eins, und wenn wir Pech haben, läuft vielleicht die gute alte ZDF-Version in Deutschland nie wieder, aber zum Glück gibt es ja noch ORF1 und SF Zwei, wo es noch (vorrerst) in der Originalversion kommt.
      Schön, den jetzt kann ich mich jeden Tag auf ne halbe stunde "Tom und Jerry" bei SF Zwei in der ZDF-Originalversion freuen, und kann endlich mit Udo Jürgens wieder mitsingen "Vielen dank für die Blumen"!
      Das macht mich echt Glücklich
      • (geb. 1980) am

        @Sina:
        Danke...für den Engel :-)
        Leider kann ich dir momentan nicht weiterhelfen, weil ich selber kein "Boomerang" empfange (ist ja nicht ganz kostenlos). Wenn ich aber mal was hören sollte, schreib ich es extra für dich hier rein -)
        • (geb. 1990) am

          @Tom Cat, Danke Dir für deine Antworten, die du gschrieben hast. - Du bist ein Engel
          Nun habe ich noch eine Frage an Dich: Wird bei Boomerang (da wird ja "Tom und Jerry" zur Zeit auch noch ausgestrahlt) eigentlich immer noch der Originale Udo Jürgens-Vorspann ausgestrahlt, oder wird dort jetzt auch der neue Hauseigene Vorspann von kabel eins dort ausgestrahlt?
          Wenn du was weisst, wäre ich Dir sehr Dankbar, wenn du es mir hier hineinschreiben könntest. Vielen Dank
          • (geb. 1980) am

            Ich besitze die DVD-Collection, da sind die Cartoons auch so wie man sie kennt. Einige Folgen aber im Englischen Originalton, weil man hierzulande schändlicherweise manche Folgen gekürzt hat.
            Ausnahme auf der DVD: kein Udo Jürgens!
            Die Cartoons beginnen so wie im Originalen, also so wie sie damals als Kurzfilm/Cartoon in den Kinos gespielt wurden: Mit dem MGM-Logo und den brüllenden Löwen und den Credits. Danach hört man im deutschen aber auch Jerry, der aus dem Off spricht. Einige Cartoons wurden aber auch schon damals von Arnold Marquis (sehr bekannter Synchrosprecher seit den 60ern) aus dem Off kommentiert.

            Nachtrag:
            Bin mal heute morgen früher aufgestanden, was mir aufgefallen ist:
            Die Cartoons stammen, der verbesserten Bildqualität nach, aus der DVD-Collection entnommen. Der Anfang ist aber ein hausgemachtes, danach setzt der Originalvorspann mit Titel, allerdings ohne MGM-Logo und Löwen ein.
            Was mich danach verwunderte:
            Die Folge "Muscle Beach Tom", zu deutsch "Tom als Muskelkater" aus dem Jahre (1956) war ohne Jerry als Erzähler ausgestrahlt worden. Auf der DVD ist es nicht so, dort hört man Jerry, wei sonst immer üblich, einleiten. Also scheint es als wenn diese Folge einfach Original aus dem englischen übernommen wurde (dort gibt es keinen Erzähler).
            Die Folge "The Night Before Christmas", deutsch: "Heiligabend" (1941 der dritte Cartoon mit den beiden Helden) wurde so ausgestrahlt, wie es sein soll. Dort hört man ganz am Anfang einen vollkommen anderen Sprecher, weder Jerry, noch Arnold Marquis als Erzähler. Dies war aber tatsächlich die Ausnahme.
            Dazu kamen zwei Episoden aus der Chuck Jones-Ära (1963-1967), die Kabel 1 erst seit diesem Jahr ausstrahlt. Auf der DVD hört man aber auch da Jerrys Kommentare.

            Insgesamt muss ich sagen:
            Entweder, oder. Entweder Kabel Eins sendet alle Folgen wie auf der DVD aus, mit "kompletten" Originalvorspann, oder man sendet sie mit Udo-Jürgens-Vorspann. Dieses "hausgemachte" neue finde auch ich blöd.
            Es ist aber auch nicht zuviel verlangt für uns deutsche Zuschauer die Folgen mit "Erzähler" auszustrahlen, wenn es schon auf der DVD vorliegt
            • (geb. 1980) am

              Keine Ahnung. Tom & Jerry läuft seit Frühling 2006 immer Samstags auf Kabel 1. Zuletzt habe ich im Dezember 2007 reingeschnuppert udn da wurde noch die Titelmelodie von Udo Jürgens gespielt und die Cartoons waren auch so wie früher/immer.
              Ich besitze die DVD-Collection, da sind die Cartoons auch so wie man sie kennt. Einige Folgen aber im Englischen Originalton, weil man hierzulande schändlicherweise manche Folgen gekürzt hat.
              Ausnahme auf der DVD: kein Udo Jürgens!
              Die Cartoons beginnen so wie im Originalen, also so wie sie damals als Kurzfilm/Cartoon in den Kinos gespielt wurden: Mit dem MGM-Logo und den brüllenden Löwen und den Credits. Danach hört man im deutschen aber auch Jerry, der aus dem Off spricht. Einige Cartoons wurden aber auch schon damals von Arnold Marquis (sehr bekannter Synchrosprecher seit den 60ern) aus dem Off kommentiert.
              • (geb. 1990) am

                Warum wurde Udo Jürgens Titelsong im Vorspann "Vielen Dank für die Blumen" abgesetzt.
                Den jetzt ist nur noch eine ganz billige Musik und zusammengeschnippelte Bilder von Tom und Jerry zu sehen, und in der Serie sprach doch Jerry immer im Hintergrund etwas zur handlung bei, das wurde jetzt leider auch entfernt.
                Ich finde es sehr traurig, dass fast jede einzelne Zeichentrickserie (Bugs Bunny, Die Schlümpfe, Speedy Gonzales, Schweichen Dick, Der rosarote Panther etc) überarbeitet wird.
                Ist eigentlich bei den DVDs noch die alte Version zu hören?
                • (geb. 1980) am

                  @Karin:
                  Das steht bei Wikipedia über "The Entertainer" von Scott Joplin:

                  http://de.wikipedia.org/wiki/The_Entertainer_(Ragtime)
                  • (geb. 2008) am

                    Habe als Kind auch sehr gerne Tom und Jerry und Die Bugs Bunny Show gesehn. ...Schade das es Tom & Jerry auf Kabel 1 so zeitig in der früh spielt.Verschlafe die Serie leider immer. Ja, 7:40 Uhr ist bei mir noch mitten in der Nacht. *g* Werde mir jetzt ein paar Dvds zulegen.
                    • (geb. 1973) am

                      Kult - dieser überstrapazierte Begriff hat hier vollste Berechtigung. Mehr gibt's dazu nicht zu sagen. Grüße an alle "Ebenfalls immer noch"-T&J-Fans.

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tom & Jerry online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Tom & Jerry auf DVD

                      Auch interessant…