2016, Folge 16–30

  • Götze, Sané und Co. – Der Weg zum Superstar
    Ewige Talente oder Hochbegabte auf dem Weg zum Superstar? Der Weg in die großen internationalen Profiligen ist hart. So manches „Jahrhunderttalent“ ist gescheitert, andere setzen sich durch, mitunter auf Umwegen. Aktuell diskutiert Deutschland über den WM-Siegtorschützen Mario Götze. Setzt er sich in seiner alten Heimat Dortmund nach der Rückkehr aus München durch? Mit Spannung zu beobachten ist auch, welche Entwicklung Leroy Sané bei Manchester City nimmt. War dieser Sommer der richtige Zeitpunkt, um Schalke zu verlassen? Gleichzeitig kam Serge Gnabry vom FC Arsenal wieder nach Deutschland – mit der Aussicht auf deutlich mehr Startelfeinsätze bei Werder Bremen.
    Auch abgesehen von prominenten Namen lohnt ein genauer Blick auf die Ausbildung vor allem in Deutschland. Wie finden Bundesligaklubs Talente? Wie gehen sie mit ihnen um? Wirklich so gut, wie es immer heißt? Die Nachwuchsleistungszentren werden vielfach als vorbildlich gelobt. Doch es mehren sich auch Stimmen, dass wieder mehr Individualität, persönlich und fußballerisch, gefördert werden muss.
    Gäste:
    Horst Heldt – Ex-Nationalspieler und zuletzt Manager des FC Schalke 04
    Maurizio Gaudino – Meister 1992 mit dem VfB Stuttgart und Vater von Gianluca Gaudino, der als Leihspieler vom FC Bayern beim FC St. Gallen unter Vertrag steht
    Roland Eitel – seit vielen Jahren Berater nicht nur von Jürgen Klinsmann und Joachim Löw, sondern auch von vielen jungen Spielern, nun auch Mario Götze
    Thiemo Müller – kicker Redakteur, der Schalke 04 jahrelang begleitete und derzeit vorwiegend über die Nationalmannschaft und Werder Bremen berichtet (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 19.09.2016Eurosport 1
  • Gäste: Max Eberl (Sportdirektor Borussia Mönchengladbach), Thomas von Heesen (Europapokalsieger mit dem HSV), Uli Borowka (ehem. Fußballspieler und -trainer), Sebastian Wolff („kicker“-Redakteur) (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 26.09.2016Eurosport 1
  • Die deutsche Fankultur in der Diskussion?: Zwischen Pyro und Choreo
    Eintracht Frankfurt konnte ein Geisterspiel gerade noch verhindern, dennoch setzte es harte Strafen vom DFB-Sportgericht für die Hessen. „Wir befinden uns in Geiselhaft der ULTRAS“, sagt Axel Hellmann, Vorstandsmitglied der Frankfurter Eintracht und beschreibt damit die Hilflosigkeit der Vereine. Eigentlich sollten die Profis auf dem Platz im Mittelpunkt stehen, doch die Aufmerksamkeit fällt immer mehr auf die, die für die Stimmung im Stadion sorgen.
    Der Bundesgerichtshof hat gerade entschieden, dass Klubs sich die Strafen, die ihnen der DFB aufbrummt, von den Verursachern, also von den Fans zurückholen können. Das hat für viele Diskussionen und Unmut auf Seiten der Anhänger gesorgt. Die Fronten zwischen Polizei, Vereinen und ihren Fans haben sich zuletzt verhärtet. Bedrohen Ultras wirklich den Fußball oder bekämpft die Liga ihre besten und stimmungsvollsten Anhänger? Darüber sprechen wir in kicker.tv – DER TALK am Montag, den 3.10. um 20:00 Uhr.
    Gäste:
    Rainer Vollmer – Schalke-Fan und Sprecher der Fangruppen-Dachvereinigung „Unsere Kurve“
    Arnold Plickert – NRW-Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei
    Marc Quambusch – Journalist und Filmautor aus Dortmund
    Jörg Jakob – kicker Chefredakteur (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 03.10.2016Eurosport 1
  • Die Bayern-Dominanz hält an: Braucht die Liga Reformen?
    Zum vierten Mal in Folge holte sich der FC Bayern München in der letzten Saison die Schale. Und der Rekordmeister lässt keinen Zweifel daran, dass er auch diese Saison als Tabellenerster beenden will. Selbst einen kleinen Ausrutscher wie das 1:1 gegen Köln kann die Konkurrenz nicht nutzen. Dortmund lässt im Spiel gegen Leverkusen wichtige Punkte liegen und verliert 0:2. Was fehlt den vermeintlichen Bayern-Jägern? Der frühere Frankfurter Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen nannte im kicker-Kolumnistenkreis das Draft-System für Neuzugänge nach US-Vorbild als Mittel für einen ausgeglichenen Wettbewerb. Auch die Rufe nach Investoren werden lauter. Braucht die Liga Reformen für mehr Spannung?
    Darüber sprechen wir in kicker.tv – Der Talk am Montag, den 10.10. um 18:15 Uhr.
    Die Gäste:
    Wolfgang Holzhäuser – Ex-Ligapräsident Wolfgang Holzhäuser brachte im „kicker“ Play-offs für die ersten Vier nach der Punkterunde ins Spiel
    Oliver Kreuzer – gewann mit dem FC Bayern 1996 den UEFA Cup, wurde 1994 und 1997 Meister und war später als Manager u.a. beim HSV und bei 1860 München tätig
    Uli Köhler – Reporter für Sky Sport News HD
    Thomas Hiete – kicker Redakteur (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 10.10.2016Eurosport 1
  • Profi – und was dann?
    Etwa 2500 Spieler bis hinab in die Regionalligen leben in Deutschland hauptberuflich vom Fußball. Nur zehn Prozent von ihnen werden nach Ende ihrer Karriere finanziell ausgesorgt haben. Führt der Weg in eine „bürgerliche“ Existenz oder ins Dschungelcamp, wenn es in der Bundesliga keinen Job mehr gibt?
    Die Vereinigung der Vertragsfußballer (VDV) warnte bereits vor drei Jahren: „Arbeitslos zu sein und keinen Verein mehr zu finden, wird künftig immer mehr Profis treffen.“ Das Bewusstsein für dieses Problem muss auch 2016 geschärft werden, denn laut einer Studie der Spielergewerkschaft haben 75 Prozent der Fußballer nach der Karriere keine abrufbare berufliche Qualifikation.
    Wie geht es für erfolgsgewohnte Fußballer weiter, wenn sich in der Erfolgsmaschinerie Bundesliga für sie kein Job findet? Lassen Klubs und Berater ihre Spieler später hängen? Wie geht man als Sportler mit der psychischen Herausforderung um, wenn man in jungem Alter bereits ausgedient hat. Wieviel Selbstverantwortung tragen die früh hochbezahlten Profis? Profi – und was dann?
    Darüber sprechen wir in kicker.tv – Der Talk am Montag, den 17.10. um 18:15 Uhr.
    Die Gäste:
    Peter Neururer – Trainerlegende Peter Neururer gilt als „Feuerwehrmann“ des deutschen Fußballs. Als aktiver Spieler nur auf Amateurebene aktiv, entschied er sich früh für eine Trainerlaufbahn im Profifußball.
    Philipp Laux – war als Profi unter anderem für den SSV Ulm, Borussia Dortmund und Eintracht Braunschweig aktiv. Heute arbeitet er erfolgreicher als Sportpsychologe.
    Christian Mikolajczak – gewann 2001 mit dem FC Schalke 04 den DFB-Pokal. Inzwischen ist er Feuerwehrmann und spielt er in der Landesliga Niederrhein für den VfB Speldorf.
    David Bernreuther – kicker Redakteur (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 17.10.2016Eurosport 1
  • Das 89. Revierderby – eine ganz besondere Stimmung
    Für die Fans ist es das wichtigste Spiel des Jahres – das Revierderby. Ein Sieg ist mitunter wichtiger als die Meisterschaft. Woher kommt die Rivalität eines Derbys? In Glasgow geht es um Religion, in Buenos Aires um die Vorherrschaft in der Stadt – mal geht es um arm gegen reich, mal alt gegen jung. Was aber entzweit die Anhänger der beiden Bundesligaklubs aus dem Ruhrgebiet?
