Talk aus Berlin Folge 173: Dr. Mareike Ohlberg – China-Expertin
Folge 173
Dr. Mareike Ohlberg – China-Expertin
Folge 173
Im „Talk aus Berlin“ berichtet Mareike Ohlberg von den Erfahrungen im täglichen Umgang mit dem kommunistischen System. Und sie erklärt Jörg Thadeusz, wie Deutschland und Europa mit der neuen Weltmacht China umgehen sollten. Der Blick auf China wird kritischer, nicht erst seit dem intransparenten Umgang des Landes mit dem Corona-Virus. Es überrascht nicht, dass die Volksrepublik derzeit fast täglich im Fokus von US-Präsident Donald Trump steht. Denn so kann er von eigenen Fehlern im Umgang mit COVID-19 ablenken. Doch auch in Europa mehren sich China-kritische Stimmen. Ob das Reich der Mitte tatsächlich versucht, die Welt wirtschaftlich, politisch und kulturell neu zu ordnen und wie das konkret ablaufen könnte, ist Thema im „Talk aus Berlin“
mit Dr. Mareike Ohlberg. Gerade ist ihr gemeinsam mit Clive Hamilton verfasstes Buch „Die lautlose Eroberung“ erschienen. Die AutorInnen präsentieren Argumente zur Diskussion über die zunehmende Abhängigkeit des Westens von China als Wirtschaftsmacht. Das Buch stellt Fragen zu unserer nationalen Sicherheit und zur Integrität unserer Institutionen. Denn Chinas Methoden im Spiel der internationalen Mächte seien härter und skrupelloser geworden. Dr. Mareike Ohlberg war bis Ende April 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin des Mercator Institute for China Studies (MERICS) in Berlin. Sie gilt als eine der profiliertesten deutschsprachigen China-Expertinnen und arbeitet als Senior Fellow im Asien-Programm des German Marshall Fund. (Text: rbb)