Staffel 2, Folge 31–52
Staffel 2 von TM Wissen startete am 24.09.2014 bei ServusTV.
Folge 31
Staffel 2, Folge 1Mit Sex, Gold und Beton meldet sich TM Wissen aus der Sommerpause zurück. Wir haben den einzigartigen, dänischen Sexologen Jakob Olrik in seiner Heimat besucht und ihn zu einem Gespräch ins Studio eingeladen. Danach begleiten wir zwei Goldgräber in den Nationalpark Hohetauern wo wir versuchen an geeigneten Waschplätzen das Edelmetall zu finden und reisen zu einer australischen Firma, die einen Öko- Beton entwickelt hat, der die CO2-Emissionen bei der Betonherstellung um 90% reduzieren soll. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2014 ServusTV Folge 32
Staffel 2, Folge 2TM Wissen blickt auf die beliebtesten Geschichten und Momente der vergangenen Sendungen zurück. Aus unserem Archiv haben wir den britischen Raketenliebhaber Russ mitgebracht, der sich eine Woche lang zurückgezogen hat um eine vier Meter große Rakete zu bauen. Dann haben wir noch Rodrigo Rubio gefunden, der sich im Hafen von Barcelona ein Haus nach dem Vorbild einer Pflanze gebaut hat und André Stern erzählt uns warum sein Sohn nie zur Schule gehen wird und trotzdem alles in seinem Leben erreichen kann. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2014 ServusTV Folge 33
Staffel 2, Folge 3Ein selbstgebautes U-Boot, ein selbsternannter Archäologe und eine Larvenzucht für die Küche sind diese Woche Thema bei TM Wissen. Der Spanier Pere träumt seit 20 Jahren von seinem eigenen U-Boot – bis er es dann endlich gebaut hat. Wir waren am Tag des ersten Tauchganges dabei. Außerdem waren wir erneut bei dem Hobbyarchäologen Horst Klötzer um herauszufinden was aus dem Britischen Weltkriegs-Bomber, den er zufällig im Wald gefunden geworden ist und wir haben Katharina Unger ins Studio eingeladen, die eine Larvenzuchtmaschine für die Küche entwickelt hat. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2014 ServusTV Folge 34
Staffel 2, Folge 4Forschergeist fördern. Dieses Ziel hat das Haus der kleinen Forscher in Berlin Kreuzberg. Wir waren dort und haben Erziehern und Kinder beim Forschen, Entdecken und Fragen stellen über die Schulter geblickt. Im Studio haben wir außerdem Simon Schedl, der für seine Abschlussarbeit an der HTL ein Quad entwickelt hat, das mit Luft betrieben wird. Liegt darin das Potenzial die Welt zu verändern? Und dann haben wir noch Ionut besucht – ein rumänisches Erfindergenie. Wir haben ihn in seiner Heimatstadt Râmnicu Vâlcea besucht. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2014 ServusTV Folge 35
Staffel 2, Folge 5TM Wissen ist das neue Wissensformat bei ServusTV. Dafür werden rund um den Globus Menschen begleitet, die ein gemeinsames Ziel haben: Die Welt zu verändern. Sie alle wollen Projekte umsetzen, die andere für unmöglich halten, und damit viele andere Menschen inspirieren. Präsentiert wird TM Wissen von drei Wissenschaftsinsidern, die jede Woche mit außergewöhnlichen Studiogästen, spannenden Experimenten und ungewöhnlichen Gadgets überraschen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2014 ServusTV Folge 36
Staffel 2, Folge 6Der Traum vom ewigen Leben wird Realität. TM Wissen hat den Informatiker und Biogerontologen Aubrey de Grey in San Francisco besucht. Seine bahnbrechende Mission: Das Altern rückgängig machen und den Menschen ein unbegrenztes Leben ermöglichen. Theoretisch sollte es ganz einfach sein: Wie bei einem Auto geht es um die richtige Wartung. Außerdem besuchen wir Natasha Vita More und ihren Mann Max More. Die ehemalige Bodybuilderin und Transhumanistin hat den menschlichen Körper der Zukunft designed, denn sie weiß: Der biologische Körper wird in Zukunft nicht zum Überlegen reichen. Ihr Mann Max More ist Leiter des weltweit führenden Kryonik Institutes. Dabei geht es um die potentiell reversible Konservierung menschlicher Organismen. Wie der Prozess funktioniert sehen wir bei einem Rundgang. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2014 ServusTV Folge 37
Staffel 2, Folge 7In nicht allzu ferner Zukunft werden Menschen am Mars selbst angebaute Erdbeeren essen. Die ersten Vorbereitungen dafür werden schon getroffen. Die TM Wissen Studiogäste Gerald Schröder und Nico Domurath von der Dresdner Hochschule für Technik und Wirtschaft zeigen was nötig ist, damit Pflanzen im Weltall überleben können. Denn sie müssen Nahrung und Sauerstoff produzieren und damit das Überleben der Marssiedler sichern. Dafür muss zum Beispiel frühzeitig erkannt werden, ob eine Pflanze unter Stress steht. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.11.2014 ServusTV Folge 38
