Team Upward Folge 49: Trennen Gerichte Kinder unnötig von ihren Eltern?
Folge 49
49. Trennen Gerichte Kinder unnötig von ihren Eltern?
Folge 49 (16 Min.)
Familiengerichte treffen Entscheidungen, die das Weiterleben einer Trennungsfamilie prägen. Doch ausgerechnet hier gibt es keine durchgängigen Qualitätsstandards: Fachfremde Richter müssen einspringen, wenn nicht genug Familienrichter verfügbar sind, Fortbildungen sind ein nice to have. Fällen Richter so Urteile, unter denen Eltern und Kinder leiden? Wir treffen Sebastiano, der seinen Sohn nur noch selten sehen darf. Grund dafür ist die Entscheidung eines Familiengerichts. In dieser Reportage erfahrt ihr, wie so ein Treffen
abläuft und ob es noch Hoffnung für Sebastiano gibt, seinen Sohn in Zukunft wieder öfter zu sehen. Außerdem hat unsere Reporterin Leo getroffen. Leo ist selbst Trennungskind und erzählt, wie auch bei ihm das Gericht daran gescheitert ist, Entscheidungen zum Wohl des Kindes zu treffen. Von Elisabeth Winkelmeier-Becker (CDU), der Vorsitzenden des Rechtsausschusses des Bundestags und Ex-Familienrichterin, wollen wir wissen, was die Politik gegen die unzureichenden Qualitätsstandards unternehmen will. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereFr. 21.10.2022rbbDeutsche Streaming-PremiereFr. 14.10.2022YouTube