    Sportlich hat das Revierderby in diesem Jahr für beide Klubs einen besonders hohen Stellenwert: Nach der schon jetzt misslungenen Hinrunde muss dieses Spiel für Schalke 04 und die neue sportliche Führung die Wende bringen, um die ausgegebenen Ziele noch erreichen zu können. Und der BVB? Neben der aussichtsreichen Position in der Champions League wollen die Dortmunder in der Liga den Anschluss an die Tabellenspitze nicht verlieren. Welche Besonderheiten hat so ein Derby und wie ist die aktuelle Lage für Schalke und den BVB?
    Darüber sprechen wir in kicker.tv – Der Talk am Montag den 24.10. um 18:15 Uhr.
    Gäste:
    Ingo Anderbrügge – 6 Ligaspiele für Dortmund, 316 für Schalke, UEFA-Cup-Sieger mit Schalke
    Patrick Owomoyela – 76 Ligaspiele für den BVB, dabei zweimal Deutscher Meister und einmal DFB-Pokalsieger
    Joel Hong – (aka Stanley Buddha „Rapper und Fan von „Königsblau“)
    Toni Lieto – kicker-Redakteur (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 24.10.2016Eurosport 1
  • FC Bayern und seine überraschenden Verfolger – Das Geheimnis um die Spitze
    Erneut steht der FC Bayern ganz oben in der Tabelle. Allerdings hat der Titelverteidiger diese Saison überraschende Verfolger. Statt Dortmund, Leverkusen, Wolfsburg und Schalke lauern dort Vereine wie Leipzig, Hoffenheim, Köln und Hertha. Doch was machen diese Klubs derzeit besser als ihre Konkurrenten? Welche Rolle spielt dabei die Nachwuchsarbeit? Darüber diskutiert Moderator Marco Hagemann in kicker.tv Der Talk am kommenden Montag, 31. Oktober, live ab 18:15 Uhr bei Eurosport 1 mit folgenden Gästen:
    Michael Preetz (Geschäftsführer Hertha BSC),
    André Breitenreiter (ehemaliger Coach des FC Schalke und des SC Paderborn),
    Manfred Schwabl (Präsident der SpVgg Unterhaching) und
    Karlheinz Wild (kicker-Chefreporter) (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 31.10.2016Eurosport 1
  • Ausgelaugt, überspielt, verletzt – sind die Fußballstars am Limit?
    Schon nach wenigen Spieltagen ist die Liste der verletzten Spieler lang. Nun plant die FIFA auch noch die Ausdehnung von WM und Klub-WM. Über eine Überlastung der Stars mit mehr als 60 Pflichtspielen in der Saison wurde schon bei der EM in Frankreich heftig diskutiert. Stoßen die Profis an ihre Grenzen, wird von den Spielern zu viel verlangt? Oder ist die Debatte ein Jammern auf hohem Niveau? Denn in den anderen großen europäischen Ligen wird noch mehr gespielt als in der Bundesliga. In England gibt es einen ganzen Wettbewerb mehr und die Winterpause fällt gänzlich weg. Und wie fällt der Vergleich mit anderen Sportarten aus? Eishockey- und Basketballspieler z.B. bestreiten fast doppelt so viele Spiele wie Bundesliga-Fußballer. Sind unsere Profis also wirklich am Leistungslimit?
    Darüber sprechen wir in kicker.tv – Der Talk am Montag, 7. November um 18:15 Uhr.
    Die Gäste:
    Mirko Slomka – ehemaliger Trainer des HSV, Hannover 96 und Schalke 04
    Michael Schulz – Ex-Nationalspieler, 243 Bundesligaspiele u.a. für BVB und Bremen
    Christoph Schubert – ehemalige NHL- und DEL-Profi sowie Eishockeynationalspieler
    Benjamin Hofmann – kicker Redakteur (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 07.11.2016Eurosport 1
  • Löws Vertragsverlängerung, Kloses Praktikum sowie das Reizthema Länderspielpause
    Rund um das WM-Qualifikationsspiel gegen San Marino und das anschließende Testmatch gegen Italien gibt es viele Themen: Löws Vertragsverlängerung. Seine Neulinge und ihre Perspektiven bei der Mission Titelverteidigung. Kloses Praktikum. Die Stürmersuche. Die Länderspielpause an sich ist schon ein Reizthema. Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge kritisiert den FIFA-Spielplan: Die erneute Unterbrechung der Bundesliga empfinden viele Macher im Klubfußball als störend.
