652 Folgen, Folge 501–525

  • 65 Min.
    In der Reihe „Das verschenkte Glück“ berichtet „Tabaluga tivi“ regelmäßig über Erwachsene und Kinder, die auf verschiedenste Weise Glück verschenken, indem sie für andere da sind, ihnen Zeit schenken und ihnen zur Seite stehen. Wenn sie davon erzählen wird deutlich, dass Glück verschenken offensichtlich nicht nur den Beschenkten sondern auch den Schenker glücklich macht. Simone und die Reporterkinder Antonia und Philipp stellen eine „Anleitung zum Glück verschenken“ zusammen mit ganz konkreten Anregungen und Ideen. Arktos hat geerbt. Und plötzlich ist er nicht nur Besitzer des Tiefkühlimperiums „Frostata“, sondern auch einer der reichsten Männer der Welt.
    Die Weltpresse interessiert sich für den Schneemann, und die Mitarbeiter in den Frostata-Werken bangen um ihren Arbeitsplatz. Auch im „Tierisch tollen Haus“ stehen Veränderungen an, denn Arktos verkündet sein Ausscheiden aus der Sendung und seinen Auszug aus der gemeinsamen Wohnung. „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ spielt heute auf Formentera. Hier soll Simone sich als Aushilfskellnerin versuchen und die Bestellung von zwei Gästen vollständig und rechtzeitig abliefern. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 20.10.2007ZDF
  • 65 Min.
    Einmal in der Woche treffen sich in Berlin die „Holzwürmer“, eine Gruppe acht- bis zehnjähriger Kinder, die gemeinsam basteln. Dabei werden sie angeleitet und unterstützt von Herrn Stehr, einem 74jähirgen Rentner, der sich seit über zehn Jahren ehrenamtlich für diese Kindergruppe engagiert. Er selber hatte keine Erfahrung mit dem Basteln und hat gemeinsam mit den Kinder viel über Kreativität und handwerkliche Fähigkeiten gelernt. Durch das gemeinsame Handwerken lernen die Kinder aber auch, wie man aufmerksam und hilfsbereit durchs Leben gehen kann. Für seinen Einsatz und sein Engagement erhält Herr Stehr heute den Goldenen Tabaluga. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 27.10.2007ZDF
  • 65 Min.
    Ben und Kate Hall sind zu Gast bei Tabaluga tivi. Die dänische Sängerin und ihr deutscher Verlobter sind ganz verliebt und singen „Du bist wie Musik“. Das bringt sogar den kühlen Arktos zum Schmelzen. Im „Tierisch tollen Haus“ lässt sich Arktos einen Tresor einbauen. Seit seiner Erbschaft ist er reich und muss auch auf sein Kleingeld aufpassen. Nur schade, dass er sich die Safekombination nicht merken kann. Ob die anderen Bewohner der Wohngemeinschaft ihm wohl Geld leihen können und wollen? „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ findet heute auf Formentera statt. Simone spielt hier Blind Date. Bei „Tabaluga tivi“ bedeutet dies, dass sie mit verbundenen Augen erraten muss, wo sie sich gerade befindet. Nur die Geräusche, Gerüche und ihr Tastsinn geben ihr die Hinweise dazu. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.11.2007ZDF
  • 65 Min.
    Zum Programmschwerpunkt „Wohngemeinschaft Deutschland“ im ZDF wird bei Tabaluga tivi heute der Goldene Tabaluga an das Projekt „Freudentanz“ verliehen. „Freudentanz“ gibt deutschen und ausländischen Kindern und Jugendlichen in 80 Tanzgruppen die Möglichkeit, gemeinsam zu tanzen. In München leben Kinder und Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern in Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber, so auch die beiden Mädchen Gulsana und Atraba aus Uigurien. Lange fühlten sie sich isoliert und orientierungslos, und sie hatten wenig Möglichkeiten, sich sinnvoll zu beschäftigen. Deutsche Kinder waren ihnen gegenüber oft verunsichert.
