13 Folgen, Folge 1–13
1. Eisberge
Folge 1 (25 Min.)Im Jahr 2009! Die Experten der Fernsehanstalt Telerop (Friedrich W. Bauschulte, Sakiko Kanamuri, Antje Hagen und Allan Evans) bewundern ein Huhn, das die Jahrtausendwende überlebt hat … (Text: Funk Uhr 45/1975, S. 44)2. Nichts als Sand
Folge 2 (25 Min.)Brigitte und Edmund Carstens (Dagmar Heller, Walter Kohut) leben im Jahre 2009 als Kolonisten im ehemaligen Schleswig-Holstein. Die anhaltende Dürre in der versteppten Landschaft bringt die Familie an den Rand einer Katastrophe. (Text: Funk Uhr 46/1975, S. 48)3. SOS – Sauerstoff
Folge 3 (25 Min.)Natalie (Gaby Herbst) gibt ihren Eltern (Liesl Neumann-Viertl und Walter Ladengast) ein Beruhigungsmittel. In der Stadt ist wieder einmal „Smog“-Alarm! Tagtäglich werden von „Telerop“ rund 30.000 Tote durch Luftverseuchung gemeldet. (Text: Funk Uhr 47/1975, S. 48)4. Rohstoffe ausverkauft
Folge 4 (25 Min.)An einer tödlichen Seuche im Jahr 2009 erkrankt auch Bradford (Harry Kalenberg), Chef der UNO-Rohstoff-Behörde, die das einzige Heilmittel verwaltet: Quecksilber. Aber nicht mal für den Boß will das Amt die Reserven angreifen … (Text: Funk Uhr 48/1975, S. 52)5. Gift frei Haus
Folge 5 (25 Min.)Glen (Volker Eckstein) hat nach dem Genuß einer Boulette heftige Schmerzen bekommen. Susann (Zsoka Duzar) hört sein Stöhnen und eilt ihm zu Hilfe. Radio Telerop stellt fest, daß der Fabrikant absichtlich giftiges Katzenfleisch verwendet hat. (Text: Funk Uhr 49/1975, S. 48)6. Wilde Babys
Folge 6 (25 Min.)Francis (Ulrich von Dobschütz) und Alice (Sylvia Eisenberger-Futterknecht) wollen ein Baby. Doch die Bestimmungen sind streng im Jahre 2009. Jedes Ehepaar darf nur ein einziges Baby haben, das von der Samenbank abgerufen wird. (Text: Funk Uhr 50/1975, S. 46)7. Megalopolis
Folge 7 (25 Min.)Der Schriftsteller Worbswede (Michael Hinz) hat zu einer Diskussion ins Studio Telerop eingeladen. Der Funktionär Peter van Steen soll zu der unverantwortlichen Stadtplanung Stellung nehmen, doch er läßt sich wegen Krankheit entschuldigen. (Text: Funk Uhr 52/1975, S. 42)8. Die Rose im Müll
Folge 8 (25 Min.)Short (Wilfried Klaus) und Butch (Thomas Astan) zeigen ihrem Freund Ned (Imo Heite) eine Katze, die sie im Schutt fanden. Die Männer gehören zu den verfolgten „Outs“, die sich im Jahre 2009 in einer Müllhalde versteckt haben. (Text: Funk Uhr 1/1976, S. 40)9. Fortschritt verboten
Folge 9 (25 Min.)Heli Einstein (Michael Habeck) und seine Mutter (Lilly Towska) kommen ständig mit dem Gesetz in Konflikt. Obwohl aufgrund des Sauerstoff-, Wasser-, Rohstoff- und Ernährungsmangel jede Tätigkeit verboten ist, basteln sie dennoch heimlich. (Text: Funk Uhr 2/1976, S. 44)10. Die tödlichen Stunden
Folge 10 (25 Min.)Red (Wolfgang Hansen) und Sylvia (Franziska Oehmke) treffen sich überraschend. Beide treiben illegal Sport. Sie wollen endlich dem tödlichen Nichtstun entgehen. Im Jahre 2009 ist nämlich selbst Freizeit äußerst streng reglementiert. (Text: Funk Uhr 3/1976, S. 40)11. Eine Rasse für den Südpol
Folge 11 (25 Min.)Noch bei minus 20 Grad spielen die Kinder in Sommerkleidern am Südpol, ohne zu frieren. Sie gehören zu einer neu herangezüchteten Menschengruppe, die gegen Hitze und Kälte unempfindlich ist. Ein toller Erfolg für die Biologen! (Text: Funk Uhr 4/1976, S. 46)12. Hirnschaltung auf Wunsch
Folge 12 (25 Min.)Benedikt (Willi Kowaij), Betty (Victoria Brahms) und Hedi (Rosemarie Fendel) verfolgen die Fernsehdiskussion des Politikers Joe Holliday. Er will verhindern, daß eine neue, riskante Methode der Hirnoperation eingeführt wird. (Text: Funk Uhr 5/1976, S. 48)13. Wir dürfen in die Boote
Folge 13 (25 Min.)Einige wenige Menschen werden auserwählt, in den Tiefschlaf versetzt zu werden. Sie sollen erwachen, wenn die Erde wieder bewohnbar ist …
Füge Telerop 2009 – Es ist noch was zu retten kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Telerop 2009 – Es ist noch was zu retten und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Telerop 2009 – Es ist noch was zu retten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail