Folge 7

  • Folge 7

    Staffel 1
    Tauchen mit 3000 Piranhas
    Im „Blauer Planet“, dem größten Aquarium Nordeuropas, wird nicht nur drinnen getaucht und geforscht: Peter Gravlund, der Zoologe des dänischen Aquariums, springt auch gerne mal in das kalte Meer des Öresund. Der „Fish-Nerd“, wie er sich selbst nennt, beginnt mit einem Forschungsprojekt im Meer, bei dem er die Fischbestände untersucht. Währenddessen taucht sein Kollege Nicolai in den „Amazonas“- ein Bereich im „Blauer Planet“, das mit 80 Prozent Luftfeuchtigkeit nicht unbedingt zu den angenehmsten Orten für einen Taucher in voller Montur zählt. Doch sobald Nicolai in das kalte Salzwasserbecken taucht, kümmern ihn weder Hitze noch Feuchtigkeit. Nun liegt sein Fokus auf den 3000 Piranhas, die ihn umkreisen.
    Dr. med. Spiderman
    Thomas Scheibel hat als erster Wissenschaftler der Welt erfolgreich künstliche Spinnenseide hergestellt. Ihm ist es gelungen, die DNA Information von Spinnenseide zu entschlüsseln. In einem speziellen Verfahren sind er und sein Team an der Universität Bayreuth in der Lage synthetisierte Spinnen-DNA durch Bakterien produzieren zu lassen. Anschließend kann aus dem
    gewonnen Stoff künstliche Spinnenseide für diverse medizinische Zwecke hergestellt werden.
    Science Hack Day
    In Berlin treffen sich bis zu 100 Entwickler, Designer und Wissenschaftler zum ersten deutschen Science Hack Day. Innerhalb von 48 Stunden versuchen sich diese Wissenschaftler interdisziplinär an der Lösung von Problemen zum Stichwort „Citizen Science“. Die besten Hacks werden von einer Jury prämiert. TM Wissen war beim ersten Science Hack Day dabei.
    Mona Lisa und die Radiocarbon-Methode – mit Studiogast Hans-Arno Synal (ETH Zürich)
    Nach jahrelangem Rätselraten um das Alter der „Isleworth Mona Lisa“ datierten die Forscher der ETH Zürich die Entstehung des Gemäldes auf die Zeit zwischen 1410 und 1455. Hans-Arno Synal, Leiter des Labors für Ionenstrahlphysik in Zürich, liefert Einblicke in die Methoden der Altersbestimmung und die Arbeit mit faszinierenden Materialien. In seiner Tätigkeit als Forscher war er neben der „Isleworth Mona Lisa“ an der Altersbestimmung der Gletschermumie „Ötzi“ beteiligt. Im TM Wissen – Studio verrät Hans-Arno Synal exklusiv, welche Erfahrungen er dabei gemacht hat und wie diese Methode funktioniert. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 01.12.2013ServusTV

Cast & Crew

Sendetermine

Sa 07.12.2013
13:00–13:55
13:00–
Mo 02.12.2013
00:20–01:15
00:20–
So 01.12.2013
20:15–21:15
20:15–
NEU
Füge TM Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu TM Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn TM Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…