    Das Projekt „Freudentanz“ hat es geschafft, dies zu verändern. Gulsanas und Atrabas Tanzgruppe wird von der deutschen Tina geleitet. Sie sorgt dafür, dass die Tanzgruppe sich regelmäßig trifft und sucht mit den Mädchen gemeinsam die Musik aus und entwickelt Tanzideen. Ziel der Gruppe ist es gemeinsam öffentlich aufzutreten oder an regelmäßig stattfindenden Wettbewerben teilzunehmen. „Freudentanz“ baut Brücken zu den Menschen in der neuen Heimat und wirkt Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit entgegen. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz von Tina wäre dieses Projekt undenkbar. Für ihren Einsatz wird sie heute mit dem Goldenen ausgezeichnet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.11.2007ZDF
  • 65 Min.
    Was macht Deutschlands Kinder glücklich und was können wir dafür tun? Mit dieser Fragestellung befasst sich die Tabaluga tivi-Glücksstudie, die gemeinsam mit der ZDF-Medienforschung in Auftrag gegeben wurde. Die Untersuchungen werden am 15./​16.November 2007 auf einem großen Fachkongress des ZDF zum Thema Glück und Kinder in Mainz vorgestellt. Unter der Schirmherrschaft von Eva Luise Köhler erarbeiten dabei viele Experten die Rahmenbedingungen des Kinderglücks. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie sind heute auch bei Tabaluga tivi zu sehen.
    Die Studie untersucht zum ersten Mal in dieser Form das Glücksempfinden und den Glückszustand der Kinder in Deutschland. Dabei wird besonders interessant sein, was Kinder überhaupt unter Glück verstehen, wie die Kinder das Glück in Schule, Familie und im Freundeskreis beurteilen und ob es deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen gibt. Gibt es Faktoren, die das Glück der Kinder positiv beeinflussen und welche Strategie kann dabei besonders erfolgreich sein? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 17.11.2007ZDF
  • 65 Min.
    Als Fan cooler Sportarten lässt sich Simone diesmal in die Kunst des Skateboardfahrens einweisen. Sportass Simone will nun die richtig coolen Tricks lernen. Der „Ollie“ ist der erste Trick, den man als Skater lernen muss, und die Basis für die meisten anderen Tricks. Am Ende traut Simone sich sogar in die Halfpipe. Im „Tierisch tollen Haus“ überlegen Tabaluga und seine Freunde, wie man an Geld kommen könnte, um die Finanzierung des Gemeinde-Windrads zu retten. Eigentlich kein Problem, denkt Happy, hat doch Arktos ein Tiefkühl-Imperium geerbt. Doch der Schneemann denkt nicht daran, auch nur einen Cent herauszurücken, obwohl doch gerade er am meisten von einer Klimakatastrophe bedroht wäre! „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ spielt heute im Rhein-Main-Gebiet. Hier hängt Simone in einer Kletterwand und muss innerhalb von 90 Sekunden den Bonuspunkt für die Kandidaten im Studio erklettern. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 24.11.2007ZDF
  • 65 Min.
    Schulprobleme haben viele Kinder. Doch es gibt Kinder, die haben gleich von Anfang an schlechtere Chancen im Unterricht mitzukommen, weil ihre Eltern nicht gut deutsch sprechen. Arkadas, die Projektgruppe des Spessart-Gymnasiums Alzenau, setzt sich für diese Kinder ein. Seit Herbst 2000 treffen sich die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 bis 12 jeden Freitag nach der Schule mit ausländischen Grundschulkindern der Erich Kästner-Grundschule Alzenau, um gemeinsam zu spielen, zu basteln und vor allem zu reden. So versuchen sie den ausländischen Kindern die Angst vor der deutschen Sprache zu nehmen, ihnen die Integration zu erleichtern und sie vor Ausgrenzung zu schützen. Die Grundschulkinder der Erich Kästner-Grundschule wissen diesen Einsatz sehr zu schätzen und bedanken sich mit dem Goldenen Tabaluga.
    Tabaluga und die anderen Bewohner im „Tierisch tollen Haus“ haben beschlossen, eine ältere Dame aus dem Altersheim einzuladen, um mit ihr einen schönen gemütlichen Nachmittag zu verbringen. Die vermutete liebevolle, zerbrechliche und freundliche Besucherin stellt sich aber rasch als tanz- und spielwütige vitale Seniorin heraus. Hans Werner Olm ist heute in der Gastrolle der Wuchtbrumme aus Meppen, Luise Koschinsky, zu Gast bei „Tabaluga tivi“. Im Rhein-Main-Gebiet muss Simone bei „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ mit einer Wasserbomben-Schleuder einen Bonuspunkt für die Kandidaten im Studio erspielen. Nur wenn sie ganz genau zielt, kann das gelingen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 01.12.2007ZDF
  • 65 Min.