    Darüber sprechen wir in kicker.tv – Der Talk am Montag, 14. November direkt nach dem U20-Länderspiel Deutschland gegen Polen um 20:00 Uhr auf Eurosport 1.
    Die Gäste:
    Olaf Thon – Ex-Nationalspieler, 444 Bundesligaspiele für Bayern München und Schalke 04
    Cacau – Ex-Nationalspieler, 307 Bundesligaspiele für den 1. FC Nürnberg und den VfB Stuttgart
    Falko Götz – Fußballtrainer (u.a. Hertha BSC, FSV Frankfurt)
    Karlheinz Wild – kicker Chefreporter (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 14.11.2016Eurosport 1
  • Der HSV in der Dauerkrise – ist der Dino noch zu retten?
    Steigt der HSV diesmal ab? Die Antwort auf die kicker-Frage der vergangenen Woche fiel eindeutig aus: 79,6 Prozent der 203.641 Teilnehmer antworteten mit „Ja“. Zweimal rettete sich der Bundesliga-Dino in der Relegation. Dass der gelähmte Klub den Klassenerhalt wieder und gar leichter schafft, darauf lassen die chaotischen Umstände des bisherigen Saisonverlaufs nicht schließen.Vor dem Nord-Derby gegen Werder Bremen ist der Hamburger SV am Montag ab 18:15 Uhr das große Thema bei „kicker.tv – Der Talk“.
    Darüber sprechen wir in kicker.tv – Der Talk am Montag, 21. November live ab 18:15 Uhr bei Eurosport 1.
    Die Gäste:
    Sergej Barbarez – Ex-HSV-Profi, 330 Bundesligaspiele – 214 für den HSV
    Lotto King Karl – HSV-Stadionsprecher und Hamburger Kultfigur
    Andreas Kloß – HSV-Fan
    Sebastian Wolff – kicker-Reporter (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 21.11.2016Eurosport 1
  • Uli Hoeneß, Carlo Ancelotti, Philipp Lahm – Der FC Bayern im Brennpunkt
    Es gibt aktuell viele brennende Themen rund um den Rekordmeister: Die Rückkehr von Uli Hoeneß als Bayern-Präsident, der bisherige Saisonverlauf mit Trainer Carlo Ancelotti, die Planspiele um Philipp Lahms Zukunft sowie die Gespräche über Vertragsverlängerungen von Superstars wie Robert Lewandowski oder Arjen Robben.
    Sportlich werden die Bayern in der Bundesliga von RB Leipzig überflügelt und in der Champions League ziehen die Roten erstmals seit sieben Jahren nur als Tabellenzweiter ins Achtelfinale ein. Das sorgt auch für Kritik am neuen Trainer Carlo Ancelotti, denn unter Pep Guardiola schwebte der FC Bayern bedrohlich über der Konkurrenz. Diese Zeiten sind vorbei. Nun könnte auch noch Philipp Lahm seine Karriere früher beenden als erwartet. Das würde eine große Lücke in den Kader reißen. Wer könnte sein Nachfolger werden? Schafft es Ancelotti, seine Jungs wieder zurück an die Spitze zu bringen? Und was bringt die Rückkehr von Uli Hoeneß?
    Darüber sprechen wir in kicker.tv – Der Talk am Montag, 21. November live ab 18:15 Uhr bei Eurosport 1.
    Die Gäste:
    Stefan Effenberg – Champions-League-Sieger mit Bayern München 2001 und Kapitän der Mannschaft, absolvierte insgesamt 160 Bundesliga-Spiele für den Rekordmeister
    Erik Meijer – Bundesliga-Profi bei Uerdingen, Leverkusen, Hamburg und Alemannia Aachen, insgesamt 174 Erstliga- und 86 Zweitliga-Spiele, mittlerweile TV-Experte bei sky
    Günter Klein – Journalist beim Münchner Merkur, Autor der Uli Hoeneß-Biographie: „Hoeneß: Die Biografie“
    Frank Linkesch – kicker-Redakteur (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 28.11.2016Eurosport 1
  • Zwischen Kritik und Königsklassen-Glanz – wo steht der BVB?
