Talk aus Berlin Folge 3: Katarina Witt – Eiskunstläuferin
Folge 3
Katarina Witt – Eiskunstläuferin
Folge 3
Vor 30 Jahren lief sich im kanadischen Calgary eine DDR-Bürgerin frei: Katarina Witt hatte einen Deal mit der SED-Parteiführung, und so wurde ihr zweiter Olympiasieg im Eiskunstlauf zum Ticket für Show-Auftritte in der großen weiten Welt. Im Leben von Katarina Witt verbinden sich die aufregenden Wandlungen der vergangenen Jahrzehnte: Die Tochter von Vertriebenen, die die DDR mit aufbauten, wurde in Chemnitz durch Talent und hartes Training zur „Legende des Sports“. Sie war Abgeordnete der Volkskammer, bekam
Blumen von Robert de Niro und gab Donald Trump mindestens einen Korb. Im „Talk aus Berlin“ spricht Katarina Witt am Tag vor den Feiern zur deutschen Einheit über ihren Blick auf die DDR, die aufregende Zeit der Wende und erklärt, was es bedeutet von Beruf die Marke „Katarina Witt“ zu sein – früher und heute. Außerdem gibt die berühmteste Eiskunstläuferin der Welt Einblick in ihre Fitnessroutine und erzählt von den schönsten und traurigsten Siegesfeiern ihrer Karriere. (Text: rbb)