    Heute stellt Peter Maffay im Studio das Lied „Backen für den Weihnachtsmann“ vor. Es ist auf seiner neuen Platte zu finden, auf der er zwölf Lieder rund um die Weihnachtszeit vorstellt. Die Lieder, mal nachdenklich, mal lustig, stellen eine Verbindung zwischen Weihnachten und Rock’n’Roll her. James hat sich eine Musik-Maschine gebaut, die für ihn spricht, oder besser gesagt singt. Und plötzlich bekommt die Kommunikation im „Tierisch tollen Haus“ einen ganz neuen Schwung. Aber ob sich James damit auch wirklich verständlich machen kann? Bei „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ hat Simone diesmal in Köln genau 90 Sekunden Zeit, einen kniffligen Auftrag zu erfüllen. Gelingt ihr dies, erhalten die Kandidaten im Studio einen Bonuspunkt auf dem Eisschollenfeld. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.12.2007ZDF
  • 65 Min.
    In Eschborn bei Frankfurt kümmert sich der Kinderbeirat, dem 36 Kinder im Alter von neun bis 13 Jahren angehören, um die Interessen der Kinder und versucht, Lösungen für ihre Probleme zu finden. Ob es um nervende ältere Jugendliche auf dem Spielplatz, Raser im Wohngebiet, zu dunkle Schulwege oder fehlende Basketballplätze geht: Die Kinder aus Eschborn können ihre Probleme, Wünsche und Anregungen an den Beirat weitergeben. Dieser bespricht sie dann in einer Sitzung mit dem Bürgermeister und versucht, Möglichkeiten zur Lösung zu finden. Für dieses Engagement des Kinderbeirats möchten sich die Eschborner Kinder mit dem Goldenen Tabaluga bedanken.
    Happy ist zur Hochzeit ihrer Cousine eingeladen. Noch nie war sie auf einer Hochzeit und nun soll sie auch noch Trauzeugin sein. Sie ist nervös und um sie auf ihre verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten, wird im „Tierisch tollen Haus“ Hochzeit geprobt. Nur 90 Sekunden bleiben Simone, um die „Unheimlich böse Aufgabe“ zu lösen die ihr Arktos diesmal in Köln gestellt hat. Gelingt ihr das in der vorgegebenen Zeit, erhalten die Kandidaten im Studio einen Bonuspunkt im Schlussspiel. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.12.2007ZDF
  • 65 Min.
    Auch im „Tierisch tollen Haus“ steht Weihnachten vor der Tür. Zwei menschliche Engel sammeln Spenden für einen guten Zweck. Sowohl Tom als auch Arktos sind von den beiden weiblichen Wesen begeistert, auch wenn sie einige Verwirrung stiften. Aber am Ende kann dann doch fröhlich Weihnachten gefeiert werden. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.12.2007ZDF
  • 65 Min.
    In der letzten Folge der Reihe „Simone auf der Suche nach dem Glück“ geht Simone zusammen mit den Reporterkindern Antonia und Philip verschiedenen Glücksymbolen und Glückssprüchen auf den Grund: Warum sollen ein Schornsteinfeger, ein Kleeblatt oder ein Marienkäfer eigentlich Glück bringen? Und warum sagt man „Toi, toi, toi“, wenn man jemandem Glück wünscht? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.12.2007ZDF
  • 45 Min.
    Die beiden Glücksreporter Antonia und Phillip haben die Schirmherrin des Tabaluga tivi-Glückskongresses , Eva Luise Köhler, in Berlin besucht und sie zum Thema Glück interviewt. Ganz schön aufregend für die beiden und wie kommt man eigentlich in das Schloss Bellevue? Die Gattin des Bundespräsidenten hat sich viel Zeit für die beiden Reporter genommen. Sie erzählt ihnen, was für sie persönlich Glück bedeutet und warum das Glück für Kinder so wichtig ist. Ein ziemlich unbegabte Sängerin will im Tonstudio von Arktos und Tom eine CD aufnehmen. Während Arktos nichts von ihren Gesangskünsten hält, verliebt sich Tom in die blonde Besucherin. Dummerweise ist ihr Freund Bodybuilder und Profiboxer … Bei „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ in Köln muss Simone heute Memory spielen. Wenn sie sich mehr Pärchen merken kann, als ihr Gegner, erhalten die Kandidaten im Studio einen Bonuspunkt. Im neuen Studio wird wieder gespielt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 05.01.2008ZDF
  • 45 Min.
