Die Sendung behandelt zwei Beispiele, bei denen die Immunabwehr den eigenen Körper in Bedrängnis bringt. 1. Transplantation: Vielen Patienten mit schweren Organschäden hilft nur die Transplantation eines Spenderorgans. Es wird ein Patient vorgestellt, der dank einer Spenderniere wieder ein fast normales Leben führen kann. Allerdings muss er zeitlebens Medikamente einnehmen, um das Immunsystem in Schach zu halten, es würde sonst das fremde Organ zerstören. Eine Tricksequenz erläutert, wie die Immunabwehr darauf programmiert wird, körperfremdes Gewebe zu erkennen und zu attackieren. Unerwünschte Abwehrreaktionen lassen sich bis zu einem gewissen Grad auch durch die Wahl eines passenden Spenderorgans vermeiden. Dabei wird darauf geachtet, dass die Gewebemerkmale des Spenders nicht zu sehr von denen des Empfängers abweichen. Auch bei guter
Gewebeübereinstimmung muss das Immunsystem gedämpft werden. Warum, zeigt ebenfalls ein Trick. Die Entnahme von Spenderorganen ist streng geregelt. Der Hirntod des Spenders muss zweifelsfrei feststehen. Dennoch ist es für die Angehörigen nicht leicht, ihre Einwilligung zu geben. Einfacher ist es, wenn der Spender schon zu Lebzeiten verfügt hat, dass seine Organe im Falle seines Ablebens entnommen werden können. 2. Autoimmunerkrankungen: Multiple Sklerose und entzündliches Rheuma sind zwei Beispiele für Autoimmunerkrankungen. Die Bezeichnung rührt daher, dass die Immunabwehr körpereigenes Gewebe attackiert. Bei der Multiplen Sklerose werden Nervenbahnen im Gehirn angegriffen. Beim entzündlichen Rheuma wird Knochengewebe zerstört. Beide Erkrankungen sind bisher nicht heilbar, die Ärzte können nur die Krankheitssymptome lindern. (Text: SWR)
Sendetermine
Do. 03.07.2014
06:50–07:20
06:50–
Sa. 05.05.2012
08:15–08:45
08:15–
Mo. 23.04.2012
07:30–08:00
07:30–
Do. 22.03.2012
07:30–08:00
07:30–
Mi. 09.06.2010
12:30–13:00
12:30–
So. 25.04.2010
06:30–07:00
06:30–
Do. 18.03.2010
07:30–08:00
07:30–
Do. 28.02.2008
08:15–08:50
08:15–
Di. 27.11.2007
07:20–08:20
07:20–
Di. 20.11.2007
07:20–08:20
07:20–
Sa. 10.12.2005
07:15–07:40
07:15–
Di. 28.12.2004
14:15–14:45
14:15–
Mo. 08.11.2004
13:00–13:30
13:00–
Do. 26.08.2004
06:45–07:15
06:45–
Di. 25.02.2003
14:45–15:15
14:45–
Sa. 22.02.2003
08:15–08:45
08:15–
Do. 26.09.2002
07:30–08:00
07:30–
Do. 28.06.2001
07:30–08:00
07:30–
Di. 30.01.2001
06:30–08:00
06:30–
Do. 20.07.2000
08:15–08:45
08:15–
Fr. 05.02.1999
08:00–08:30
08:00–
Do. 04.02.1999
08:00–08:30
08:00–
Mi. 03.02.1999
08:00–08:30
08:00–
Di. 02.02.1999
08:00–08:30
08:00–
Mo. 01.02.1999
08:00–08:30
08:00–
Fr. 30.10.1998
13:30–14:00
13:30–
Mo. 13.07.1998
14:30–15:00
14:30–
Mi. 22.04.1998
06:30–08:00
06:30–
Mi. 11.03.1998
06:30–08:00
06:30–
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge Tatort Mensch kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tatort Mensch und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.