    BVB-Trainer Thomas Tuchel geriet zuletzt in die Kritik, die er mit öffentlichen Vorwürfen an sein Team nach der 1:2-Niederlage in Frankfurt weiter befeuert hatte. Beim 4:1 im Heimspiel gegen Mönchengladbach zeigte der BVB dann wieder sein anderes, strahlendes Gesicht.
    Ins letzte Gruppenspiel der Champions League bei Real Madrid an diesem Mittwoch geht Tuchels Mannschaft sogar als Tabellenführer. Bleibt die Frage: Wie sieht die Lage bei der Borussia wirklich aus?
    Das beleuchtet Moderator Marco Hagemann mit den früheren BVB-Profis Patrick Owomoyela und Lothar Sippel, TV-Kommentator Hansi Küpper sowie Jörg Jakob (kicker-Chefredaktion).
    Die Gäste im Überblick:
    Patrick Owomoyela – Ex-BVB Profi und Nationalspieler
    Lothar Sippel – Ex-BVB Profi
    Hansi Küpper – Fußballkommentator und BVB-Fan
    Jörg Jakob – kicker-Chefredaktion (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.12.2016Eurosport 1
  • Die Schwalbe von Timo Werner erregt die Gemüter. Dass er nicht nachträglich gesperrt wurde, ebenso. Über das Thema „Anstand, Fairness und Moral im Fußball“ diskutiert Moderator Marco Hagemann ab 18:15 Uhr bei „kicker.tv – Der Talk“ u.a. mit Ex-Nationalspieler Holger Fach, dem Schweizer Ex-FIFA-Schiedsrichter Urs Meier, dem ehemaligen Welthandballer Henning Fritz und kicker-Redakteur Thomas Hiete.
    Auch der Fall Julian Draxler sorgt für anhaltende Diskussionen. Braucht der Fußball neue Werte? Taugen die Stars überhaupt noch als Vorbilder für den Nachwuchs? Wird in anderen Sportarten weniger getrickst und lamentiert?
    Das beleuchtet Moderator Marco Hagemann mit Ex-Nationalspieler Holger Fach, der nach der Entlassung von Trainer Norbert Meier in Darmstadt als Sportdirektor zurücktrat, dem Schweizer Ex-FIFA-Schiedsrichter Urs Meier, Handball-Welt- und Europameister Henning Fritz und kicker-Redakteur Thomas Hiete. (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 12.12.2016Eurosport 1
  • Bayern München gegen RB Leipzig – Das Duell
    Die Bundesliga verabschiedet sich mit einem Kracher aus dem alten Jahr: Bayern München gegen RB Leipzig. Das erste Duell der neuen Rivalen ist für viele auch eine Partie Reich gegen Reich, das Treffen zweier Klubs, die wie kein anderer polarisieren. Viel Gesprächsstoff für Moderator Marco Hagemann und die Expertenrunde bei „kicker.tv – Der Talk“.
    Seine Gäste sind Ex-Nationalspieler Didi Hamann, Trainer-Legende Eduard Geyer (u. a. Dynamo Dresden, Energie Cottbus, Sachsen Leipzig), Fußball-Weltenbummler Lutz Pfannenstiel und kicker-Chefreporter Karlheinz Wild. (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereMo 19.12.2016Eurosport 1
  • Die Hinrunden-Abschlusssendung von „kicker.tv – Der Talk“ am Donnerstag, 22. Dezember, live um 18:15 Uhr (Wiederholung um 23:00 Uhr) mit dem großen Rückblick auf das Fußballjahr 2016. Zusammen mit Moderator Marco Hagemann blicken Johannes B. Kerner, Jörg Wontorra, Marcel Reif und Jörg Jakob aus der kicker-Chefredaktion kritisch auf die Entwicklungen im Jahr 2016 zurück. Die 60-minütigen Sendungen werden parallel auf kicker.de und eurosport.de im Livestream übertragen. (Text: Eurosport1)
    Deutsche TV-PremiereDo 22.12.2016Eurosport 1

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn #TGIM – Der kicker.tv Talk online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…