    Die 80-jährige Lisbeth Laser aus Bad Oldesloe ist seit eineinhalb Jahren einer der guten Geister bei der Hausaufgabenbetreuung im Kinderhaus „Blauer Elefant“. Mit viel Geduld und Liebe betreut und unterstützt sie Jungen und Mädchen, die aus schwierigen Lebensverhältnissen in das Kinderhaus kommen. Sich in diesem Alter auf „fremde“ Kinder einzulassen und für sie da zu sein, hat Vorbildcharakter. Für ihr Engagement wollen die Kinder vom „Blauen Elefanten“ sich bei Lisbeth Laser mit dem Goldenen Tabaluga bedanken. Im „Tierisch tollen Haus“ will Tom mal wieder abnehmen.
    Happy hat ihm einen Diätplan aufgestellt, und während die anderen Pizza essen, muss er sich mit einem Mager-Quarkbrötchen begnügen. Ob es da wirklich eine gute Idee ist, heimlich auch eine Pizza zu bestellen? „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ spielt heute in Köln. Während Simone mit einem Bus durch die Stadt fährt, müssen sich die Kandidaten im Studio merken, wie viele Gäste an den verschiedenen Haltestellen aus- und einsteigen. Nur wenn sie die genaue Zahl benennen können, erhalten sie einen Bonuspunkt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 12.01.2008ZDF
  • 45 Min.
    Prominenter Besuch im „Tierisch tollen Haus“. Fritz Fuchs alias Guido Hammesfahr von der Sendung „Löwenzahn“ ist zu Gast. Er will von Tabaluga und den anderen erfahren, wie das Zusammenleben von Menschen mit Drachen, Schneemännern und anderen Tieren funktionieren kann. Leider gerät er gleich zu Beginn seines Besuchs in eine Verwechslungsgeschichte. Die Reihe „Drachenstark“ stellt in dieser und einigen folgenden Sendungen Kinder verschiedener Nationalitäten und ihre besonderen Feste vor. Das können religiöse Feste sein, Geburtstagsfeste oder Feste zum Jahreswechsel.
    Den Anfang macht ein Bericht über das muslimische Zuckerfest. „Tabaluga tivi“ begleitet eine türkische Familie bei den Vorbereitungen zum Zuckerfest, bei dem es viel ums Essen geht. Denn nach der langen Fastenzeit darf endlich wieder gegessen werden. „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ spielt heute in Köln. Simone hat hier zehn Passanten nach ihrem Namen und ihrem Beruf gefragt. Nun müssen sich die Kandidaten im Studio erinnern, wer welchen Namen und welchen Beruf hat. Wenn sie dabei fünfmal richtig liegen, erhalten sie einen Bonuspunkt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 19.01.2008ZDF
  • 45 Min.
    Die Reihe „Drachenstark – Meine Party“ stellt in dieser und einigen folgenden Tabaluga tivi-Sendungen ganz besondere Feste vor, die Kinder aus verschiedenen Nationen feiern. Das können religiöse Feste sein, Geburtstagsfeste oder Feste zum Jahreswechsel. Diesmal zeigt die neunjährige Liel, wie sie mit ihrer Familie und ihren Freunden das jüdische Chanukka Fest feiert. Chanukka ist ein häusliches Fest, von der Stimmung zu vergleichen mit dem christlichen Weihnachtsfest. An den Abenden versammeln sich die Familie und Freunden zu ausgelassenen Feiern.
    Wenn die letzte Kerze angezündet ist, bekommen die Kinder Geschenke und Süßigkeiten. Um „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ zu lösen, muss Simone heute im Rhein-Main-Gebiet mit verbundenen Augen erraten, in was für einem Geschäft sie sich befindet. Sie hat dafür genau 90 Sekunden Zeit. Tom entdeckt eines Morgens, dass Batman im Wohnzimmer sitzt. Als dann auch noch Spiderman an der Haustür erscheint, zweifeln die Bewohner im „Tierisch tollen Haus an ihrem Verstand. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 26.01.2008ZDF
  • 45 Min.
