Staffel 2, Folge 14

  • Folge 27

    Staffel 2, Folge 14
    Thomas Bayrle ist seit sechzig Jahren Künstler, aber seine Werke sind heute so gefragt wie nie. Der 79-Jährige, einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Pop-Art, jettet derzeit rund um den Globus, von einem Event zum nächsten: gestern noch mit einem Auftragswerk in Turin, zwei Wochen später bei der Eröffnung einer großen Retrospektive in Miami, dazwischen Aufbau seiner Ausstellung in München und. Der Künstler hat also gerade mal vier Stunden Zeit für SÜDLICHT! Beim Treffen im Kunstbau des Lenbachhauses geht es um das Verhältnis Mensch und Maschine, zentrales Thema im Werk eines Künstlers, der sich mit den Folgen der industriellen Revolution, mit Massenproduktion und Massengesellschaft zwischen Jacquard-Webstuhl
    und iPhone weniger kulturpessimistisch als ironisch und meist höchst lustvoll beschäftigt.
    Die Zuschauer erfahren, warum Thomas Bayrle eine Obsession für Autobahnen hat, erleben eine etwas andere Techno-Session, bestaunen die Schönheit seiner betenden Motoren und entdecken, dass Mensch und Maschine mehr verbindet als mancher von uns glauben mag. Außerdem trifft Bumillo den Mann, der Bayrles Motoren aufsägt, die Kuratorin Eva Huttenlauch und unternimmt einen Abstecher zu Mao und Kennedy ins Haus der Kunst. Entstanden ist eine Sendung für alle Cyborgs, Autoliebhaber, Smartphone-User und Menschen, die die Verschmelzung von Mensch und Technik im zweiten Maschinenzeitalter fürchten. (Text: BR Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.12.2016 BR

Sendetermine

Mi. 14.12.2016
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge Südlicht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Südlicht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Südlicht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App