Stationen (1985) Folge 26: Wirbeln, stampfen und Ekstase – Die Spiritualität des Tanzes
Folge 26
Wirbeln, stampfen und Ekstase – Die Spiritualität des Tanzes
Folge 26
Im Alten Testament gilt Tanzen noch als Ausdruck von Dankbarkeit und Freude. Im 6. Jahrhundert dann wurde Körperausdruck als heidnisches Ritual aus christlichen Kirchen verbannt. In anderen Religionen sind Tanzrituale fester Bestandteil des Betens, des Gottesgedenkens. Hindus praktizieren einen
Trancetanz, die islamischen Sufis wirbeln sich näher zu Allah und der israelische Volkstanz thematisiert Geschichten aus der Bibel. STATIONEN setzt sich in Bewegung, tanzt mit Kindern vom Projekt Freudentanz und stellt religiöse Tanzrituale und deren Bedeutung vor. (Text: BR Fernsehen)