    Am Fastnachtswochenende besucht Simone eine Gardetanzgruppe in Bergen bei Frankfurt. Schnell wird dabei deutlich, dass Gardetanz eine Sportart ist, für die man Kondition und Beweglichkeit mitbringen muss. Die Tanzgruppen wechseln ständig zwischen verschiedenen Formationen. Hinzu kommen noch besondere akrobatische Leistungen – Räder, Überschläge, Spagat. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 02.02.2008ZDF
  • 45 Min.
    Als Arktos zum unsympathischsten Unternehmer des Jahres gewählt wird, beschließt er, sein Image aufzubessern und etwas zu spenden. Seine Freunde im „Tierisch tollen Haus“ haben ihm Vorschläge dafür gemacht, aber irgendwie kann den Schneemann nichts begeistern. „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ beschäftigt Simone heute vor einem Supermarkt. Hier muss sie Ordnung in die Einkaufswagen bringen, die vor der Tür stehen. Welche haben ein rotes Märkchen und welche ein gelbes? Wie immer hat Simone dafür nur 90 Sekunden Zeit. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 09.02.2008ZDF
  • 45 Min.
    Wer Integration will, muss Bildung fördern – sagt Murat Vural. Der türkische Ingenieur mit Migrationshintergrund unterstützt mit seinem ehrenamtlichen Selbsthilfeprojekt Migrantenkinder mit Schulproblemen. Bei „Schüler helfen Schülern“ betreuen erfahrene Schüler wie Gökan (14) die jüngeren Mitschüler. Sie helfen bei der Hausaufgabenbetreuung und geben das Gelernte an die Jüngeren weiter. Sie kennen die Probleme, mit denen die Imigrantenkinder in Deutschland zu kämpfen haben, und sie wollen ihre Motivation und das Selbstvertrauen an andere weitergeben. Dadurch werden sie zu Vorbildern, die es geschafft haben. Für ihre Bereitschaft und Hilfe, ihre Zeit, die sie opfern müssen, wollen sich jüngeren Kinder bei ihnen bedanken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 16.02.2008ZDF
  • 45 Min.
    Schneesport mal anders: Skier und inzwischen auch das Snowboard sind ja die altbekannten Sportgeräte, mit denen man im Winter den Berg herunter kommt. Es gibt aber noch zahllose andere Möglichkeiten, die viel Spaß bereiten. Drei davon stellt Simone vor und testet sie gemeinsam mit Kids aus der Skihauptschule Neustift im Stubaital. Mit dabei sind das Airboard, eine Mischung aus Luftmatratze und Schlitten, der Skifox, auf dem kann man sitzen kann und hat dabei noch kurze Skier, um die Balance zu halten, und der Snowscooter, eine Mischung aus Snowboard und BMX-Rad.
    Im „Tierisch tollen Haus“ will sich Tom mal wieder vor den notwendigen Hausarbeiten drücken. Deshalb beschließen seine Mitbewohner, ihm einen Streich zu spielen. Die Tarnkappe, die Tom nichtsahnend aufsetzt, macht ihn tatsächlich unsichtbar. Oder doch nicht? „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ spielt heute in einer Sporthalle im Rhein-Main-Gebiet. Simone muss auf einem Trampolin einer anderen Trampolin-Springerin Bälle zuwerfen, die diese auch fangen muss. Das Problem dabei: Die beiden können sich nicht sehen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 23.02.2008ZDF
  • 45 Min.
    Das Zuckerfest ist ein fröhliches Familienfest, das den Fastenmonat Ramadan beendet. „Tabaluga tivi“ begleitet Betül und ihre Familie bei den Vorbereitungen zum Zuckerfest, bei dem es ums Essen geht. Denn nach der langen Fastenzeit darf endlich wieder gegessen werden. Wir begleiten die Kinder zu den älteren Nachbarn, die am Zuckerfest traditionell besucht werden und die Kinder nicht nur mit weiteren Geschenken erfreuen, sondern auch mit türkischem Gebäck verwöhnen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 01.03.2008ZDF
    Wiederholung der Folge 514 vom 19.01.2008 - wird als reguläre Folge mitgezählt
  • 45 Min.
    Bei „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ hat Simone heute ein „Blind Date“. Mit verbundenen Augen muss sie innerhalb von 90 Sekunden erraten, wo sie sich befindet. Gelingt ihr dies, erhalten die Kandidaten im Studio einen Bonuspunkt auf dem Eisschollenfeld. Gar nicht so einfach, wenn man nur fühlen, hören und riechen kann. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 08.03.2008ZDF
  • 45 Min.
