11.03.2001–29.09.2002
So. 11.03.2001 Nagib Mahfus: Ein Schriftsteller am Nil – Dokumentation
12:00–13:00
12:00– So. 18.03.2001 Ennio Morricone – Porträt des Kult-Komponisten
12:00–13:00
12:00– So. 25.03.2001 Der sensible Rebell – Der Fotograf und Filmemacher Ed van der Elsken
12:00–13:00
12:00– So. 01.04.2001 James Galway – der Mann mit der goldenen Flöte
12:00–13:00
12:00– So. 08.04.2001 Die Skulpturenwelt des Alexander Calder
12:00–13:00
12:00– Fr. 13.04.2001 Bettina Rheims: Eine Starfotografin im Banne des Kreuzes Dokumentation zu einem Buch und einer Ausstellung
12:00–13:00
12:00– So. 15.04.2001 Das Leben als Schatten – Der Schriftsteller Emmanuel Bove (1898–1945)
12:40–13:10
12:40– So. 22.04.2001 „Ich fühle mich nicht als Star“ – die russische Cellistin Natalia Gutman
12:00–13:00
12:00– So. 29.04.2001 „Die Musik ist meine Geliebte“ – Der Jazz-Genius Duke Ellington
12:00–13:00
12:00– So. 06.05.2001 „Die Musik ist meine Geliebte“ – der Jazz-Genius Duke Ellington
12:00–13:00
12:00– So. 13.05.2001 Der Garten des Daniel Spoerri – die Entstehung einer Skulpturen-Landschaft
12:00–13:00
12:00– So. 20.05.2001 „Der Mann, der durchs Feuer ging“ – Alberto Giacometti
12:00–13:00
12:00– So. 27.05.2001 Paul Taylor – Tanzmacher (Dancemaker) Porträt des amerikanischen Choreographen
12:00–13:00
12:00– So. 03.06.2001 Der Eigensinn des Schönen – Der Schweizer Architekt Peter Zumthor
12:00–13:00
12:00– So. 10.06.2001 „Wenn es keine Geschichten mehr gäbe …“ – Stichwörter zu Peter Bichsel
12:00–13:00
12:00– So. 24.06.2001 Cecilia Bartoli und Vivaldi
12:00–13:00
12:00– So. 01.07.2001 Die Reisen des Santiago Calatrava
12:00–13:00
12:00– So. 08.07.2001 Maria Callas: Bejubelte Diva – Einsame Frau
12:00–13:00
12:00– So. 15.07.2001 Attrazione d’amore – Riccardo Chailly und das Concertgebouw-Orchester
12:00–13:00
12:00– So. 22.07.2001 Anne-Sophie Mutter – Leben mit Beethoven
12:00–13:00
12:00– So. 29.07.2001 Alfred Brendel – Mensch und Masken Porträt des Pianisten
12:00–13:00
12:00– So. 05.08.2001 Zum 250 Todesjahr: Johann Sebastian Bach (1685–1750)
12:00–13:00
12:00– So. 12.08.2001 „Ich fühle mich nicht als Star“ – die russische Cellistin Natalia Gutman
12:00–13:00
12:00– So. 19.08.2001 Simon Rattle – unterwegs Ein Dokumentarfilm über den großen englischen Dirigenten
12:00–13:00
12:00– So. 26.08.2001 Der Körper als Kunst Ein FIlm über die Schweizer Künstlerin Hanna Villiger
12:00–13:00
12:00– So. 02.09.2001 „Die kleine Gilberte“ – Die Schweizer Schauspielerin Anne-Marie Blanc
12:00–13:00
12:00– So. 09.09.2001 Vaslav Nijinski – Die Geschichte einer Tänzerlegende
12:00–13:00
12:00– So. 16.09.2001 Der Seelendieb – Luc Bondy und sein Theater
12:00–13:00
12:00– So. 23.09.2001 Jack Kerouac – der Weg in die Einsamkeit
12:00–13:00
12:00– So. 30.09.2001 John Coltrane – seine Musik und Mstik
12:00–13:00
12:00– So. 07.10.2001 Australische Architektur: 1. Spiegel des Landes – Spiegel der Zeit
12:00–13:00
12:00– So. 14.10.2001 Australische Architektur: 2. Räume und Gebäude in Sydney
12:00–13:00
12:00– So. 21.10.2001 Die Berufung Hören – Eine Meisterklasse mit dem Pianisten Jean-François Antonioli
12:00–13:00
12:00– So. 28.10.2001 Increschantüm (Heimweh) Ein Film über die Musikformation „Ils Fränzlis da Tschlin“
12:00–13:00
12:00– So. 04.11.2001 Philip Johnson – Spielwiese eines exzentrischen Architekten
12:00–13:00
12:00– So. 11.11.2001 Nordischer Klavierzauber – Der Pianist Leif Ove Andsnes
12:00–13:00
12:00– So. 18.11.2001 Anselm Kiefer: Die sieben Himmelspaläste
12:00–13:00
12:00– Sa. 24.11.2001 Anselm Kiefer: Die sieben Himmelspaläste
06:55–08:00
