Folge 29

  • Sind wir zu moralisch, Hanno Sauer?

    Folge 29 (60 Min.)
    Die Entwicklung der menschlichen Moral hat schon viele Denker beschäftigt: Allen voran natürlich Friedrich Nietzsche in seiner «Genealogie der Moral», aber auch Yuval Noah Harari oder Rutger Bregman.
    Hanno Sauer, der sich gerade als neuer Star der öffentlichen Philosophie entpuppt, hat mit seinem neuen Buch eine weitere umfangreiche Globalgeschichte unserer Werte und Normen vorgelegt. Am interessantesten liest sich das Buch, wenn es
    um die neueste Geschichte geht. Sauer gibt sich nämlich trotz überreizter Debatten über «Wokeness», «Tugendterror» und «Moralismus» versöhnlich: Die Polarisierung in der Gesellschaft hält er lediglich für eine «Sortierung». Im Grossen und Ganzen sei man sich über die zentralen moralischen Werte einig. Wirklich? Barbara Bleisch hakt nach und analysiert mit dem jungen Professor die moralische Grammatik der Gegenwart. (Text: SRF)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.12.2023 3satOriginal-TV-Premiere So. 08.10.2023 SRF 1

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 17.12.2023
09:06–10:04
09:06–
NEU
Mi. 11.10.2023
23:15–00:20
23:15–
Mi. 11.10.2023
05:20–06:20
05:20–
Mo. 09.10.2023
03:25–04:20
03:25–
So. 08.10.2023
11:00–12:00
11:00–
Füge Sternstunde Philosophie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Philosophie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App