Staffel 2, Folge 8Der TM Wissen Studiogast Björn Bollensdorff hat mit einem Studienkollegen eine Wurfkamera entwickelt, die am höchsten Punkt der Flugbahn ein hochauflösendes 360°x360° Kugelpanorama-Foto aufnimmt. Mit der Panono wurde nicht nur eine neue Art des Fotografierens erfunden, die Kamera hat auf der Crowdfunding Plattform indiegogo auch noch die Ein-Millionen-Euro-Grenze gesprengt. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 12.11.2014 ServusTV Folge 39
Staffel 2, Folge 9Aufräumen mit MyPermissions
Wer von uns weiß, wie viele der Apps die man ständig benutzt, tatsächlich Zugriff auf persönliche Daten haben? Hat man eine App einmal installiert und mit einer Freigabe grünes Licht gegeben, dann ist es zwar nicht unmöglich diese Freigabe wieder rückgängig zu machen, nur meistens sehr mühsam. Olivier Amar, CEO von MyPermissions, kennt das Problem sehr genau und hat mit dem MyPermissions-Cleaner eine Lösung am Start
Im Solar House 2.0
„We have to rethink architecture.“ Das ist der Leitsatz des Spaniers Rodrigo Rubio. Der 35-jährige Architekt hat gemeinsam mit Studenten des Institutes for Advanced Architecture of Catalonia (IAAC) einen Forschungsprototypen gebaut: Den Endesa Pavilion im Hafen von Barcelona
Raumfahrt aus dem Hinterhof
Der Architekt und Weltraumwissenschafter Kristian von Bengtson hatte die geregelte Arbeit bei der NASA satt und wollte vor einigen Jahren ein eigenes Weltraumprojekt auf die Beine stellen
Im Studio: Leben retten 2.0
Roboter im Dienste des Bundesheers, der Feuerwehr oder der Polizei – für die meisten Menschen klingt das wie eine Zukunftsvision aus einem Hollywood-Blockbuster. Raimund Edlinger, Forschungsassistent an der FH Oberösterreich und sein Team arbeiten seit Jahren an der Entwicklung sogenannter „Human Search Robots“ (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 19.11.2014 ServusTV Folge 40
Staffel 2, Folge 10TM Wissen reist gemeinsam mit dem Tiroler Glaziologen Alexander Jarosch nach Island. Seine Mission: Klimabedingte Auswirkungen auf Gletscher berechenbar machen. Von dort geht es weiter nach Estland. Dort sagen 50.000 Freiwillige den Müllbergen den Kampf an und räumen an einem einzigen Tag ihr ganzes Land auf. Außerdem fliegt TM Wissen an den Rand des Universums. Mit einer Sonde, die jeder nachbauen kann. Ob das klappt? Sehen Sie selbst und probieren Sie es aus! (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.11.2014 ServusTV Folge 41
Staffel 2, Folge 11Tief unter den Straßen Wiens gibt es eine Welt, die selbst den Wienern verborgen bleibt. Geheime Verbindungsgänge, Stollen, zurückgelassene Luftschutzbunker: Thomas Keplinger und Christoph Timmermann öffnen für TM Wissen die Tore zur Unterwelt. Danach geht es nach Versailles. Dort versucht Thierry Legault Jäger zu Gejagten zu machen. Denn Thierry möchte Spionagesatelliten enttarnen, die in hunderten Kilometern Entfernung um die Erde kreisen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.12.2014 ServusTV Folge 42
Staffel 2, Folge 12Deutsche TV-Premiere Mi. 10.12.2014 ServusTV Folge 43
Staffel 2, Folge 13Mehr als ein Jahr nach Sendungsstart bei TM Wissen: Zeit, zurückzuschauen und nachzufragen, was aus den bewegendsten Geschichten und den abenteuerlichsten Projekten geworden ist. Mit dabei: Studiogast Koert van Mensvoort, einer der brillantesten Köpfe der Niederlande, der mit seinem vielfach ausgezeichneten Projekt „Next Nature“ verwirren und provozieren möchte. Außerdem waren TM Wissen bei Biorobotiker Tim Landgraf in Berlin. Der „Herr der Bienen“ schafft es als einziger Mensch weltweit mit einer Roboterbiene echten Bienen zu sagen, wohin sie fliegen sollen. (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.12.2014 ServusTV Folge 44
Staffel 2, Folge 14Deutsche TV-Premiere Mi. 14.01.2015 ServusTV Folge 45
Staffel 2, Folge 15Deutsche TV-Premiere Mi. 21.01.2015 ServusTV Deutschland Folge 46
Staffel 2, Folge 16Deutsche TV-Premiere Mi. 28.01.2015 ServusTV Deutschland Folge 47
Staffel 2, Folge 17Deutsche TV-Premiere Mi. 04.02.2015 ServusTV Deutschland Folge 48
Staffel 2, Folge 18Deutsche TV-Premiere Mi. 11.02.2015 ServusTV Deutschland Folge 49
Staffel 2, Folge 19Deutsche TV-Premiere Mi. 18.02.2015 ServusTV Deutschland Folge 50
Staffel 2, Folge 20Deutsche TV-Premiere Mi. 25.02.2015 ServusTV Deutschland Folge 51
Staffel 2, Folge 21Deutsche TV-Premiere Mi. 04.03.2015 ServusTV Deutschland Folge 52
Staffel 2, Folge 22Thema u.a.: California Academy of Sciences (Text: Servus TV)Deutsche TV-Premiere Mi. 11.03.2015 ServusTV Deutschland
zurückweiter
Füge TM Wissen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu TM Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.