06:55– So. 25.11.2001 Gideon Kremer: Von Freunden und Tönen
12:00–13:00
12:00– Sa. 01.12.2001 Gideon Kremer: Von Freunden und Tönen
06:55–08:00
06:55– So. 02.12.2001 „Stars“ by Helmut Newton – Die Geschichte des teuersten Buches der Welt
12:00–13:00
12:00– Sa. 08.12.2001 „Stars“ by Helmut Newton – Die Geschichte des teuersten Buches der Welt
06:25–08:00
06:25– So. 09.12.2001 O Amor Natural – Ein fröhlich-melancholischer Film über Erotik
12:00–13:00
12:00– Sa. 15.12.2001 O Amor Natural – Ein fröhlich-melancholischer Film über Erotik
06:45–08:00
06:45– So. 16.12.2001 Die mythische Welt des J.R.R. Tolkien
12:00–13:00
12:00– Sa. 22.12.2001 Die mythische Welt des J.R.R. Tolkien
06:40–08:00
06:40– So. 23.12.2001 Ettore Cella – Ein Künstlerleben
12:00–13:00
12:00– Di. 25.12.2001 „Jauchzet, frohlocket!“ – John Eliot Gardiners Bach-Kantaten
12:35–13:00
12:35– Sa. 29.12.2001 Ettore Cella – Ein Künstlerleben
06:40–08:00
06:40– So. 30.12.2001 Fülle der Leere Eine Begegnung mit der großen amerikanischen Künstlerin Agnes Martin
12:00–13:00
12:00– 2002
Sa. 05.01.2002 Fülle der Leere Eine Begegnung mit der großen amerikanischen Künstlerin Agnes Martin
06:30–08:00
06:30– So. 06.01.2002 Jacqueline du Pré – Wer war sie wirklich?
12:00–13:00
12:00– Sa. 12.01.2002 Jacqueline du Pré – Wer war sie wirklich?
06:40–08:00
06:40– So. 13.01.2002 Shakespeare: Die immerwährende Aktualität eines Theater-Genies
12:00–13:00
12:00– Sa. 19.01.2002 Shakespeare: Die immerwährende Aktualität eines Theater-Genies
06:25–08:00
06:25– So. 20.01.2002 Rasender Stillstand: Das Theater des Christoph Marthaler
12:00–13:00
12:00– Sa. 26.01.2002 Rasender Stillstand: Das Theater des Christoph Marthaler
06:50–08:00
06:50– So. 27.01.2002 Frank Gehry – Weltstar der Architektur
12:00–13:00
12:00– Sa. 02.02.2002 Frank Gehry – Weltstar der Architektur
06:50–08:00
06:50– So. 03.02.2002 Gott ist das Licht – Der Maler William Turner
12:00–13:00
12:00– So. 10.02.2002 Bob Marley: Musiker und Rebell – Die Geschichte eines kurzen Künstlerlebens
12:00–13:00
12:00– So. 17.02.2002 Stephen King – Shining in the Dark
12:00–13:00
12:00– So. 24.02.2002 Kurt Jooss – Tanz als Bekenntnis
12:00–13:00
12:00– Sa. 02.03.2002 Kurt Jooss – Tanz als Bekenntnis
05:55–07:30
05:55– So. 03.03.2002 Die bewegte Welt des George Rickey
12:00–13:00
12:00– Sa. 09.03.2002 Die bewegte Welt des George Rickey
06:20–07:30
06:20– So. 10.03.2002 Architektur der Jahrtausendwende: Berlin
12:00–13:00
12:00– So. 17.03.2002 Hélène Grimaud – Mit Wölfen leben
12:00–13:00
12:00– Sa. 23.03.2002 Hélène Grimaud – Mit Wölfen leben
06:25–07:30
06:25– So. 24.03.2002 „ … reisen ohne wegzugehen“ – Der Verleger Egon Ammann
12:00–13:00
12:00– Sa. 30.03.2002 „ … reisen ohne wegzugehen“ – Der Verleger Egon Ammann
06:05–07:00
06:05– So. 31.03.2002 Claude Monet und die Moderne Auf den Spuren des großen Künstlers
12:40–13:10
12:40– Sa. 06.04.2002 Claude Monet und die Moderne Auf den Spuren des großen Künstlers
06:15–07:00
06:15– So. 07.04.2002 Kommt Zeit, kommt Tod – Der Dichter Heiner Müller
12:00–13:00
12:00– Sa. 13.04.2002 Kommt Zeit, kommt Tod – Der Dichter Heiner Müller
05:55–07:00
05:55– So. 14.04.2002 Es ist unmöglich, tot zu sein Der Schriftsteller und Komponist Paul Bowles
12:00–13:00
12:00– Sa. 20.04.2002 Es ist unmöglich, tot zu sein Der Schriftsteller und Komponist Paul Bowles
05:55–07:00
05:55– So. 21.04.2002 „Visions du réel“ – Das Filmfestival in Nyon
12:00–13:00
12:00– Sa. 27.04.2002 „Visions du réel“ – Das Filmfestival in Nyon
05:55–07:00
05:55– So. 28.04.2002 Das Leben ist ein Traum – Ein Straßendichter in New York
12:00–13:00