    Die zehnjähirge Isabell-Sophie aus Frankfurt überreicht heute ihrer Freundin Katarina den Goldenen Tabaluga. Katarina stand ihrer Freundin, die ohne Unter-arm geboren wurde, in der Vorschule als einzige zur Seite. Die Mitschüler hänselten Isabell-Sophie wegen ihrer Behinderung immer wieder, und sie hatte es schwer, einen Platz in der Gemeinschaft zu finden. Nur der mutige Einsatz von Katarina machte ihr die Zeit hier erträglich. Dafür will sie sich bei ihrer Freundin bedanken. Große Aufregung im „Tierisch tollen Haus“. Arktos’ Tonstudio im Keller hat einen Auftrag von niemand Geringerem als dem amerikanischen Superstar Mickey Stone bekommen.
    Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, aber niemand hat mit dem Sicherheitspersonal des Stars gerechnet und plötzlich geht alles drunter und drüber. Und auch der Künstler ist alles andere als pflegeleicht. Bei „Arktos’ unheimlich böser Aufgabe“ ist Simone heute als Malerin gefordert. Nur 90 Sekunden hat sie Zeit, um neun Begriffe zu malen, deren Anfangsbuchstaben von den Schülern einer Klasse im Rhein-Main-Gebiet erraten werden müssen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 15.03.2008ZDF
    Wiederholung der Folge 433 vom 27.05.2006 - wird als reguläre Folge mitgezählt
  • 45 Min.
    Alle freuen sich, dass der Winter vorbei ist und die Tage endlich wieder länger werden. Das Osterfest soll gefeiert werden und natürlich ist Happy als nahe Verwandte des Osterhasen dabei Expertin. Aber bei der Wohngemeinschaft rund um Tom und Tabaluga lassen die Verwicklungen nicht lange auf sich warten. „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ fordert vollen Einsatz von Simone. Nur 90 Sekunden hat sie Zeit, einen Bonuspunkt für die Kandidaten auf dem Eisschollenfeld zu erkämpfen. Im großen Spielestudio spielen zwei Teams aus guten Freunden um möglichst viele Glückspunkte. Schon vorher haben sie festgelegt, wer ihre Spende bekommen soll. So werden sie in fünf spannenden Spielrunden zu richtigen Glücksbringern. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 22.03.2008ZDF
  • 45 Min.
    Simone besucht den Fechtnachwuchs des renommierten Fecht-Clubs Tauberbischofheim und beobachtet die kleinen Profis zwischen drei und zwölf Jahren beim Training. Natürlich versucht sich auch Simone in der Fechtkunst und erfährt dabei, dass Fechten schnelles Denken fördert, eine kontrollierte Körperhaltung und eine gute Gleichgewichts- und Muskelsteuerung bringt. Fechten erfordert darüber hinaus als Zweikampfsportart eine hohe Aufmerksamkeit für den Partner und führt Kinder spielerisch zu einer respektvollen und selbstbewussten Grundeinstellung: Vertrauen in die eigenen Möglichkeiten und Respekt für die Leistungen des Partners.
    Auf dem Dachboden im „Tierisch tollen Haus“. entdecken Tabaluga und die anderen eine alte Autogrammkarte von Elvis Presley. Die ist bestimmt wertvoll und so beginnt ein ernsthafter Streit darüber, wem dieses Autogramm denn nun gehört. „Arktos’ unheimlich böse Aufgabe“ fordert vollen Einsatz von Simone. Nur 90 Sekunden hat sie Zeit, einen Bonuspunkt für die Kandidaten auf dem Eisschollenfeld zu erkämpfen. Diesmal hilft ihr der Rapper Doppel-U dabei. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 29.03.2008ZDF
  • 45 Min.
    Alle Achtung: So heißt eine neue Aktion der Peter Maffay Stiftung. Damit sollen Werte wie Anerkennung, Respekt und Achtung in Schulen und Kindergärten gefördert werden. Nur wenn man respektvoll und in gegenseitiger Achtung miteinander umgeht, kann das Zusammenleben und lernen in den Schulen richtig funktionieren. Einige Schulen in Bayern haben schon Initiativen dazu durchgeführt, über die „Tabaluga tivi“ heute berichtet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-PremiereSa 05.04.2008ZDF

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tabaluga tivi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…