12:00– Sa. 04.05.2002 Das Leben ist ein Traum – Ein Straßendichter in New York
05:50–07:00
05:50– So. 05.05.2002 Marlene Dietrich – Kein Engel Zum 10. Todestag der deutschen Leinwandgöttin
12:00–13:00
12:00– Do. 09.05.2002 Varlin – Porträt eines berühmten Außenseiters Zum 100. Geburtstag des Künstlers
11:35–13:00
11:35– Sa. 11.05.2002 Sternstunde Kunst
05:55–07:00
05:55– So. 12.05.2002 Maja Plissetzkaja – Das „Monstre Sacré“ des Tanzes
12:00–13:00
12:00– Sa. 18.05.2002 Maja Plissetzkaja – Das „Monstre Sacré“ des Tanzes
05:50–07:00
05:50– So. 19.05.2002 Das 20. Jahrhundert der europäischen Kunst
12:00–13:00
12:00– Sa. 25.05.2002 Das 20. Jahrhundert der europäischen Kunst
05:55–07:00
05:55– So. 26.05.2002 Niki de Saint Phalle
12:00–13:00
12:00– So. 02.06.2002 Willkommen in Bollywood – Eine Geschichte des indischen Films
12:00–13:00
12:00– So. 09.06.2002 Frank Wedekind – zwei Dokumentationen
12:00–13:00
12:00– Sa. 15.06.2002 Frank Wedekind – zwei Dokumentationen
06:00–07:00
06:00– Sa. 22.06.2002 Architektur der Jahrtausendwende: Berlin
06:00–07:00
06:00– So. 23.06.2002 Sternstunde Kunst
12:00–13:00
12:00– Sa. 29.06.2002 Sternstunde Kunst
05:55–07:00
05:55– So. 30.06.2002 Dunkelheit und Licht – Der Fotograf Richard Avedon
12:00–13:00
12:00– Sa. 06.07.2002 Dunkelheit und Licht – Der Fotograf Richard Avedon
05:35–07:00
05:35– So. 07.07.2002 Große amerikanische Künstler: der Maler Mark Rothko
12:00–13:00
12:00– Sa. 13.07.2002 Große amerikanische Künstler: der Maler Mark Rothko
05:45–07:00
05:45– So. 14.07.2002 Große amerikanische Künstler: George Segal
12:00–13:00
12:00– Sa. 20.07.2002 Große amerikanische Künstler: George Segal
05:35–07:00
05:35– So. 21.07.2002 Große amerikanische Künstler: Alexander Calder
12:00–13:00
12:00– Sa. 27.07.2002 Große amerikanische Künstler: Alexander Calder
05:50–07:00
05:50– So. 28.07.2002 Große amerikanische Künstler: Andy Warhol
12:00–13:00
12:00– Sa. 03.08.2002 Große amerikanische Künstler: Andy Warhol
05:30–07:00
05:30– So. 04.08.2002 Große amerikanische Künstler: Louise Bourgeois
12:00–13:00
12:00– Sa. 10.08.2002 Große amerikanische Künstler: Louise Bourgeois
05:50–07:00
05:50– So. 11.08.2002 Große amerikanische Künstler: Donald Judd
12:00–13:00
12:00– So. 18.08.2002 Die bewegte Welt des George Rickey
12:00–13:00
12:00– Sa. 24.08.2002 Die bewegte Welt des George Rickey
05:45–07:00
05:45– So. 25.08.2002 Laure Wyss – Ein Schreibleben Zum Gedenken an die Schriftstellerin – ein Porträt
12:00–13:00
12:00– Sa. 31.08.2002 Laure Wyss – Ein Schreibleben Zum Gedenken an die Schriftstellerin – ein Porträt
05:55–07:00
05:55– So. 01.09.2002 Maestros in einer Demokratie Die Dirigentenwahl der Berliner Philharmoniker
12:00–13:00
12:00– Sa. 07.09.2002 Maestros in einer Demokratie Die Dirigentenwahl der Berliner Philharmoniker
05:30–07:00
05:30– So. 08.09.2002 Nach dem 11. September: Architekten stellen ihre Visionen vor
12:00–13:00
12:00– Sa. 14.09.2002 Nach dem 11. September: Architekten stellen ihre Visionen vor
05:45–07:00
05:45– So. 15.09.2002 Abstrakte Schönheit – Der amerikanische Künstler Ellsworth Kelly
12:00–13:00
12:00– So. 22.09.2002 Alberto Giacometti – Die Augen am Horizont
12:00–13:00
12:00– Sa. 28.09.2002 Alberto Giacometti – Die Augen am Horizont
06:10–07:30
06:10– So. 29.09.2002 Theaterglühen: Der Autor Peter Turrini
12:00–13:00
12:00– ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunde Kunst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Kunst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sternstunde Kunst online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail